habe den wiki zum Thema include gelesen und für mich das noch unverständliche Beispiel ausprobiert.
Wenn ich die Kapitel Eins,Zwei und Drei nach dem \tableof.. Befehl einsetze wird das Inhaltsverzeichnis erstellt jedoch steht über jedem Kapitel in der Kopfzeile "Inhalstverzeichnis". So als ob die Kapitel noch zum Inhalstverzeichnis gezählt werden.
An dieser Stelle fehlt mir noch ein grundsätzliches Verständnis wie Latex intern arbeitet.
\documentclass[a4paper,oneside,12pt]{scrbook} %Dokumentenklasse f. Dissertation,Bachelor \usepackage[ngerman]{babel} %neu DE Sparche, Übersetzung tableofcontents->Inhaltsverz.,richtige Worttrennung \usepackage[latin1]{inputenc} %Umlaute erkennen & ß, Umlaute werden als Bild dargestellt STRG+C der Umlaute nicht möglich \usepackage[T1]{fontenc} %Lateinsiches Alphabet + Umlaute, kein Scharf ß, STRG+C der Umlaute möglich \usepackage{lmodern} %bessere Optik der Typografie \usepackage{eurosym} %das Eurozeichen \EUR{1.20} \setlength{\parindent}{0pt} % Einrueckung 1. Zeile eines Absatzes \includeonly{ %folgende Dateien werden für die Ausgabe compiliert Tit_Erklär/Tit_Erkl, %Titelblatt + Selbsständigkeits-Erklärung einbinden Danksagung/Dank, %Schnleimerei einbinden Kurzfassung/Kurz, %Kurzfassung Abstract/Abstract, %Abstract Arbeit/1/eins, Arbeit/2/zwei, Arbeit/3/drei } \begin{document} \include{Tit_Erklär/Tit_Erkl} %Titel und Erklärung einbinden \include{Danksagung/Dank} %Schleimerei einbinden \include{Kurzfassung/Kurz} %Kurzfassung einbinden \include{Abstract/Abstract} %Abstract einbinden \tableofcontents \clearpage \include{Arbeit/1/eins} \include{Arbeit/2/zwei} \include{Arbeit/3/drei} \end{document}