Inhaltsverzeichnis formatieren ohne tocloft

Inhalt, Abbildungen, Tabellen, Quellcodes und andere Verzeichnisse


HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Inhaltsverzeichnis formatieren ohne tocloft

Beitrag von HM »

Hallo,

wie kann man das Inhaltsverzeichnis formatieren ohne Verwendung von tocloft oder titlesec (habe gelesen, dass es mit KOMA-Script nicht so gut funktioniert)?

Ich möchte die Subsection (3. Ebene beim scrbook) beim Inhaltsverzeichnis verkleinern - Rest soll unverändert bleiben von der Größe!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Der erste Schritt ist die Erstellung eines Minimalbeispiels mit dem man die Änderung dann testen kann.

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Entschuldigung ... dachte es geht auch ohne (scheinbar Anfängerfehler :-P)
1.1.1 usw. soll kleiner sein als 1.1 usw.

Vielen Dank vorab!

Ach ja, gibt es eine Möglichkeit / Befehl in dem nur der Fließtext und die Kopf- und Fußzeile 1,5-Zeilig ist ... nicht wie über onehalfspacing, das ganze Dokument?
\documentclass[a4paper,12pt,listof=totoc,bibliography=totoc]{scrbook} % A4, Schriftgröße 

\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{lmodern}

\usepackage{tgheros} % Kommt Helvetica sehr nahe und hat gute Mathe Einbindung
\usepackage[tmargin=2.0 cm,bmargin=2.5 cm,lmargin= 3.5 cm,rmargin= 2 cm]{geometry} % Seitenlayout (hier Vorgabe)

\usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Für den Zeilenabstand von 1,5 Zeilen

\begin{document}
	\frontmatter
	\pagenumbering{Roman} % Große römische Zahlen
	\title{Titel}
	\author{XY} 
	\maketitle
	
\chapter{Kurzfassung}
Kurzfassung der Arbeit 
	
\chapter{Abstract}
Abstract in Englisch (Übersetzung aus Kurzfassung)
	
\tableofcontents
\mainmatter
	
\chapter{Stand des Wissens}

\section{Grundlagen}

\subsection{Begrifflichkeiten}

\subsection{Methode}

\subsection{Berechnung}

\subsection{Grenzen}

\chapter{Zusammenfassung}
	
\chapter{Ausblick}
		
\end{document}

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich glaube nicht, dass KOMA eine geeignete Schnittstelle anbietet. Wenn du wirklich die subsection kleiner haben willst, ist titletoc wahrscheinlich die bessere Lösung.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

KOMA-Script hat das Paket tocstyle für so etwas. Ansonsten könnte man mit etoolbox sicher die \l@-Befehle auch so patchen, dass man bei \l@subsection als erstes \small o. ä. ausführt und bei den anderen \normalsize.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Entsprechend dem Vorschlag von Besserwisser mit dem tocstyle Paket
\documentclass[12pt,listof=totoc,bibliography=totoc]{scrbook} % A4, Schriftgröße  

\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage{lmodern} 

\usepackage{tgheros} % Kommt Helvetica sehr nahe und hat gute Mathe Einbindung 
\usepackage[tmargin=2.0 cm,bmargin=2.5 cm,lmargin= 3.5 cm,rmargin= 2 cm]{geometry} % Seitenlayout (hier Vorgabe) 

\usepackage[onehalfspacing]{setspace} % Für den Zeilenabstand von 1,5 Zeilen 

\usepackage{tocstyle}
\usetocstyle{KOMAlike}
\settocstylefeature[2]{entryhook}{\footnotesize}

\usepackage{blindtext}% für Fülltext

\begin{document}
\tableofcontents
\Blinddocument
\Blinddocument
\end{document}
Gruß
Elke

HM
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 35
Registriert: Do 13. Nov 2014, 13:57

Beitrag von HM »

Vielen Dank für die super Hilfe ... hätte ich so nie hin bekommen!

Zusammenfassung für weitere Laien:

tocloft oder titlesec funktionieren nicht optimal mit KOMA-Script, deshalb tocstyle Paket nutzen (Code siehe oben, um die 3. Ebene der Überschrift zu verkleinern)!

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

HM hat geschrieben: deshalb tocstyle Paket nutzen
Beachte aber die Warnung in der log-Datei:
Package tocstyle Warning: THIS IS AN ALPHA VERSION!
(tocstyle)                USAGE OF THIS VERSION IS ON YOUR OWN RISK!
(tocstyle)                EVERYTHING MAY HAPPEN!
(tocstyle)                EVERYTHING MAY CHANGE IN FUTURE!
(tocstyle)                THERE IS NO SUPPORT, IF YOU USE THIS PACKAGE!
(tocstyle)                Maybe it would be better, not to load this package.
(Ich glaube nicht, dass du dir große Sorgen machen musst, dass es plötzlich nicht mehr funktioniert, aber dennoch zählt tocstyle (im Gegensatz zu tocbasic) (noch?) nicht richtig zur KOMA-Familie -- weswegen ich es auch dauernd vergesse und nur tocbasic überprüfe.)
Besserwisser hat geschrieben:Ansonsten könnte man mit etoolbox sicher die \l@-Befehle auch so patchen, dass man bei \l@subsection als erstes \small o. ä. ausführt und bei den anderen \normalsize.
So wie \l@subsection definiert ist, sehe ich da nicht wirklich eine einfache Möglichkeit (es sieht gar nicht alle relevanten Argumente und es gibt keinen wirklich hook).

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

u_fischer hat geschrieben:So wie \l@subsection definiert ist, sehe ich da nicht wirklich eine einfache Möglichkeit (es sieht gar nicht alle relevanten Argumente und es gibt keinen wirklich hook).
Geht mit der Brechstange eigentlich ganz einfach:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{etoolbox}
\makeatletter
\pretocmd\l@chapter{\normalsize}{}{\PatchFaiLED}
\pretocmd\l@section{\normalsize}{}{\PatchFailED}
\pretocmd\l@subsection{\footnotesize}{}{\PatchFaiLED}
\pretocmd\l@subsubsection{\footnotesize}{}{\PatchFaiLED}
\pretocmd\l@paragraph{\tiny}{}{\PatchFaiLED}
\pretocmd\l@subparagraph{\tiny}{}{\PatchFaiLED}
\makeatother

\usepackage{mwe}

\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument\blinddocument
\end{document}
Stört nicht einmal den penalty-Trick in KOMA-Script.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4297
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Aber dann musst du immer *alle* \l@xxx-Befehle patchen. Ich würde dann eher contentsline patchen:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{etoolbox}
\makeatletter
\pretocmd\contentsline{\normalsize\csname tocfont@#1\endcsname}{}{\PatchFaiLED}
\let\tocfont@subsection\footnotesize %usw für alle die andere Größe haben sollen
\makeatother
\setcounter{tocdepth}{6}
\usepackage{mwe}

\begin{document}
\tableofcontents
\blinddocument\blinddocument
\end{document}

Antworten