Hallo,
ich schreibe gerade meine Diplomarbeit und benutze eine Vorlage von einem Bekannten. Leider kenne ich mich selber nicht so richtig gut mit Latex aus und probiere und google noch viel rum.
Momentan habe ich das Problem, dass in meiner (englischsprachigen!) Diplomarbeit das Inhaltsverzeichnis, Tabellenliste etc. auf deutsch da stehen.
Wie krieg ich die denn englisch??
Mein Hauptdokument sieht (am Anfang) so aus:
\documentclass[pdftex,a4paper,11pt,twoside,openright]{report}%{styles/myreport}
%\includeonly{picture}
\usepackage[english, german]{babel}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[DIV12]{typearea}
\usepackage{epsfig}
\usepackage{psfrag}
\usepackage{lscape}
%\usepackage{graphicx}
\usepackage{pifont}
\usepackage{multirow}
\usepackage{natbib}
%\usepackage{euler} % DAs hier gibt glaube ich die Schriftart der Math Umgebung an!!!!
\usepackage{palatino}
\usepackage{wasysym,latexsym}
\usepackage{float}
% \usepackage{amsmath}
\usepackage{array}
% \usepackage[indent,small,bf]{caption2}
\usepackage[flushleft,small,bf]{caption2}
\usepackage{longtable}
\usepackage{tikz}
\usepackage{booktabs}
Einbinden tu ich Inhaltsverzeichnis etc. ganz gewöhnlich mit
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
Danke für jede Art der Hilfe!
Inhaltsverzeichnis auf englisch
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2753
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Inhaltsverzeichnis auf englisch
Hallo,
Viele Grüße,
Stefan
hier kannst Du für die englischsprachige Arbeit die Option german weglassen.Aquawoman hat geschrieben: Mein Hauptdokument sieht (am Anfang) so aus:
...
\usepackage[english, german]{babel}
Viele Grüße,
Stefan