im Rahmen meiner Abschlussarbeit habe ich das Problem, dass bei der Zitierung im Fließtext auf Englisch ausgegeben wird z.B. Author 1 and Author 2.
Gibt es eine Möglichkeit das "and" auf ein "und" hinzubekommen?
Im Literaturverzeichnis selbst passt es aus meiner Sicht.
% \documentclass[a4paper,11pt]{article} %Generell in LaTeX: \usepackage[T1]{fontenc} %Umlaute, Akzente \usepackage{microtype} %generell gut \usepackage{hyperref} % URL im Literaturverzeichnis \usepackage[bottom]{footmisc} %Schriftbild&Deutsch \usepackage{lmodern} %klares Schriftbild im pdf \usepackage[UTF8]{inputenc} %Umlaute \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{acronym} %Nützliches für Mathematik \usepackage{amsmath} \usepackage{amsthm} \usepackage{relsize} \usepackage{amssymb} %Skriptbuchstaben \usepackage{eurosym} %€ \usepackage{array} %Mathe in der Tabelle \usepackage{paralist} %keine Abstände zwischen Aufzählungen \newcommand{\N}{\ensuremath{\mathbb{N}}} % natuerliche Zahlen \newcommand{\Z}{\ensuremath{\mathbb{Z}}} % ganze Zahlen \newcommand{\Q}{\ensuremath{\mathbb{Q}}} % rationale Zahlen \newcommand{\R}{\ensuremath{\mathbb{R}}} % reelle Zahlen \newcommand{\W}{(\Omega,\mc{A},P)} % SkriptOmega \newcommand{\A}{\mathfrak{A}} % SkriptA \usepackage{apacite} \usepackage[numbers,round]{natbib} \usepackage{multirow} \usepackage{threeparttable} \usepackage{lscape} % stellenweises Querformat %Seitenlayout \usepackage{geometry} \usepackage{scrpage2} \usepackage{textcomp} \geometry{a4paper, top=25mm, left=35mm, right=25mm, bottom=20mm, headsep=0mm, footskip=10mm} \usepackage{scrpage2} %Für Fußnoten (auch Seitenzahlen) \setlength{\parindent}{0pt} %Einzug bei Absätzen \usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Zeilenabstand %Bilder \usepackage{wrapfig} \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage{grffile} \usepackage{xcolor} \usepackage{float} \usepackage{subfigure} \usepackage{tabularx} \usepackage{float} \usepackage{colortbl} \usepackage{acronym} \begin{document} \input{leer} \input{Titelseite} \input{Inhaltsverzeichnis} \listoffigures \listoftables %\input{Notation} \newpage \input{Abkurz} \newpage \onehalfspacing %\input{Einleitung} \pagenumbering{Roman} \setcounter{page}{1} \newpage \setcounter{tocdepth}{3} \pagenumbering{arabic} \setcounter{page}{1} \input{Kapitel_1} \input{Kapitel_2} \input{Kapitel_3} \input{Kapitel_4} \input{Anhang} \input{Literaturverzeichnis} \addcontentsline{toc}{section}{Literaturverzeichnis} %\addcontentsline{toc}{section}{Erklärung} \newpage \input{X} \end{document}
% \section*{Literaturverzeichnis} \bibliography{Literatur} \bibliographystyle{elsart-harv}
@InBook{Muehlbacher2007, chapter = {{XYZ}}, pages = {XYZ}, title = {{XYZ}}, publisher = {{XYZ}}, year = {XYZ}, author = {Schmidt, Peter and Knuth, Laura}, editor = {Hof, K. and Voigt, I.}, }
Ich habe auch versucht bei Jabref die Authoren mit "und" abzugrenzen. Das klappt leider nicht ganz. Im Fließtext wird dann nur der erste Author angegeben. Im Literaturverzeichnis wird der Vorname vom Erstauthor ausgeschrieben. Bisher wurde der abgekürzt.
Habt ihr eine Idee was ich hier machen könnte?
Vielen Dank schonmal. Nur als Hinweis: Bin leider kein Jabref/Latexpro.
Benutzte zudem Texstudio