\documentclass[]{scrbook} \usepackage{tocbibind} \setuptoc{toc}{numbered} \begin{document} \begin{titlepage} \end{titlepage} \cleardoublepage \newpage \pagenumbering{Roman} \tableofcontents \listoffigures \listoftables \newpage \pagenumbering{arabic} \chapter[Einleitung]{Einleitung} \end{document}
Inhaltsverzeichnis steht im Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis steht im Inhaltsverzeichnis
Hallo! Ich bin neu bei Latex habe aber eine riesen Problem! Ich schreibe gerade an meiner Arbeit für die Uni und möchte gerne das Abbildungs- und Tabellenverzeichnis in mein Inhaltsverzeichnis einbinden. Wenn ich das tu, steht allerdings auch das Inhaltsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis, was meiner Meinung nach sinnlos ist. Kann mir vielleicht einer Helfen, wie ich das Problem lösen kann?
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Folge dem Link: Wie kann ich Verzeichnisse im Inhalt aufführen?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
Teile uns bitte mit, welcher Teil des verlinkten Inhalts für dich unverständlich ist, nur so können wir Verbesserungen durchführen.
\documentclass[listof=totoc]{scrbook} %\setuptoc{toc}{numbered} \begin{document} \begin{titlepage} \end{titlepage} %\cleardoublepage %\newpage \pagenumbering{Roman} \tableofcontents \listoffigures \listoftables %\newpage \cleardoublepage \pagenumbering{arabic} \chapter{Einleitung} \end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Offensichtlich verwendest Du Befehle ohne deren Wirkung zu kennen: der KOMA-Script Befehl \setuptoc[toc]{numbered} nummeriert das Inhaltsverzeichnis und trägt es gleichzeitig ins Inhaltsverzeichnis ein.
Und wenn Du ein Paket lädst, dann hilft oft ein Blick in dessen Doku: auf Seite 2 der tocbibind Anleitung findet man die Paketoption nottoc, die das Eintragen des Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis durch dieses Paket verhindert. Allerdings ist das Laden des Paketes bei einer KOMA-Script Klasse sowieso überflüssig. Besser ist es dem Vorschlag von Johannes zu folgen.
Viele Grüße
Elke
Und wenn Du ein Paket lädst, dann hilft oft ein Blick in dessen Doku: auf Seite 2 der tocbibind Anleitung findet man die Paketoption nottoc, die das Eintragen des Inhaltsverzeichnis ins Inhaltsverzeichnis durch dieses Paket verhindert. Allerdings ist das Laden des Paketes bei einer KOMA-Script Klasse sowieso überflüssig. Besser ist es dem Vorschlag von Johannes zu folgen.
Viele Grüße
Elke
Und wenn du schon beim Lesen bist:
Wenn Elkes Vermutung richtig ist, dass du unverstandenen Code verwendest, auch noch