Hallo,
Ich habe folgendes Problem, Ich habe mit includegraphics ein Bild in mein Dokument eingebunden. Ich habe es auch extra in Jpg umgewandelt und die Ausgabe auf pdflatex eingestellt. Das Package graphicx ist ebenfalls eingebunden. Der benutzte Editor ist Texniccenter. Wenn ich nun die Ausgabe erstelle und betrachte wird das Bild nicht angezeigt. Allerdings kommt auch keine Fehlermeldung.
Hier der entsprechende Auszug aus meinem File:
\documentclass [a4paper, 11pt] {article}
% deutsche Silbentrennung
\usepackage [ngerman] {babel}
%deutsche Umlaute
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{caption}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{listings}
\begin{document}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{Isokurven}
\caption{mögliche Gewinnsteigerung}
\label{img:Isokurven}
\end{figure}
\end{document}
Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen, da ich bisher keine Lösung für mein Problem gefunden habe.
JPG wird im Pdf nicht angezeigt
Re: JPG wird im Pdf nicht angezeigt
Hallo,
Und womit hast Du es konvertiert?
wenn das von so etwas
gefolgt wird, dann ist vermutllich Deine .jpg zu breit.
Du könntest sie testhalber verkleinern und einen Rahmen herumlegen
Wenn Du damit einen leeren Rahmen erhältst, dann steht in Deiner .jpg nicht allzuviel drin.
PS) Warum postest Du das unter `LaTeX-Editoren'? Wäre `Tabellen und Grafiken' nicht passender?
MfG
Rainer
was war denn das Originalformat?Steeni hat geschrieben: Ich habe folgendes Problem, Ich habe mit includegraphics ein Bild in mein Dokument eingebunden. Ich habe es auch extra in Jpg umgewandelt und die Ausgabe auf pdflatex eingestellt.
Und womit hast Du es konvertiert?
Aber die caption kannst Du noch sehen?Steeni hat geschrieben: Wenn ich nun die Ausgabe erstelle und betrachte wird das Bild nicht angezeigt.
Schau mal in deiner .log-Datei nach so etwas wieSteeni hat geschrieben: Allerdings kommt auch keine Fehlermeldung.
<Isokurven.jpg, id=1, 1505.625pt x 301.125pt> File: Isokurven.jpg Graphic file (type jpg) <use Isokurven.jpg> Package pdftex.def Info: Isokurven.jpg used on input line 12. (pdftex.def) Requested size: 1505.62134pt x 301.12425pt.
Overfull \hbox (1145.62134pt too wide) in paragraph at lines 12--13
Du könntest sie testhalber verkleinern und einen Rahmen herumlegen
\fbox{\includegraphics[width=0.7\linewidth, height=0.5\textheight]{Isokurven}}

PS) Warum postest Du das unter `LaTeX-Editoren'? Wäre `Tabellen und Grafiken' nicht passender?
MfG
Rainer
One of the joys of travel is visiting new towns and meeting new people---G.Khan (Robert Asprin, Another Fine Myth)
Logfile
Hallo Rainer,
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe das hier gepostet, weil ich irgendwo gelesen habe, dass das wohl ein Fehler von Texniccenter ist. Ich habe das File versuchshalber mit Texworks geöffnet, da wurde mir zwar das Bild angezeigt, aber dafür meine restliche Strukturierung zerschossen, und da ich viele Formeln in meiner Arbeit habe ist das leider auch keine Alternative.
Ich habe deinen Tipp mit dem Rahmen ausprobiert, da wurde mir auch kein Bild angezeigt. Ich habe es auch mit anderen Bildern probiert, kein Einziges wurde angezeigt nur die Caption.
Dafür habe ich im Log File folgenden Eintrag gefunden:
! LaTeX Error: File `Isokurven' not found.
See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type H <return> for immediate help.
...
l.60 \includegraphics{Isokurven}
I could not locate the file with any of these extensions:
.eps,.ps,.eps.gz,.ps.gz,.eps.Z
Das klingt für mich danach, als könnte mein Texniccenter nicht mit jpg umgehen. Zur Sicherheit habe ich das Bild auch nochmal im png Format in dem Verzeichnis abgespeichert, aber auch das war nicht von Erfolg gekrönt. Auch wenn ich im Code das Bild auf Isokurven.jpg ändere wird es nicht angezeigt.
Umgewandelt habe ich das Bild mit Pictureconverter.
Außerdem zeigt mir Texniccenter kein Inhaltsverzeichnis an, seitdem ich das File mit Texworks geöffnet habe
Lg,
Steeni
Danke für deine schnelle Antwort.
Ich habe das hier gepostet, weil ich irgendwo gelesen habe, dass das wohl ein Fehler von Texniccenter ist. Ich habe das File versuchshalber mit Texworks geöffnet, da wurde mir zwar das Bild angezeigt, aber dafür meine restliche Strukturierung zerschossen, und da ich viele Formeln in meiner Arbeit habe ist das leider auch keine Alternative.
Ich habe deinen Tipp mit dem Rahmen ausprobiert, da wurde mir auch kein Bild angezeigt. Ich habe es auch mit anderen Bildern probiert, kein Einziges wurde angezeigt nur die Caption.
Dafür habe ich im Log File folgenden Eintrag gefunden:
! LaTeX Error: File `Isokurven' not found.
See the LaTeX manual or LaTeX Companion for explanation.
Type H <return> for immediate help.
...
l.60 \includegraphics{Isokurven}
I could not locate the file with any of these extensions:
.eps,.ps,.eps.gz,.ps.gz,.eps.Z
Das klingt für mich danach, als könnte mein Texniccenter nicht mit jpg umgehen. Zur Sicherheit habe ich das Bild auch nochmal im png Format in dem Verzeichnis abgespeichert, aber auch das war nicht von Erfolg gekrönt. Auch wenn ich im Code das Bild auf Isokurven.jpg ändere wird es nicht angezeigt.
Umgewandelt habe ich das Bild mit Pictureconverter.
Außerdem zeigt mir Texniccenter kein Inhaltsverzeichnis an, seitdem ich das File mit Texworks geöffnet habe

Lg,
Steeni
Re: Logfile
Für mich klingt das eher, als ob du versuchst NICHT mit pdfLaTeX zu kompilieren, also das falsche Profil verwendest (DVI oder PS?)!Steeni hat geschrieben:
l.60 \includegraphics{Isokurven}
I could not locate the file with any of these extensions:
.eps,.ps,.eps.gz,.ps.gz,.eps.Z
Das klingt für mich danach, als könnte mein Texniccenter nicht mit jpg umgehen.
Gruß, Sepp
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Kompilierung
Also eingestellt ist im Texniccenter Latex ==> Pdf. Ohne irgendwelche Zwischenschritte. Tatsächlich habe ich allerdings festegestellt, dass ein DVI File angelegt wurde. Ich habe alle Files außer dem Latexfile gelöscht und neu kompiliert. Kein DVI File mehr und wieder die selbe Meldung im Log File bezüglich des Bildes.
Mfg,
Steeni
Mfg,
Steeni
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Schau in den Einstellungen, ob unter dem Profil wirklich pdflatex verwendet wird, mein Rat für dich wäre allerdings: Nimm doch nen andren Editor. Wenn du keinen Schnickschnack brauchst, ist TexWorks zu empfehlen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.