Hilfe bei dem Layout gesucht

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


Fayra
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Aug 2016, 17:03

Hilfe bei dem Layout gesucht

Beitrag von Fayra »

Hallo miteinander :)

Ich muss mit meiner Technikerarbeit anfangen und mir wurde jetzt mehrfach nahe gelegt das mit LaTex zu machen. Bisher habe ich aber kaum Erfahrungen mit dem Programm.

Das Layout in Word hatte ich vor einigen Wochen schon erstellt und verzweifle momentan komplett das Layout nachzubauen und erhoffe mir hier Hilfe.
Sobald ich ein Problem gelöst habe (zB Kopfzeile) entstehen mindestens zwei weitere Probleme und ich sahs jetzt einige Stunden in den letzten Tagen dran und habe versucht das Layout nachzubauen.

Im Anhang habe ich das Word Dokument als Vorlage angehängt.
Kann mir dabei jemand helfen? Besonders mit der Kopf- und Fußzeile tue ich mir extrem schwer :(
Das Deckbblatt könnte ich auch einfach in Word machen und später in der PDF ergänzen.

Zur Technikerarbeit: Formatierung wie im Dokument, das ganze wird wie ein Buch gebunden und beidseitig bedruckt.


Vielen Dank schon mal :)
Dateianhänge
Tragwerksplanung.rar
(842.48 KiB) 501-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Stefan Kottwitz
Admin
Admin
Beiträge: 2752
Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei dem Layout gesucht

Beitrag von Stefan Kottwitz »

Hallo,

willkommen im Forum!
Fayra hat geschrieben:Sobald ich ein Problem gelöst habe (zB Kopfzeile) entstehen mindestens zwei weitere Probleme und ich sahs jetzt einige Stunden in den letzten Tagen dran und habe versucht das Layout nachzubauen.
Du kannst ja mal Deine Versuche zeigen und sagen, bei welcher Version es welche Probleme gibt. Da kann man konkret helfen. Sonst kann man ja annehmen, es wurde gar nichts versucht und jemand soll einfach die Arbeit erledigen. ;-)

Siehe auch "LaTeX-Bearbeitung auf Honorarbasis gesucht", falls Du jemanden engagieren willst für eine Komplettlösung - Hilfe und Tipps kriegt man hier natürlich auch so.

Stefan

PS: Cross-Post-Info: Kopf- und Fußzeile Hilfe.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Ich würde dir empfehlen, das Layout fürs erste zu ignorieren und dich darauf zu konzentrieren, zu lernen, wie man den Inhalt vernünftig eingibt. Jetzt musst du eigentlich nur entscheiden, ob du besser eine Buchklasse mit Kapiteln (\chapter} (scrreprt/scrbook) oder eine Artikelklasse verwenden sollst. Den Rest kannst du später -- wenn du schon etwas mehr Übung hast -- immer noch anpassen.

Fayra
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Aug 2016, 17:03

Beitrag von Fayra »

Wenn ich das Layout nicht hinbekomme, würde ich auf Word zurück greifen weil ich irgendwann Ergebnisse meinen Lehrern geben sollte ;) Außerdem gehört für mich das Layout vor allem anderen hin.

Bisher sieht mein dokument so aus:
% Das ist mein Dokument.
\documentclass[         
    a4paper, 
    12pt,              
    ngerman,                
    twoside,                
    titlepage,  
    footsepline,
    headsepline]
{scrartcl}

\usepackage[hmarginratio=1:1]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}
\author{...}

\setlength{\parindent}{0mm} 
\usepackage{pdfpages}  
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{graphicx}
 
%	Schriftart ändern
\usepackage{cmbright}
\usepackage{sansmath}
\sansmath
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

%	Kopfzeile und Fußzeile
\renewcommand*{\headfont}{\normalfont}
\definecolor{statik}{RGB}{5,55,80}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{30pt} 

\ihead{\includegraphics[scale=0.15]{Bilder/Logo.png}}

\chead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center Technikerarbeit: Tragwerksplanung \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}}

\ohead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.15\textwidth}{\center ...\\...\\2016}}

\ofoot {\\\pagemark}



\begin{document}
	\setheadsepline{1pt}[\color{statik}]
	\setfootsepline{1pt}[\color{statik}]

\begin{titlepage}

\begin{center}
	\large{....../ Bautechniker}
\end{center}

\vspace{7cm}

\begin{center}
	\textbf{\Large{}Technikerarbeit:Tragwerksplanung}
	\par
\end{center}{\Large \par}

\begin{center}
{\large{}Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}
\par\end{center}{\large \par}

\begin{flushleft}
{\Large{}\vspace{1.5cm}}
\par\end{flushleft}{\Large \par}

\begin{tabular}{ll}
eingereicht von:\hspace{1cm} & ...\tabularnewline
 & Studiengang: Bautechniker\tabularnewline
 & ......\tabularnewline
 & \tabularnewline
betreut durch: & Herr ...\tabularnewline
 & ......\tabularnewline
 & \tabularnewline
\multicolumn{2}{l}{Stuttgart, der \today}\tabularnewline
\end{tabular}

\end{titlepage}

\newpage\null\thispagestyle{empty}\newpage

\tableofcontents 

\clearpage
\section{Einleitung} 

Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.

\section{Was ist...} 
bisschen Text 

\section{Grundlagen} 
neues Kapitel ....

\section{Grundlagenermittlung} 

Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.

Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.
Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.

\section{Testüberschrift}

Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl

\end{document}
%Ende des Dokumentes 


Kam jetzt auch etwas weiter mit der Kopfzeile :)
Jetzt versuche ich gerade die 2 vertikalen Trennlinien rein zu bekommen, die Linienfarbe zu ändern (RGB Code hätte ich) und die Überschrift im mittleren Bereich dicker zu bekommen ^^

Edit: Die Farbe habe ich als "statik" im code hinterlegt und für die Kopf- und Fußzeile nehmen können :)

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

Das folgende Beispiel enthält einige Änderungen, erfüllt jedoch nicht Deinen im letzten Beitrag geäußerten Wunsch. Achte bitte darauf, Dateipfade Deiner Abbildungen durch Platzhalter zu ersetzen, damit wir Dein Beispiel testen können. Näheres erfährst Du in der Anleitung zur Erstellung eines Minimalbeispiels. Zur Gestaltung von Titelseiten empfehle ich Dir die Webseite von Herrn Weh.
\documentclass[        
%    a4paper,% Voreinstellung
    fontsize=12pt,                             
    twoside,                
    titlepage,
    parskip,% Ersatz für \setlength{\parindent}{0mm}
    footsepline,
    headsepline]
{scrartcl}

\usepackage[hmarginratio=1:1]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}% <- geändert
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}
%\author{...}% <- geändert

%\setlength{\parindent}{0mm}% <- geändert
\usepackage{pdfpages}  
\usepackage{xcolor}
\usepackage{graphicx}
 
%   Schriftart ändern
\usepackage{cmbright}
\usepackage{sansmath}
\sansmath
%\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

%   Kopfzeile und Fußzeile
\setkomafont{pageheadfoot}{\normalfont}% <- geändert
\definecolor{statik}{RGB}{5,55,80}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\addtokomafont{headsepline}{\color{statik}}
\addtokomafont{footsepline}{\color{statik}}
\KOMAoptions{
	headsepline=1pt,
	footsepline=1pt
}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{30pt}

\ihead{\includegraphics[scale=0.15]{example-image}}% <- geändert, damit eine Abbildung angezeigt werden kann, ohne Deine Datei zu haben

\chead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center Technikerarbeit: Tragwerksplanung \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}}

\ohead{
\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.15\textwidth}{\center ...\\...\\2016}}

\ofoot {\\\pagemark}



\begin{document}
%   \setheadsepline{1pt}[\color{statik}]
%   \setfootsepline{1pt}[\color{statik}]

\begin{titlepage}

\begin{center}
   \large{....../ Bautechniker}% http://texwelt.de/wissen/fragen/1849
\end{center}

\vspace{7cm}

\begin{center}
   \textbf{\Large{}Technikerarbeit:Tragwerksplanung}
   \par
\end{center}{\Large \par}

\begin{center}
{\large{}Umbau und Sanierung einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten}
\par\end{center}{\large \par}

\vspace{3cm}

\begin{tabular}{@{}p{4cm}l}% <- geändert
eingereicht von: & ...\tabularnewline
 & Studiengang: Bautechniker\tabularnewline
 & ......\tabularnewline
 & \tabularnewline
betreut durch: & Herr ...\tabularnewline
 & ......\tabularnewline
 & \tabularnewline
\multicolumn{2}{@{}l}{Stuttgart, der \today}\tabularnewline
\end{tabular}

\end{titlepage}

\newpage\null\thispagestyle{empty}\newpage

\tableofcontents

\clearpage
\section{Einleitung}

Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.

\section{Was ist...}
bisschen Text

\section{Grundlagen}
neues Kapitel ....

\section{Grundlagenermittlung}

Bei einseitigem Druck geben Sie nur geschweifte Klammern an. Kopf- und Fußzeile sind auf geraden und ungeraden Seiten identisch. Bei beidseitigem Druck geben Sie in eckigen Klammern den Text für gerade Seiten und in geschweiften Klammern den Text für ungerade Seiten an. Die Seitenzahl geben Sie mit dem Befehl \thepage aus.

Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.
Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl.

\section{Testüberschrift}

Einstellungen, die Sie in der Präambel vornehmen, gelten für das gesamte Dokument. Im Hauptteil können Sie die Kopf- und Fußzeile einer bestimmten Seite mit dem Befehl

\end{document}

Fayra
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Aug 2016, 17:03

Beitrag von Fayra »

Ich bin jetzt mit dem layout ziemlich weit gekommen, habe aber jetzt folgendes problem:
das dokument ist in scrartcl geschrieben und mit twoside - bekanntes problem das die kopfzeile jetzt auf den geraden und ungeraden seiten nich gleich aussehen ... aber eine lösung dafür habe ich bisher nicht finden können ... wenn ich auf scrbook gehe, habe ich aber das problem das die kapitel ganze zahlen sind und section etc x.1 werden und das wollte ich eigentlich auch nicht - gibt es für eins von beiden eine lösung oder evtl eine andere klasse die besser funktionieren würde?

Mittlere Kopfzeile
\chead
	{{\leftmark\ \rightmark}
	%\leftmark 
	%\rightmark
	\vfill
	\rule[-\dp\strutbox]{1pt}{4\baselineskip}
	\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center {\large 			\uline{Technikerarbeit: Tragwerksplanung}} \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten\newline}
	\rule[-\dp\strutbox]{1pt}{4\baselineskip}} 

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

\automark[section]{section}
Ungetestet, da kein Minimalbeispiel.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Fayra
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Aug 2016, 17:03

Beitrag von Fayra »

Hier ist das Minimalbeispiel
\documentclass[         
    a4paper, 
    12pt,              
    ngerman,                
    twoside,                
    titlepage,  
    footsepline,
    headsepline]
{scrartcl}

\usepackage[hmarginratio=1:1]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{array}
\author{XXX}

\setlength{\parindent}{0mm} 
\usepackage{pdfpages}  
\usepackage{xcolor} 
\usepackage{color}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{ulem}
 
%	Schriftart ändern
\usepackage{cmbright}
\usepackage{sansmath}
\sansmath
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

%	Kopfzeile und Fußzeile
\renewcommand*{\headfont}{\normalfont}
\definecolor{statik}{RGB}{5,55,80}

\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{30pt} 

%\ihead{{\center}{\vfill \includegraphics[scale=0.1]{Bilder/Logo.png}}}

\chead
	{{\leftmark\ \rightmark}
	\vfill
	\rule[-\dp\strutbox]{1pt}{4\baselineskip}
	\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center {\large 			\uline{Technikerarbeit: Tragwerksplanung}} \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten\newline}
	\rule[-\dp\strutbox]{1pt}{4\baselineskip}}
	

\ohead{\vfill
	\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.1\textwidth}{\flushleft XXX \\YYY \\2016}}

\ofoot {\\\pagemark}

\begin{document}
\newpage
Test
\newpage
Test
\end{document}
Sobald ich in \ihead ein Bild lade verzerrt er mir den mittleren Text auf den geraden Seiten, solange ich das aus habe scheinen die Kopfzeilen identisch zu bleiben - an was kann das liegen?

Ich hoffe das minimalbeispiel stimmt so :)

Bartman
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2466
Registriert: Do 16. Jul 2009, 21:41
Wohnort: Hessische Provinz

Beitrag von Bartman »

center bezeichnet keinen Befehl, sondern eine Umgebung, welche Abstände in der Senkrechten hinzufügt, während \centering für das gewöhnliche Zentrieren zuständig ist.

Du müsstest mit der Suche nach den Begriffen center und centering in diesem Forum, bei TeXwelt und auf TeX.SX Erklärung dazu finden.

Fayra
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 8
Registriert: So 21. Aug 2016, 17:03

Beitrag von Fayra »

danke :)

mittlerweile klappt auch vieles, aber das nächste problem ist aufgetaucht >.<
das griechische alphabet wird bei mir als ff dargestellt und ich bekomme das nicht weg, woran liegt das? =/
\documentclass[         
    a4paper, 
    12pt,              
    ngerman,                
    twoside,                
    titlepage,  
    footsepline,
    headsepline,
    captions=nooneline,
    fleqn]
{scrartcl}

\usepackage[left=3.18cm,right=2.54cm]{geometry}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[german]{babel}		%deutsche Rechtschreibung
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}			%Mathe
\usepackage{amsfonts}			%Mathe
\usepackage{amssymb}			%Mathe
\usepackage{amstext}			%Mathe
\usepackage{mathrsfs}			%Mathe
\usepackage{array}				%Linien
\author{Anja Kurz}				%Autor

\setlength{\parindent}{0mm} 
\usepackage{pdfpages}  			%PDFs einbinden
\usepackage{xcolor} 			%Farbeinstellung
\usepackage{color}				%Schriftfarbe
\usepackage{graphicx}			%Bilder einbinden
\usepackage{ulem}				%Text unterstrichen
\usepackage{adjustbox}
\usepackage{blindtext}			%Blindtext
\usepackage{colortbl}

\usepackage{booktabs}			%"schöne" Tabellen
\usepackage{pxfonts}			%griechische Alphabet
\usepackage{multirow}
\usepackage{float}				%Bildpositionierung
\usepackage{tabularx}

%Mathe
\newcommand{\tf}[1]{\ensuremath{\mathrm{#1}}}
\DeclareMathSizes{12}{15}{11}{12}
\DeclareOldFontCommand{\rm}{ }{\mathrm}
\everymath{\rm}

%	Schriftart ändern
\usepackage{microtype}			%Blocktext
\usepackage{cmbright}
\usepackage{sansmath}
\sansmath
\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}
\usepackage{helvet}

%	Kopfzeile und Fußzeile
\renewcommand*{\headfont}{\normalfont}
\definecolor{statik}{RGB}{5,55,80}
\definecolor{hgrau}{RGB}{191,191,191}

\usepackage{scrlayer-scrpage}
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\setlength{\headheight}{50pt} 

\chead*
	{{\leftmark\ \rightmark}
	\vfill
	\rule[-\dp\strutbox]{1.5pt}{4\baselineskip}
	\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.7\textwidth}{\center {\large 			\uline{Technikerarbeit: Tragwerksplanung}} \\Umbau und Sanierung \\einer Doppelhaushälfte mit 3 Wohneinheiten\newline}
	\rule[-\dp\strutbox]{1.5pt}{4\baselineskip}}
	

\ohead{\vfill
	\parbox[b][3\normalbaselineskip][c]{.12\textwidth}{\center xx \\xx \\2016}}

\ofoot {\\\pagemark}


%	DOKUMENTENANFANG


\begin{document}

$\alpha$
\ensuremath{\alpha}


\end{document}
Zuletzt geändert von Fayra am Do 25. Aug 2016, 15:02, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten