Hintergrundbild bei geraden/ungeraden Seitenzahlen

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


hvdosten
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 14:42

Hintergrundbild bei geraden/ungeraden Seitenzahlen

Beitrag von hvdosten »

Hallo,


um ein Hintergrundbild bild1 auf geraden, und ein Hintergrundbild bild2 auf ungeraden Seitenzahlen plazieren zu können, habe ich bislang diesen Code verwendet:
 %Start

\documentclass[11pt,twosided,a4paper}{scrbook}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage{wallpaper,eso-pic}







\begin{document}

\ifnumoddTF\thepage
{\TileWallPaper{\paperwidth}{\paperheight}{bild1.png}
\wpXoffset=-3mm
\wpYoffset=-2.95cm
}

\ifnumevenTF\thepage
{\TileWallPaper{\paperwidth}{\paperheight}{bild2.png}
\wpXoffset=3mm
\wpYoffset=2.95cm
}


TEXT


\end{document}



und erhalte auf jeder Seite beide Hintergrundbilder sowohl wie gewünscht am unteren, als auch ungewünscht am oberen Rand.

Die Hänsel-undGretchen Frage wäre also: Was mache ich falsch?


Tausend Dank für jeden Tipp, der mich endlich weiter bringt...

Harald

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo was möchtest du denn machen? Das soll schon auch hinter dem Text liegen oder? Es geht also nicht nur um den Fuß?
Dann könnte ich so was anbieten:
\documentclass{scrbook} 
  
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage[ngerman]{babel} 
\usepackage{blindtext} 
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{everypage} 
\usepackage{tikz} 


\AddEverypageHook{%
\ifthispageodd{
\begin{tikzpicture}[remember picture,overlay] 
\node [scale=2, fill opacity=.2,text opacity=.2, yshift=50pt] at (current page.south) {\includegraphics{bild}}; 
\end{tikzpicture}}{} 
} 
\begin{document} 

\blinddocument 

\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


hvdosten
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 14:42

Beitrag von hvdosten »

Hallo,


und vielen Dank für den Tipp. Deinen Code habe ich gestern noch in meinen implementiert, aber stets die Fehlermeldung bekommen:
----START---
[Loading MPS to PDF converter (version 2006.09.02).]
! No room for a new \dimen .
\ch@ck ...\else \errmessage {No room for a new #3}
\fi
l.137 ... \csname newdimen\endcsname \scratchdimen

---ENDE----


Nachdem ich damit nach verschiedenen Anläufen und googeln nicht zurecht kam, d.h. nicht beheben konnte, habe ich dann folgendes probiert:
\usepackage{wallpaper,eso-pic,watermark,everypage}


\begin{document}
\leftwatermark{\put(1cm,20cm){\includegraphics{links.png}}}
\rightwatermark{\put(14cm,20cm){\includegraphics{rechts.png}}}

was grundsätzlich klappte. Allerdings kann ich in put y-Koordinaten ad libitum eingeben: Die Bildchen hängen stets ganz oben auf der Seite und reagieren nur auf die Änderung der x-Koordinate.

Weiteres googeln brachte mich dann auf das xwatermark package. Doch trotz MacTex2011 bekomme ich die Meldung:


---START---
LaTeX Warning: You have requested release `2011/06/27' of LaTeX,
but only release `2009/09/24' is available.



! Package catoptions Error: Option clash for package graphicx.sty.
---ENDE---


und werde mich wohl wieder dem watermark package zuwenden. Wieso ist mein Code resistent gegenüber der y-Koordinate? Grumpf.

Tausend Dank für jeden Tipp.

Harald

hvdosten
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 14:42

Beitrag von hvdosten »

Habs gerade geschafft. Im \put darf offenbar nur die pt Einheit verwendet werden.

Nochmals vielen Dank.

Harald

Antworten