Ignoriere overset und underset mit smash

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Corben
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Mai 2014, 15:56

Ignoriere overset und underset mit smash

Beitrag von Corben »

Hallo zusammen :)
Ich möchte, dass Latex bei der Ausrichtung den Inhalt in overset und underset ignoriert (damit die zwei Doppelpfeile im Bsp. genau untereinander stehen).
Ich habe es mit smash versucht:
&\Leftrightarrow \quad & \tilde{\mu}_1 &= \frac{\sum_{i=1}^N(1-\gamma_i(\theta))y_i}{\sum_{i=1}^N(1-\gamma_i(\theta))}\\
\frac{\partial g(\tilde{\theta})}{\partial \tilde{\mu}_2}=0\quad &\overset{\smash{\text{analog}}}{\underset{\smash{\text{zu 3.13}}}{\Leftrightarrow}} \quad & \tilde{\mu}_2 &= \frac{\sum_{i=1}^N\gamma_i(\theta)y_i}{\sum_{i=1}^N\gamma_i(\theta)}
Aber wie man sieht sind die beiden Doppelpfeile dennoch nicht genau untereinander und ich verstehe nicht warum :(

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Nimm stattdessen rlap.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

\smash ignoriert Höhe und Tiefe seines Argumentes, aber nicht die Breite.

Neben dem von Johannes vorgeschlagenen \rlap kannst Du auch \clap aus dem mathtools Paket verwenden.
\documentclass{scrartcl}
\usepackage{mathtools}% lädt auch amsmath
\begin{document}
\begin{alignat}{2}
&\Leftrightarrow & \tilde{\mu}_1 &= \frac{\sum_{i=1}^N(1-\gamma_i(\theta))y_i}{\sum_{i=1}^N(1-\gamma_i(\theta))}\\ 
\frac{\partial g(\tilde{\theta})}{\partial \tilde{\mu}_2}=0\quad\qquad 
    &\overset{\clap{analog}}{\underset{\clap{zu 3.13}}}{\Leftrightarrow}} \quad\qquad 
    & \tilde{\mu}_2 &= \frac{\sum_{i=1}^N\gamma_i(\theta)y_i}{\sum_{i=1}^N\gamma_i(\theta)}
\end{alignat}
\end{document}
Gruß
Elke

PS: Bitte gib immer vollständige Minimalbeispiele an.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

esdd hat geschrieben:\smash ignoriert Höhe und Tiefe seines Argumentes, aber nicht die Breite
Mit amsmath (also auch mit mathtools, das darauf basiert) hat \smash außerdem ein optionales Argument mit dem man wahlweise nur die Höhe ((Option t) oder Tiefe (Option b) ignorieren lassen kann. Das sei nur als Ergänzung erwähnt.

Corben
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 29. Mai 2014, 15:56

Beitrag von Corben »

:) Vielen Dank für die Infos zu kleinen Helfern. Ich verwende jetzt \rlap, da dann der Abstand zur anderen Seite korrekt ist.

LG

Antworten