Kann man Tabellen im Querformat darstellen? Thema ist als GELÖST markiert

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


kaybee

Kann man Tabellen im Querformat darstellen?

Beitrag von kaybee »

Hallo zusammen,

habe ein kleines Problem und noch nichts zur Abbhilfe gefunden.
schreibe eine Tabelle ganz normal in der Umgebung tabular. Jetzt ist diese Tabelle zu breit geworden und ich möchte sie gerne "umdrehen".
Geht das?

Hoffe jemand kann mir helfen, muss bald fertig sein :( :(

viele Grüße

Benutzeravatar
TrigTeX
Forenhörnchen
Forenhörnchen
Beiträge: 50
Registriert: So 29. Jun 2008, 00:01
Wohnort: goLaTex.de
Kontaktdaten:

Beitrag von TrigTeX »

Guten morgen kaybee,
beachte bitte die Forenregeln. Im Allgmeinen werden Posts die HILFE oder Dringend im Betreff haben, sogar sehr viel langsamer bearbeitet als andere.

User die sich die Zeit nehmen zu helfen, möchten nicht auch noch durch solche Schlagwörter zur Bearbeitung "gezwungen" werden. Wir versuchen die Fragen und Probleme immer schnellstmöglich und kompetent zu lösen.

Ich habe den Titel den Regeln entsprechend angepasst. Bitte achte in Zukunft auch auf solche Dinge.

So ich wende mich dann mal wieder meinen Nüssen zu. Viel Spass noch und mögen die Tabellen mit dir sein :-D.

Gruß
TrigTeX
Ich liebe Erdnüsse......

kaybee

Beitrag von kaybee »

oh das tut mir leid... :( danke für die änderung
lg

Pu1144936
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: Do 14. Aug 2008, 15:23

Beitrag von Pu1144936 »

Hatte mal in einer Vorabversion sowas drin, im Final-Code stehen die beiden Packages "rotating" und "longtable", wobei ich eher auf das erste tippe...

chrissy

DonCube
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 291
Registriert: So 29. Jun 2008, 21:17
Wohnort: Bocholt

Beitrag von DonCube »

Hallo kaybee,
keine Sorge wegen dem Titel des Threads. Dafür haben wir ja unser kleines dickes, pausbäckiges Forenhörnchen. Wir sind nicht nachtragend.

Nun aber zu deinem Problem. Eine Tabelle im Querformat lässt sich über ein Sidewaytable erstellen. Wir erinnerin uns, die \table Umgebung ist sozusagen die Tafelumgebung von Latex. Oftmals werden dort Tabellen eingebettet. Mittels des schon genannten packages rotating kannst du dann einen sidewaytable erstellen.

Dazu hier ein Minimalbeispiel. (was du übrigens bei jeder Frage auch machen solltest. Erleichter uns das antworten erheblich)
\documentclass[11pt,
paper=a4,
]{scrbook}				
\title{Minimalbeispiel} 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{rotating}

\begin{document}


\begin{sidewaystable}
	\begin{tabular}{@{}*{4}{l}@{}}
			Nominativ & Genetiv & Dativ & Akkusativ \\
			die Frau & der Frau & der Frau & die Frau \\
			der Mann & des Mannes & dem Manne & den Mann \\
			das Kind & des Kindes & dem Kinde & das Kind \\
	\end{tabular}
\end{sidewaystable}


\end{document}
Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß
DonCube
Schau mal hier rein goLaTeX-Wiki, und gaaaanz wichtig Minimalbeispiel

kaybee

Beitrag von kaybee »

super das hat funktioniert!
viele Dank für die Hilfe!

lg

Alex

Beitrag von Alex »

Guten Abend zusammen,

Sorry, dass ich diesen Thread nochmal aus dem Archiv hole, aber er hat mir sehr geholfen und (leider) eine neue Frage aufgeworfen...

Also, dank dieses Threads hab ich meine Tabelle nun drehen können. Allerdings werden die "Grundlagen" des Dokumentes in der sideway-Tabelle 1:1 übernommen, d.h. Ränder, Kopf- und Fußzeile etc. sind gleich. Nun würde ich die gerne so ändern, dass nahezu die komplette Seite ausgenutzt wird. D.h. die Ränder oben und unten (und ggf. rechts und links, ich weiß noch nicht genau, wie breit die Tabelle wird) müssten geändert werden.

Wie kann ich das hinbekommen?

Danke und Gruß
Alex

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Kopf und Fuß bekommst Du auf der Seite weg, indem Du \thispagestyle{empty} verwendest. Den Seitenspiegel kann man bei KOMA-Script auch im Dokument ändern. Bei Verwendung von geometry ist das mit Hilfe des gmeometric-Pakets möglich. Alternativ kann man mit \hspace* und \vspace* mit negativen Werten und \makebox mit "falscher" Breiten- und \parbox mit falscher Höhenangabe arbeiten. In diese Zusammenhang der Hinweis, dass \parbox mehr optionale Parameter kennt, als die meisten Anwender wissen. Siehe dazu den usrguide.

Alex2

Beitrag von Alex2 »

Danke schön, ich werd das morgen mal ausprobieren!!

Alex3

Beitrag von Alex3 »

Ich schon wieder!

NUn habe ich deine Tipps ausprobiert und die Tabelle auch einigermaßen ordentlich auf eine Seite gepackt, aber so ganz gefällt mir das noch nicht. Folgende Probleme habe ich:

1. Der Abstand zwischen Seitenzahl und Tabelle ist sehr klein, der Abstand zwischen Seitenanzahl und Seitenende relativ groß. Wie verschiebe ich die Zahl etwas weiter nach unten ohne die Tabelle zu bewegen? Alle meine bisherigen Versuche sind ohne Erfolg geblieben...:-(
2. Die Bildunterschrift ist "unter der Tabelle verschwunden". Wie kann ich diese weiter nach rechts schieben ohne die Tabelle weiter zu bewegen?

Ist dafür ein Minimalbeispiel erforderlich, das werd ich gleich mal versuchen, eins zu erstellen...

Danke für eure Mühen!

Antworten