Horizontale Linie/Textabstand

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Pfingstrose
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 22:19

Horizontale Linie/Textabstand

Beitrag von Pfingstrose »

Hallo zusammen,

ich sitze schon den ganzen Tag über einem Problemchen bei der Erstellung der Titelseite meiner Diplomarbeit.
Im oberen Teil der Titelseite sollen zwei horizontale Linien gezogen werden- es soll so aussehen:

Linie
Text
Linie
Text

Die Linien bekommt man ja gut hin- z.B. mit \hrule, nur ist der Abstand zum text so riesig. Ich will einfach einen quasi eingerahmten Text, nur ohne linke und rechte Begrenzung- d.h. die Linien sollen eng an den Text.
Kann mir jemand helfen???
Das wär super!!
Viele Grüße
Rosi

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Nabend,

so?:
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman,titlepage]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\author{Max Mustermann}
\title{Ein Test mit Strichen}
\subtitle{Blöde arbeit}
\publishers{%
	\parbox{\linewidth}{%
		Hier könnte ihre Werbung stehen\\
		oder eine Adresse \dots
	}
}
\date{Musterstadt 2011}
%\titlehead{\hrule\par Text\rule\par Text}
% erzeugt bei mir Linien, die sowas von dicht am Text sind.
% ich kann dein Problem also so nicht reproduzieren
% schöner (Abstand hinzugefügt durch Stützen=\rule):
\titlehead{%
	\centering%
 	\hrule\par\rule[-0.65em]{0pt}{2em}
 	Text 1
 	\hrule\par\rule{0pt}{1.35em}
 	Text 2%
}
\begin{document}
\maketitle
\end{document}
Wenn dir das nicht gefällt wirst du wohl doch ein lauffähiges Minimalbeispiel erstellen müssen ;)

Tobi

Pfingstrose
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 22:19

Beitrag von Pfingstrose »

Hallo Tobi,
schonmal vielen Dank, aber irgendwie ists doch noch nicht so wie ich will. Hab schon versucht den Zeilenabstand (eigentlich 1,5 fach) zu verkleinern.
Hier mal der Quellcode:
\documentclass[12pt,final,bibtotoc,pointlessnumbers,listof=totoc]{scrreprt}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext,amsxtra,bbm,boxedminipage,color,colortbl,longtable,epsfig,graphicx,jurabib,makeidx,marvosym,mynormal,ngerman,setspace,theorem,url,vmargin,verbatim}
\usepackage[left=4cm,right=2cm,top=3cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
\setmarginsrb{4.0cm}{3.0cm}{2.2cm}{2.0cm}{1cm}{1cm}{0cm}{1.2cm}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage {eurosym}
\usepackage{longtable}
\usepackage{pstricks}
\usepackage{pst-node}
\usepackage{pst-all}
\usepackage{algorithm}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage[marginal]{footmisc}
\onehalfspacing
\begin{document}
\extratitle{\title{}\author{}\date{}}\maketitle
%Schmutztitelseite
%################################ Titelseite #############################
\begin{titlepage}
\sffamily
\includegraphics[scale=0.5]{logo.eps}\\
\titlehead{
\renewcommand{\baselinestretch}{0.5}
\hrule\par
\flushleft\tiny\textbf {Text Text Text Text}
\hrule\par
\flushleft\tiny\textbf {Text Text Text Text}
}
\end{titlepage}
\end{document}
Vielen lieben Dank- kann man eventuell auch noch auf der Titelseite die Seitenränder ändern- also die Linien bis an den Rand ziehen- mit \renewcommand war ich bisher nicht erfolgreich:(
Großen Dank!
Rosi

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Ich habe jetzt gerade keine Zeit zu basteln, aber für’s erste ist dir vielleicht damit geholfen:
Ich glaube – eigentlich bin ich relativ sicher …–, dass du die Befehle \author und Co falsch verwendest. Denn diese setzen nur die etsprechende Variable, führen aber nicht zu einer Ausgabe. Dazu dient \maketitle. Schau dir bitte den Abschnitt zu Titelseiten in der KOMA-Anleitung (scrguide.pdf, S. 66).
Wenn du dann ein dem entsprechendes Beispiel hast kannst du dich gerne wieder melden und wir schauen uns an, warum die Linen nicht dort sind, wo du sie gerne hättest. (Notfall könntest du übrigens auch einen negativen vertikalen Abstand einfügen: \vspace{–x})

Das mit den Linen bis an den Papierrand klären wir dann im zweiten Schritt. Erinnere mich (uns) ggf. nochmal dran …

Grüße
Tobi

PS: Ich hoffe, es ist ok, dass ich dir jetzt keine fertige Lösung gebe … Hilfe zur Selbsthilfe heißt das.
Dein Beispiel ist übrigens grundsätzlich gut. Aber drei Dinge: 1. Ganz viele von den Paketen haben sicher nix mit dem Problem zu tu, weshalb sie in einem MB nix verloren haben und 2. Es geht zwar, ist aber nicht ratsam viele unv noch dazu völlig unterschiedliche Pakete mit einem \usepackage{…} zu laden. Das macht die Fehler suche schwer, weil man dann nicht mal schnell ein einzelnes Paket auskommetieren kann – zum Beispiel um rauszufinden, ob es für das MB nötig ist ;) 3. Hat keiner von uns logo.eps, so dass solche Sachen immer besser durch Platzhalter (bspw. \rule{2cm}{1.5cm}) ersetzt werden sollten. Zumal die Grafik hier ja kein Problem macht

Pfingstrose
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 22:19

Beitrag von Pfingstrose »

Danke nochmal Tobi, ich habe jetzt die Schmutzseite mit
\thispagestyle{empty}
\mbox{}\cleardoublepage
erzeugt.
Die Abstände habe ich jetzt eigentlich ganz gut mit dem negativen vspace hingefriemelt.
Wär super, wenn wir das mit den Rändern noch hinbekommen würden- ich habe schon im Internet den Hinweis auf ein neues Paket (Titlepage) gefunden, mit dem man fullsize titelpages machen kann aber so richtig blicke ich das noch nicht, vielleicht gehts ja auch einfacher;)
Nicht wundern, ich komme wahrscheinlich auch erst wieder Donnerstag/Freitag dazu mich drum zu kümmer würde mich aber über deine Hilfe sehr freuen. Hier nochmal mein aktueller Stand:
\documentclass[12pt,final,bibtotoc,pointlessnumbers,listof=totoc]{scrreprt}
\usepackage{amsmath,amssymb,amstext,amsxtra,bbm,boxedminipage,color,colortbl,longtable,epsfig,graphicx,jurabib,makeidx,marvosym,mynormal,ngerman,setspace,theorem,url,vmargin,verbatim}
\usepackage[left=4cm,right=2cm,top=3cm,bottom=2cm,includeheadfoot]{geometry}
\setmarginsrb{4.0cm}{3.0cm}{2.2cm}{2.0cm}{1cm}{1cm}{0cm}{1.2cm}
\onehalfspacing
\begin{document}
\thispagestyle{empty}
\mbox{}\cleardoublepage
%Schmutztitelseite
%################################ Titelseite #############################
\begin{titlepage}
\sffamily
logo\\
\hrule\par
\vspace{-0.35cm}
\flushleft\hspace{14mm}\tiny\textbf {Text}
\vspace{+0.1cm}
\hrule\par
\vspace{-0.35cm}
\flushleft\hspace{14mm}\tiny\textbf {Text}
\end{titlepage}
\end{document}
Ich sehe gerade- im MB verschieben sich die Linien schon wieder- aber wie gesagt im Original siehts ganz passabel aus.
Gruß
Rosi

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Hallo Rosi,

also die Art wie du die Leerseite erzeugt ist ok, geht aber auch mit KOMA-Mittel (\extratitle, sieh mein Bsp.).

Zu deinem Beispiel
1. Hast du immer noch die lange Liste mit Paketen drin
2. \tiny ist – wie die anderen Befehle zur Schriftgröße auch) ein Schalter, d.h. ab auftauchen des Befehl bleibet alles klein bis zum nächsten Schalter (z.B. \normalsize) oder zum Ende der aktuellen Gruppe (\end{titlepage} in deinem Fall). Daher kannst du dir das zweite \tiny sparen.

Ich habe hier jetzt ein Beispiel, in dem die Linien bis an den (bzw. über den) Rand (hinaus) gehen. Wenn das das Einzige ist, was du brauchst, ist ein zusätzliches Paket überflüssig. Die Abstände im Beispiel müssen natürlich noch angepasst werden …
\documentclass[12pt,a4paper,ngerman,titlepage]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{babel}
\usepackage{blindtext}% nur für's Beispiel

% Variablen setzen
\author{Max Mustermann}
\title{Ein Test mit Strichen}
\subtitle{Blöde arbeit}
\publishers{%
	\parbox{\linewidth}{%
		Hier könnte ihre Werbung stehen\\
		oder eine Adresse \dots
	}
}
\date{Musterstadt 2011}
\titlehead{%
	% Schalte um auf kleine Schrift und Serifenlose
	\scriptsize\sffamily
	\flushleft
	% Erstelle Box mit Breite der Zeile
 	\makebox[\linewidth]{%
 		% In diese Box kommt (zentreirt) eine Linie,
 		% die Breiter ist als die Seite
 		\rule{1.1\paperwidth}{0.1pt}%
 	}% hier ist die Box zu ende
	% Beginne neuen Absatz
	\par
	% Eine unsichtbare Stütze sorgt für richtige Abstände
	% Alternativ auch \vspace
	\rule[-0.65em]{0pt}{2em}%
	% Es folgt der Text
 	Text 1
 	% Für die zweite Linie analoges Vorgehen
 	\makebox[\linewidth]{\rule{1.1\paperwidth}{0.1pt}}\par\rule{0pt}{1.35em}%
 	Text 2%
}
% Leerseite auch als Varaible für Extratitelseite
% mit unsichtbarer Linie
\extratitle{\rule{0pt}{0pt}}
\begin{document}
% Titelei ausgeben
\maketitle

% Alternativ
%\begin{titlepage}
%	\raggedleft%
% 	\makebox[\linewidth]{\rule{1.1\paperwidth}{0.5pt}}\par\rule[-0.65em]{0pt}{2em}
% 	Text 1
% 	\makebox[\linewidth]{\rule{1.1\paperwidth}{0.5pt}}\par\rule{0pt}{1.35em}
% 	Text 2\par
%% 	und der Rest der Titelei%
%\end{titlepage}

% Testdokument
\blinddocument
\end{document}
Ich finde die Lösung mit \maketitle und Variablen sehr gut, aber du kannst das was ich in \titlehead definiert habe natürlich auch in \begin{titlepage}…\end{titlepage} verwenden.

Wenn du dazu fragen hast oder ich irgendeine deiner vorherigen Fragen nicht beantwortet habe melde dich bitte …

Liebe Grüße
Tobi

Pfingstrose
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 22:19

Beitrag von Pfingstrose »

Hallo Tobi,

nochmals vielen lieben Dank. Ich habe alles jetzt soweit hinbekommen. Ich habe aber noch eine kleine Frage: Kennst du auch noch eine Möglichkeit, wie man die oberen und unteren Seitenränder auf der Titelseite außer Kraft setzen kann- also quasi so wie wir es eben bei der Linie gemacht haben? Ich möchte also nur die Titelseite anders formatieren.

Danke Danke:))
LG Rosi

Pfingstrose
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Sa 5. Mär 2011, 22:19

Beitrag von Pfingstrose »

Hat sich erledigt- habe ich hinbekommen mit negativen vspace* und
\enlargethispage :)

Danke trotzdem
lg

Benutzeravatar
iTob
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 1221
Registriert: Mo 19. Apr 2010, 22:19
Kontaktdaten:

Beitrag von iTob »

Andernfalls kannst du auch mit dem geometry-Paket und \newgeometry{} … \restoregeometry das Layout einer Seite verändern. Müsstest dann mal in die Doku schauen, bin nicht sicher, ob meine Befehle die richtigen sind.

Ich hab den Status jetzt mal auf „beantwortet“ gesetzt, ok?

LG
Tobi

Antworten