Hallo zusammen,
ich würde gerne die Punkte im Inhaltsverzeichnis bis ganz an die Seitenzahl haben. Wie kann ich dies erreichen?[b]
Im Anhang sind der ausschnitt aus dem Live-View sowie der Code-Teil aus MikTex.
Danke für Eure Hilfe.
Inhaltsverzeichnis: Punkte bis ganz zur Seitenzahl
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:33
Inhaltsverzeichnis: Punkte bis ganz zur Seitenzahl
- Dateianhänge
-
- Unbenannt.JPG (12.57 KiB) 3357 mal betrachtet
-
- Unbenannt2.JPG (14.04 KiB) 3355 mal betrachtet
Hallo und willkommen im Forum.
Lieber als irgendwelche Uploads von Bildern wird hier und in den meisten anderen Foren ein anständiges Minimalbeispiel gesehen.
tocstyle würde ich nicht verwenden. Nutzt du eine [d]KOMA-Script[/d]-Klasse? Dann solltest du bereits mit der Option toc=chapterentrywithdots bzw. toc=sectionentrywithdots für scrartcl zufrieden sein:
Lieber als irgendwelche Uploads von Bildern wird hier und in den meisten anderen Foren ein anständiges Minimalbeispiel gesehen.
tocstyle würde ich nicht verwenden. Nutzt du eine [d]KOMA-Script[/d]-Klasse? Dann solltest du bereits mit der Option toc=chapterentrywithdots bzw. toc=sectionentrywithdots für scrartcl zufrieden sein:
%\documentclass[toc=chapterentrywithdots]{scrbook} \documentclass[toc=sectionentrywithdots]{scrartcl} \usepackage{blindtext} \begin{document} \tableofcontents \Blinddocument \end{document}
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
-
- Forum-Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 6. Feb 2018, 11:33
ich bin relativ neu in Latex und nutze die sr-vorl.dtx - Klasse, siehe:
https://ctan.org/pkg/sr-vorl?lang=de[url]
Bislang bekomme ich immer Fehlermeldungen, wenn ich Dein Kommando oben probiere...
https://ctan.org/pkg/sr-vorl?lang=de[url]
Bislang bekomme ich immer Fehlermeldungen, wenn ich Dein Kommando oben probiere...
Wenn Du freundliche Hinweise mit Links nicht beachtest, wird es schwer, Dir zu helfen. 
Die Vorlage verwendet zwar teilweise veralteten Code aber tocstyle kann ich darin bisher nicht finden. Also sollte es kein Problem sein, darauf zu verzichten. Zum Rest kann man aus oben genanntem Grund kaum etwas sagen, zumal wir die angebliche Fehlermeldung nicht einmal kennen. In Overleaf erzeugt markusv's Code jedenfalls keine Fehlermeldung.

Die Vorlage verwendet zwar teilweise veralteten Code aber tocstyle kann ich darin bisher nicht finden. Also sollte es kein Problem sein, darauf zu verzichten. Zum Rest kann man aus oben genanntem Grund kaum etwas sagen, zumal wir die angebliche Fehlermeldung nicht einmal kennen. In Overleaf erzeugt markusv's Code jedenfalls keine Fehlermeldung.
Warum nutzt du diese spezielle Klasse? Wenn es eine Vorgabe ist oder du ein Buch bei Springer ResearchLadorirawdeluxe hat geschrieben:ich bin relativ neu in Latex und nutze die sr-vorl.dtx - Klasse, siehe:
https://ctan.org/pkg/sr-vorl?lang=de
oder Springer VS veröffentlichen möchtest, ist das Layout doch damit mehr oder weniger vorgegeben. Eine Änderung würde die Nutzung der Vorlage ad absurdum führen. Schreibst du eine andere Arbeit, nutze eine anpassungsfähigere Klasse, die mit den modernen Vorgehensweisen und Bausteinen umgehen kann --> bspw. [d]KOMA-Script[/d], wie bereits erwähnt.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.
würde es Microsoft Book heißen.
Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.