bin neu hier und habe eine Frage.
Bisher bei google etc. auf diese aber keinerlei antworten gefunden.
Folgendes:
Ich schreibe zur Zeit an einer Seminararbeit in LateX. Die Arbeit besteht aus zwei Teilen die nicht direkt aufeinander aufbauen.
Ich bearbeite den zweiten Teil und mein Kollege den ersten.
Der Prof. will eine einheitliche Gliederung bei der Abgabe haben. Jetzt meine Idee, ich füge einfach die Überschriften meines Partners mit in mein Inhaltsverzeichnis ein, ohne Seitenangabe aber mit laufender Nummerierung.
Soll bei Ihm halt bei 1 Anfangen und ich bekomme dann die 2.
Frage:
Wie bekomme ich das verwirklicht? Ohne dass ich im Text nachher die Überschirften stehen habe und ohne Seitennummerierung.?
hier noch mein Code-Auszug:
\documentclass[a4paper, bibtotocnumbered]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[babel, german=guillemets]{csquotes} \usepackage[style=authoryear-icomp, backend=bibtex8, maxnames=1]{biblatex} \usepackage{graphicx} \usepackage{mathptmx} \usepackage[german, plain, paren]{fancyref} \usepackage{eurosym} \usepackage{floatrow} \usepackage{morefloats} \usepackage{setspace} \floatsetup[figure]{style=plaintop} \bibliography{LiteraturGreece} \bibstyle{authoryear} \begin{document} \include{Deckblatt} \tableofcontents \newpage \onehalfspacing \section{Überschrift 0} \subsection{Überschrift 1} \label{sec:1} hier steht Text \subsection{Überschrift 2} \label{sec:2} hier steht Text \subsection{Überschrift 3} \label{sec:3} hier steht Text \newpage \printbibliography \newpage \section{Anhang} \section*{Grafiken}