Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Haumdaucher
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 20:13

Inhaltsverzeichnis auf zwei Seiten

Beitrag von Haumdaucher »

Hallo Leute,

bräuchte dringend noch Hilfe da ich morgen meine Diplomarbeit abgeben muss.
Mein Inhaltsverzeichnis erstreckt sich wegen einem einzigen Unterkapitel / Anhang über eine dritte Seite, was natürlich ziemlich blöd aussieht wenn die ganze restliche Seite leer ist.
Mein Wunsch wäre, entweder die Überschrift "Inhaltsverzeichnis" etwas nach oben zu verschieben, oder allgemein die Seitentexthöhe leicht zu erhöhen.
Benutze für das Inhaltsverzeichnis einfach \tableofcontents

Zu ersteren hab ich keine Ahnung... :lol:

Beim zweiten Ansatz komm ich auch nicht recht weiter, das einzige was ich gefunden habe wäre:
\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{\baselineskip}}
Da aber dann der letzte Eintrag der ersten Seite fast die Seitenzahl schneidet, ist der Ansatz auch nicht grade zu gebrauchen.

Gerade noch gefunden: \begin{addmargin}{1cm}
Funktioniert allerdings nicht wegen: Environment addmargin is undefined.

Falls jemand nen Tipp hätte, wäre ich seeehr dankbar!

Grüße

Schreck
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Mär 2009, 22:12
Wohnort: Bischbrunn

Beitrag von Schreck »

Ich würde das Seitenlayout verändern. Schau dir mal folgende Befehle an:

http://www.weinelt.de/latex/topmargin.html usw.

versuche damit die Ränder zu verkleinern damit die Überschrift noch hinpasst.
MfG

Christoph Schreck

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Seitenaufteilung des Inhaltsverzeichnisses

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo Haumdaucher,

mit einer KOMA-Klasse kannst Du \chapterheadstartvskip redefinieren, um einen geringeren Abstand der Überschrift zum oberen Rand zu erhalten. Mit einer Basisklasse könnte man selbiges aufwändiger mit \@makeschapterhead tun. Oder man verwendet das titlesec-Paket. Welche Dokumentklasse benutzt Du? Wenn Du ausreichend Informationen angibst, kannst Du auch eine konkrete Lösung erhalten. Die Darstellung des Inhaltsverzeichnisses ist nunmal Klassen-Sache und erfolgt auf verschiedene Weisen.

Viele Grüße,

Stefan

Haumdaucher
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 20:13

Anpassen

Beitrag von Haumdaucher »

Hey Leute,
danke für eure schnellen Antworten. Da mir leider die Zeit ausging hab ichs einfach nur hingebastelt:
\addtocontents{toc}{\protect\topmargin-3cm}
\addtocontents{toc}{\protect\pagestyle{empty}}
\addtocontents{toc}{\protect\thispagestyle{empty}}
\addtocontents{toc}{\protect\enlargethispage{\baselineskip}}
\tableofcontents
\thispagestyle{empty}
Die Seitenzahlen rausgenommen (wollt ich eh noch machen), das ganze etwas nach oben verschoben und eine Zusätzliche Zeile eingefügt. Sicher nicht die eleganteste Lösung, für mich tuts des aber :)

Grüße, Peter

Axelunder

Inhaltsverzeichnis schrumpfen

Beitrag von Axelunder »

Hallo an Alle,

ich hatte das gleiche Problem: Genau eine Zeile zu viel im Inhaltsverzeichnis. Ich hab es auch über den Befehl \tableofcontents erzeugt. Alle Änderungen der Seitenränder (topmargin u.ä.) haben bei mir nichts gebracht, da wurde nur das ganze Verzeichnis inkl. Seitenzahl verschoben.
Die Lösung brachte in meinem Fall das tocloft-Paket: Mit dem lassen sich u.a. die vertikalen Abstände zwischen den Einträgen beeinflussen. In der Dokumentklasse "report", in der ich schreibe, haben die einzelnen Einträge von Kapiteln (chapter) im Inhaltverzeichnis einen Absatz. Dieser lässt sich wie folgt beeinflussen:

\setlength{\cftbeforechapskip}{0.3cm}

Dieser Befehl setzt den vertikalen Abstand vor jedem Chapter-Eintrag von 0,5cm (Standard) auf 0,3cm. Dadurch ist bei mir das gesamte Inhaltsverzeichnis ein wenig geschrumpft und passt nun gut auf die Seite. Dazu muss im Header natürlich das Paket tocloft über \usepackage{tocloft} eingebunden sein.
In dem Befehl steht die Silbe "chap" dafür, das die Kapiteleinträge beeinflusst werden. Will man z.B. die Abstände vor Einträgen von Sections beeinflussen, schreibt man

\setlength{\cftbeforesecskip}{xxxcm}

Für eine ausführliche Dokumentation im Internet nach "tocloft documentation" suchen.[/i]

Stamm-

Nicht suchen! Finden!

Beitrag von Stamm- »

Axelunder hat geschrieben:[…] Für eine ausführliche Dokumentation im Internet nach "tocloft documentation" suchen.
Da muss man nicht groß suchen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Letzteres ist übrigens im Top-Thema »Wichtige Hinweise und Vorabhilfen für dieses Unterforum« (wenn auch an einem anderen Beispiel) explizit erklärt. Das Ziel der Suche kann also tatsächlich sehr nahe sein …

Antworten