Inkscape und Latex bilder einbinden

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Lutz

Inkscape und Latex bilder einbinden

Beitrag von Lutz »

Moin,

ich sitze hier schon ein wenig länger an das folgende Problem und zwar habe ich mit Inkscape ein bild gezeichnet und möchte dieses nun einbinden.

Anleitung habe ich hier gefunden:
http://genug-davon.de/more/index.php?section=inkscape

Dementsprechend rufe ich auch das bild auf
\begin{figure}             % Einbetten in figure wie gehabt
    \centering                  % zentrierte Ausrichtung, optional
    \def\svgwidth{200pt}    
        % die Bildbreite muss auf diese Weise festgelegt werden!
    \input{2-theorie/pict/aircraft.pdf_tex}  
        % 'versuchsaufbau' durch Dateinamen ersetzen.
    \caption{Versuchsaufbau}    % Bildunterschrift, optional
    \label{fig:aufbau}          % Label für Verweise, optional
\end{figure}
leider kommt bei mir immer die Fehlermeldung, dass die aircraft.pdf datei nicht gefunden werden kann :/.

ich war mir zuerst total unsicher und habe das mit dem relativen pfaden überprüft und ein foto reingelegt und mit hilffe von includegraphics öffnen lassen. Das klappt soweit....

aber was mache ich falsch mit inkscape?

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Hast du das Bild denn in Inkscape als pdf+TeX exportiert? Solange du nur die SVG-Datei hast, geht das so nämlich nicht.

BTW: Es gibt auch das Paket svg.

lutz

Beitrag von lutz »

Danke Danke!

Ja habe ich gemacht. Ich wollte aber gerne eine einheitliche schrift haben und bei pdf_tex ist das gewährleistet.
das steht in der pdf_tex file:
%% Creator: Inkscape 0.48.5, www.inkscape.org
%% PDF/EPS/PS + LaTeX output extension by Johan Engelen, 2010
%% Accompanies image file 'aircraft.pdf' (pdf, eps, ps)
%%
%% To include the image in your LaTeX document, write
%%   \input{<filename>.pdf_tex}
%%  instead of
%%   \includegraphics{<filename>.pdf}
%% To scale the image, write
%%   \def\svgwidth{<desired width>}
%%   \input{<filename>.pdf_tex}
%%  instead of
%%   \includegraphics[width=<desired width>]{<filename>.pdf}
%%
%% Images with a different path to the parent latex file can
%% be accessed with the `import' package (which may need to be
%% installed) using
%%   \usepackage{import}
%% in the preamble, and then including the image with
%%   \import{<path to file>}{<filename>.pdf_tex}
%% Alternatively, one can specify
%%   \graphicspath{{<path to file>/}}
%% 
%% For more information, please see info/svg-inkscape on CTAN:
%%   http://tug.ctan.org/tex-archive/info/svg-inkscape
%%
\begingroup%
  \makeatletter%
  \providecommand\color[2][]{%
    \errmessage{(Inkscape) Color is used for the text in Inkscape, but the package 'color.sty' is not loaded}%
    \renewcommand\color[2][]{}%
  }%
  \providecommand\transparent[1]{%
    \errmessage{(Inkscape) Transparency is used (non-zero) for the text in Inkscape, but the package 'transparent.sty' is not loaded}%
    \renewcommand\transparent[1]{}%
  }%
  \providecommand\rotatebox[2]{#2}%
  \ifx\svgwidth\undefined%
    \setlength{\unitlength}{334.25bp}%
    \ifx\svgscale\undefined%
      \relax%
    \else%
      \setlength{\unitlength}{\unitlength * \real{\svgscale}}%
    \fi%
  \else%
    \setlength{\unitlength}{\svgwidth}%
  \fi%
  \global\let\svgwidth\undefined%
  \global\let\svgscale\undefined%
  \makeatother%
  \begin{picture}(1,0.51688693)%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength]{aircraft.pdf}}%
    \put(0.54885135,0.04148806){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[lb]{\smash{Bodenstation}}}%
    \put(0.46470874,0.32618785){\color[rgb]{0,0,0}\rotatebox{-30.48678014}{\makebox(0,0)[lb]{\smash{Replay Signal}}}}%
    \put(0.35871907,0.28108416){\color[rgb]{0,0,0}\rotatebox{-30.22296227}{\makebox(0,0)[lb]{\smash{Interrogator signal}}}}%
  \end{picture}%
\endgroup%


Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Tja, und weil darin nicht 2-theorie/pict/aircraft.pdf als Dateinamen steht, sondern nur aircraft.pdf wird die Datei im aktuellen Verzeichnis und nicht im Verzeichnis 2-theorie/pict/ gesucht. Du kannst das Verzeichnis aber mit \graphicspath zu den durchsuchten Verzeichnissen hinzufügen (siehe [d]grfguide[/d] und beachte dabei unbedingt die Klammerung).

Gast

Beitrag von Gast »

ja, da hast du recht. Ich habe jetzt den pfad eingefügt. aber bekomme das irgendwie mit dem grfguide noch nicht hin :/

kannst du mir dabei helfen ?

Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, ich meinte ich habe das mit dem pfad hinbekommen aber die schriftgröße muss ich noch irgendwie anpassen

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Inwiefern? Wobei das eigentlich eine neue Frage ist. Dabei wäre es gut, die Frage so zu formulieren, dass man dir nicht erst die notwendigen Informationen aus der Nase ziehen muss.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

PS: Ins Blaue spekulierend, was denn eigentlich die Frage ist: Schriftgrößenbefehle stehen in jeder ausführlichen Anleitung und im [d]fntguide[/d].

Antworten