Inkscape, PDF_Text und verschobene Schrift

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Diablokiller999
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Sep 2016, 23:00

Inkscape, PDF_Text und verschobene Schrift

Beitrag von Diablokiller999 »

Hi Leute!
Habe ein merkwürdiges Problem in meinem Latex-Dokument. Ich möchte eine per Inkscape erstellte Vektorgrafik in mein Dokument einfügen, jedoch ist die Schrift bei allen von mir erstellten Grafiken nicht wo sie sein sollte und auch die Schriftart vollkommen verschieden. Habe schon versucht etwas in der pdf_tex herum zu editieren, als Latex-Anfänger habe ich jedoch relativ schnell wieder aufgegeben. Kann mir eventuell jemand erklären wo hier mein (Denk)Fehler ist?
Bis jetzt habe ich mit Google noch keine Lösung finden können, die Ausgabe in der übersetzten PDF und das Inkscape-Fenster habe ich mal angehängt....und ich sehe gerade, ich hab' MOSI vergessen aber tut ja nichts zur Sache :lol:

Ich nutze zum einbinden
\usepackage{graphicx}
\usepackage{color}
\usepackage{transparent}
eingefügt in meine Dokumente wird die erstellte Datei dann mit
\begin{figure}[H]
\def\svgwidth{400pt}
\input{BilderAllgemein/SPI.pdf_tex}
\caption{SPI Bus}
\label{SPI_Chain}
\end{figure}
und Inkscape spuckt mir folgende pdf_text aus
\begingroup%
  \makeatletter%
  \providecommand\color[2][]{%
    \errmessage{(Inkscape) Color is used for the text in Inkscape, but the package 'color.sty' is not loaded}%
    \renewcommand\color[2][]{}%
  }%
  \providecommand\transparent[1]{%
    \errmessage{(Inkscape) Transparency is used (non-zero) for the text in Inkscape, but the package 'transparent.sty' is not loaded}%
    \renewcommand\transparent[1]{}%
  }%
  \providecommand\rotatebox[2]{#2}%
  \ifx\svgwidth\undefined%
    \setlength{\unitlength}{266.44077759bp}%
    \ifx\svgscale\undefined%
      \relax%
    \else%
      \setlength{\unitlength}{\unitlength * \real{\svgscale}}%
    \fi%
  \else%
    \setlength{\unitlength}{\svgwidth}%
  \fi%
  \global\let\svgwidth\undefined%
  \global\let\svgscale\undefined%
  \makeatother%
  \begin{picture}(1,0.7636332)%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength,page=1]{SPI.pdf}}%
    \put(0.07661459,0.6635902){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[b]{\smash{Master}}}%
    \put(0.32282315,0.70859317){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[rb]{\smash{SCLK\\ MOSI\\ MISO\\ SS}}}%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength,page=2]{SPI.pdf}}%
    \put(0.92333183,0.6635902){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[b]{\smash{Slave}}}%
    \put(0.67111818,0.70859317){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[lb]{\smash{SCLK\\ MOSI\\ MISO\\ SS}}}%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength,page=3]{SPI.pdf}}%
    \put(0.92338543,0.39127281){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[b]{\smash{Slave}}}%
    \put(0.67117179,0.43627577){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[lb]{\smash{SCLK\\ MOSI\\ MISO\\ SS}}}%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength,page=4]{SPI.pdf}}%
    \put(0.92338543,0.11895556){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[b]{\smash{Slave}}}%
    \put(0.67117179,0.16395852){\color[rgb]{0,0,0}\makebox(0,0)[lb]{\smash{SCLK\\ MOSI\\ MISO\\ SS}}}%
    \put(0,0){\includegraphics[width=\unitlength,page=5]{SPI.pdf}}%
  \end{picture}%
\endgroup%
Dateianhänge
Inkscape
Inkscape
ink.png (28.65 KiB) 5661 mal betrachtet
Ausgabe in PDF
Ausgabe in PDF
SPI.png (16.03 KiB) 5601 mal betrachtet

Beinschuss
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 808
Registriert: Di 2. Okt 2012, 21:42
Wohnort: NRW

Beitrag von Beinschuss »

Der Inkscape-Export setzt keine eigenen Schriftdefinitionen, sondern es werden diejenigen Deines Hauptdokumentes beibehalten. Wenn Du die Schrift in der Grafik also ohne Serifen und Fett haben möchtest, dann gibst Du das als LaTeX-Befehl an. Ob es dann ohne weitere Nachbearbeitung passt, kann ich mangels Minimalbeispiel nicht testen. Der Inkscape-Export gelingt nicht immer gut.

Alternativ empfehle ich, die Grafiken mit tikz direkt in LaTeX zu erstellen - da hast Du die volle Kontrolle. Beispiele, an denen Du Dich orientieren könntest, findest Du bei Texamples.

Diablokiller999
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Sep 2016, 23:00

Beitrag von Diablokiller999 »

Hier mal ein Minimalbeispiel, wie man sieht kommen nicht mal die Zeilenumbrüche bei den Bezeichnungen rüber. Schriftart und Größe sind ja noch zu verschmerzen, aber die Texte sind ja an vollkommen falschen Stellen. Mir jetzt noch extra Tikz anzueignen wäre echt ein Aufwand, besitzt Inkscape keinen Tikz-Export o.Ä.?
Dateianhänge
tmp.zip
Kleines Beispiel
(17.8 KiB) 264-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Also wenn du eh nicht willst, dass die Schrift angepasst wird, dann exportier doch einfach direkt PDFs aus InkScape und binde die dann ein!?
Oder anders: warum willst du denn unbedingt über TikZ gehen, wenn du das dann aber gar nicht kannst / lernen willst?

Viele Grüße
Tobi
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Diablokiller999
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Sep 2016, 23:00

Beitrag von Diablokiller999 »

Ich will nicht unbedingt über Tikz gehen, wenn es mit einem einfachen Export über Inkscape/pdf_tex funktioniert. Wenn die Schrift wie in Inkscape wäre, wäre es natürlich umso besser, muss dafür wohl einfach etwas mit den Schriftarten innerhalb der Figure herum spielen. Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich das Problem der Textanordnung angehen soll, die Zeilenumbrüche sind ja in der pdf_tex enthalten
\smash{SCLK\\ MOSI\\ MISO\\ SS}
, jedoch werden sie nicht umgesetzt.

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Das beantwortet nicht die Frage, warum du nicht aus Inkscape einfach eine PDF exportiert und die dann einbindest. Wenn du doch willst, dass die Abbildung genau aussieht wie in InkScape machst du dir mit allen anderen Lösungen das Leben unnötig kompliziert ;-)
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Diablokiller999
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Sep 2016, 23:00

Beitrag von Diablokiller999 »

Hab ich mit der Lösung auch den Vorteil der gestochen scharfen Darstellung?
Genau darauf kommt es mir nämlich eigentlich an, nicht das es in der Masterarbeit zu einem Pixelbrei verkommt sobald die gedruckt ist :oops:

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Klar. PDF kann auch Vektorformate enthalten, was der Fall sein sollte, wenn du aus Inkscape exportierst. (Kannst du ja leicht testen, indem du stark ranzoomst)
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Diablokiller999
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Di 6. Sep 2016, 23:00

Beitrag von Diablokiller999 »

Oh das macht Vieles einfacher, danke für die Klarstellung :)

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Gerne :-) Obwohl ich natürlich den Umstieg auf TikZ nur empfehlen kann 8) :P
Ich biete Hilfe, Beratung und Schulung für alle Fragen rund um TeX, Buchgestaltung und Textsatz, sowie Grafik- und Kommunikationsdesign.
Mehr Infos und Kontakt unter tobiw.de.

Hier schreibe ich über TeX: Mein Blog „TeX-Beispiel des Monats“ (Deutsch) und TeX.tips (Englisch).

Antworten