Hallo!
Ich habe eine kurze Frage zu den Inline-Formeln:
Verwendet man da unter LaTeX besser "$ ... $" oder "\( ... \)"? Oder sind beide Möglichkeiten äquivalent?
Ich meine mal vor Jahren irgendwo gelesen zu haben, dass die Klammern besser seien, weil die Dollar-Zeichen der alte TeX-Weg seien und die Klammern eben der LaTeX-Weg.
Ich verwende auch seitdem nur die Klammern, allerdings wären die Dollar-Zeichen natürlich sehr viel angenehmer und schneller einzugeben...
Da ich demnächst meine Bachelor-Arbeit anfangen werde, möchte ich das gleich von anfang an konsequent richtig machen.
Danke schonmal!
Inline-Formeln: Dollar-Zeichen oder Klamern?
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
-
- Forum-Guru
- Beiträge: 322
- Registriert: Mi 8. Okt 2008, 18:41
- Wohnort: Hamburg
Ja.Johnny Deep Down Below hat geschrieben:Sehe ich es (nach dem Überfliegen der Texte) richtig, dass doch die Dollar-Zeichen die bessere Variante sind (weil robust)?
Gruß
Marco
Personalführung ist die Kunst der Vorgesetzten den Untergebenen so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nein.Johnny Deep Down Below hat geschrieben:Vielleicht wäre statt des Verweises auf eine lange Liste mit weiterführenden Links eine kurze und prägnante Antwort besser gewesen...?
Gruß, Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung