Interview-Passage zitieren und ggf. einrücken

Schriftbild, Absätze und Auflistungen einstellen


MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Interview-Passage zitieren und ggf. einrücken

Beitrag von MoonKid »

Erstmal eine Vor-Frage:

Sieht das Standard-Latex eine Möglichkeit vor, einen bestimmten Text automatisch einzurücken? Sowas in der Art?
Normaler Text
\block { Dieser Text wird deutlich eingerückt. }
Normaler Text
Nun zum eigentlichen Thema:
Ich muss in meiner Arbeit auf ein transkribiertes Interview zurückgreifen und Passagen daraus zitieren. Mein Style (APA6) macht hierzu Vorschriften, in der Art: Als Block einrücken, wenn länger als 40 Zeichen oder länger als 3 Zeilen. Dabei ändert sich dann auch onch die Schriftform und die Verwendung von Anführungszeichen.

So wie ich LaTeX kenne, gibt es hierzu doch sicherlich schon Makros, die sowas vereinfachen?

Sowas in etwa:
\InterviewZitat{BlaBla}
%oder Einrückgrenze bei 40 Zeichen, 3 Zeilen
\InterviewZitat[40][3]{BlaBla}
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das Paket csquotes könnte dich interessieren.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

csquotes ist ganz prima.

Aber was ich noch brauche, ist das automatische Umschalten der Schrift.

Ich nutze \blockquote, damit csquote selbst entscheiden, ob es ein in-text Zitat oder ein Blockzitat wird.

Wird es ein Blockzitat, soll sich die Schrift (zu Arial) auch noch ändern.

btw: Ist nicht meine Idee, sondern die meiner intelligenten Dozenten. ;)

Soweit ich sehe, kann csquote das nicht. Und CTAN habe auch nach Alternativen durchsucht. Hat jemand einen Tip?
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Anleitung Abschnitt 8 Configuration
Dokumentation hat geschrieben:You may use csquotes.cfg to define new styles and aliases or redefine existing ones.

Ein Hack, der mit semantischem Markup nichts mehr zu tun hat:
\documentclass{article}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{etoolbox}
%\AtBeginEnvironment{blockquote}{\sffamily}
% blockquote ist keine Umgebung, damit ist dieser Hack hinfällig
% Dank an Ulrike für den Hinweis

\begin{document}
%\begin{blockquote}
%	\blindtext
%\end{blockquote}
\end{document}
Die Umstellung erfolgt nicht explizit zu Arial, jedoch zur definierten serifenlosen Schrift. Diese auf Arial zu setzen liegt bei dir.
Zuletzt geändert von Johannes_B am Mi 23. Okt 2013, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

MoonKid hat geschrieben: Soweit ich sehe, kann csquote das nicht.
Natürlich kann csquotes sowas. Da sind überall Hooks und Konfigurationsmöglichkeiten. Du musst halt nur mal ein bisschen in der Dokumenation suchen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Johannes_B hat geschrieben:
Ein Hack, der mit semantischem Markup nichts mehr zu tun hat:
\documentclass{article}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{etoolbox}
\AtBeginEnvironment{blockquote}{\sffamily}

\begin{document}
\begin{blockquote}
	\blindtext
\end{blockquote}
\end{document}
.
blockquote ist keine Umgebung sondern ein Befehl. Ersetze mal \blindtext durch abc, dann siehst du das Problem.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Oh, da hab ich wohl nicht richtig in die Doku geschaut, danke für den Hinweis.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

u_fischer hat geschrieben:Natürlich kann csquotes sowas. Da sind überall Hooks und Konfigurationsmöglichkeiten. Du musst halt nur mal ein bisschen in der Dokumenation suchen.
Dann mangelt es mir am Verständnis dieser. Ja, im ernst. Das Definieren von "Styles" schnall ich nicht. Nicht in der orginal Doku und nicht in der deutschen.

Ich sehe nicht mal den Mechanismus, wie \blockquote zwischen inline und block umschaltet.
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

MoonKid
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 690
Registriert: Sa 30. Jun 2012, 11:56

Beitrag von MoonKid »

Ohne tatsächlich zu wissen, was ich da tue, scheint das hier zu funktionieren.
\documentclass{article}
\usepackage{csquotes}
\usepackage{blindtext}
\usepackage{etoolbox}
\AtBeginEnvironment{quote}{\sffamily}

\begin{document}
Herr X sagt: \blockquote{TestQuote}.

Frau X sagt: \blockquote{
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
    viel mehr wörter mit viel mehr zeilen
}
\end{document}
XeLaTeX, TeX Live, vim-latexsuite

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bitte bitte lies doch. Ich habe oben bereits kenntlich gemacht, dass der Hack hinfällig ist. Das scheint zwar zu funktionieren, ist aber falsch.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten