Wenn ich das Layout nicht hinbekomme, würde ich auf Word zurück greifen weil ich irgendwann Ergebnisse meinen Lehrern geben sollte

Außerdem gehört für mich das Layout vor allem anderen hin.
Bisher sieht mein dokument so aus:
% Das ist mein Dokument.
\documentclass[
a4paper,
12pt,
ngerman,
twoside,
titlepage,
footsepline,
headsepline]
{scrartcl}
\usepackage[hmarginratio=1:1]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}
\author{...}
\setlength{\parindent}{0mm}
\usepackage{pdfpages}
\usepackage{xcolor}
\usepackage{graphicx}
% Schriftart ändern
\usepackage{cmbright}
\usepackage{sansmath}
\sansmath
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
% Kopfzeile und Fußzeile
\renewcommand*{\headfont}{\normalfont}
\definecolor{statik}{RGB}{5,55,80}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{30pt}
\ihead{\includegraphics[scale=0.15]{Bilder/Logo.png}}
\chead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center Technikerarbeit: Tragwerksplanung \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}}
\ohead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.15\textwidth}{\center ...\\...\\2016}}
\ofoot {\\\pagemark}
\begin{document}
\setheadsepline{1pt}[\color{statik}]
\setfootsepline{1pt}[\color{statik}]
\begin{titlepage}
\begin{center}
\large{....../ Bautechniker}
\end{center}
\vspace{7cm}
\begin{center}
\textbf{\Large{}Technikerarbeit:Tragwerksplanung}
\par
\end{center}{\Large \par}
\begin{center}
{\large{}Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}
\par\end{center}{\large \par}
\begin{flushleft}
{\Large{}\vspace{1.5cm}}
\par\end{flushleft}{\Large \par}
\begin{tabular}{ll}
eingereicht von:\hspace{1cm} & ...\tabularnewline
& Studiengang: Bautechniker\tabularnewline
& ......\tabularnewline
& \tabularnewline
betreut durch: & Herr ...\tabularnewline
& ......\tabularnewline
& \tabularnewline
\multicolumn{2}{l}{Stuttgart, der \today}\tabularnewline
\end{tabular}
\end{titlepage}
\newpage\null\thispagestyle{empty}\newpage
\tableofcontents
\clearpage
\section{Einleitung}
Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.
\section{Was ist...}
bisschen Text
\section{Grundlagen}
neues Kapitel ....
\section{Grundlagenermittlung}
Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.
Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.
Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.
\section{Testüberschrift}
Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl
\end{document}
%Ende des Dokumentes
Kam jetzt auch etwas weiter mit der Kopfzeile

Jetzt versuche ich gerade die 2 vertikalen Trennlinien rein zu bekommen, die Linienfarbe zu ändern (RGB Code hätte ich) und die Überschrift im mittleren Bereich dicker zu bekommen ^^
Edit: Die Farbe habe ich als "statik" im code hinterlegt und für die Kopf- und Fußzeile nehmen können
