|
Beiträge: 96177
Top-Poster: Johannes_B (5038)
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer Timres.
|
|
|
|
Idealer Weg für \chemgreek (\chemmacros) mit \lucimatx? |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2018, 12:36
Titel: Idealer Weg für \chemgreek (\chemmacros) mit \lucimatx?
|
 |
Hallo!
Kann mir jemand einen Tipp geben, was der ideale Weg wäre, das \lucimatx Paket (bzw. dessen griechisches, aufrechtes Alphabet) mit \chemgreek bzw. \chemmacros zu kombinieren?
Da es kein vorgefertigtes Mapping gibt, müsste ich entweder ein eigenen Mapping anlegen oder auf das fontspec-Packet zurückgreifen (dann allerdings ohne lucimatx und dafür mit OTF-Schriften).
Habe ich was übersehen, oder gibt es nur diese beiden Methoden?
Danke!
|
|
|
Ratgeber |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2018, 15:10
Titel: Wegweiser
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.03.2018, 15:59
Titel:
|
 |
Die Frage ist ausführlich genug. Jemand der sie beantworten kann, sollte mit den Infos auskommen. Und falls du auf ein Minimalbeispiel anspielst: Geht schlecht, da hier eine kommerzielle Schrift verwendet wird. Da bringt der Allgemeinheit ein MWE gar nix.
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
|