Jura-Klasse: Hinzufügen und Umbenennen von Gliederungsebenen

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


white_devil
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 21:07

Jura-Klasse: Hinzufügen und Umbenennen von Gliederungsebenen

Beitrag von white_devil »

Liebe Forengemeinde.

Ich erstelle gerade eine juristische Hausarbeit mit der Juraklasse. Leider bin ich völliger Latex-Anfänger und habe nun ein Problem mit meinen Gliederungsebenen. Ich fange mit dem Minimalbeispiel an und erkläre euch dann, was ich will.
\documentclass[widefront,tightfn]{jura}
 
 
\usepackage{selinput}
\SelectInputMappings{
  adieresis={ä},
  germandbls={ß},
}
 
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[onehalfspacing]{setspace}
 
 
\begin{document}
%
\toc{1. Ebene}
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
\sub{2. Ebene}
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
\sub{3. Ebene}
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
 
\sub{4. Ebene}
 
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
 
\sub{5.Ebene}
 
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
 
 
\sub{6. Ebene}
%
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext.
%
 
\end{document}

Dies erstellt ein Dokument mit 6 Gliederungsebenen. Bis zur 5. Ebene bin ich zufrieden, ab der 6. hapert es dann. Zum einen hätte ich gerne 2 Ebenen mehr, also insgesamt 8. Diese sollen ab der 6. ebene wie folgt bezeichnet werden:

6. Ebene: Anstelle der griechischen Buchstaben (1) (2) (3) usw...
7. Ebene: (a) (b) (c) usw....
8. Ebene: (aa) (bb) (cc) usw...

Ich könnte mir vorstellen, dass das nur auf kompliziertem Wege zu bewerkstelligen ist, würde mich aber über Ideen und Lösungsvorschläge freuen.

Herzlichen Dank,

white_devil

Edit: Das Problem der Anzahl der Ebenen habe ich gelöst. Lag an einem Fehler außerhalb des Minimalbeispiels. Es verbleibt aber die Tatsache, dass ich die Bezeichnungen der 6., 7. und 8. Ebene gerne umdefinieren würde.

Epllus
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 470
Registriert: So 23. Sep 2012, 17:31

Beitrag von Epllus »

So kompliziert ist es gar nicht, auf Seite 4 des Manuals ist eine Fußnote, die dich zu dem Befehl \J@INumberRoot bringt. Mit dem ist es ganz einfach.
\documentclass[widefront,tightfn]{jura} 
  
  
\usepackage{selinput} 
\SelectInputMappings{ 
  adieresis={ä}, 
  germandbls={ß}, 
} 
  
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[onehalfspacing]{setspace} 
  
 \makeatletter
\renewcommand*{\J@INumberRoot}[2]{% 
  \ifcase#1\or  
  \@Alph{#2}\or  
  \@Roman{#2}\or
 \@arabic{#2}\or  
  \@alph{#2}\or  
  \@alph{#2}\@alph{#2}\or  
  (\@arabic{#2}\or  
  (\@alph{#2}\or 
  (\@alph{#2}\@alph{#2})\or 
   (\@alph{#2})\or  
   (\@alph{#2}\@alph{#2})\or  
   (\@greek{#2})\or  
   (\@greek{#2}\@greek{#2})\fi}
 
 \makeatother 
  
\begin{document} 
% 
\toc{1. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
\sub{2. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
\sub{3. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
  
\sub{4. Ebene} 
  
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
  
\sub{5.Ebene} 
  
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
  
  
\sub{6. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
  
\sub{7. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 

\sub{8. Ebene} 
% 
Dies ist Mustertext. Dies ist Mustertext. 
% 
  
  
\end{document} 


Grüße
Epllus

Stamm-

Crossposting!

Beitrag von Stamm- »

Hier, genau wie auf komascript.de, mag man es gar nicht, wenn die gleiche Frage in mehreren Foren gepostet wird.

white_devil
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Fr 24. Feb 2012, 21:07

Beitrag von white_devil »

Hab ich bedingtes Verständnis für, aber in diesem Fall brauchte ich eine schnelle Antwort, die ich ja nun auch bekommen habe. Vielen Dank, klappt wunderbar.

Antworten