Grafik vor chapter heading

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


ai.ks
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 14:49

Grafik vor chapter heading

Beitrag von ai.ks »

Hallo Leute,

ich habe wieder mal ein Latex Problem, dass ich auch nach stundenlangen Suchen nicht gelöst bekomme:

Ich habe eine Grafik, die eine ganze Seite ausfüllt. Ich möchte diese Grafik vor dem Beginn einer eines neuen Kapitels (chapter) einfügen. Das klappt auch alles soweit. Ich nutze dazu momentan folgenden Latex-Code
\lhead{\emph{Systemanalyse}}
\begin{figure}[H]
\hspace*{-1.5cm}
\includegraphics[scale=0.9]{images/konzept_activity}
\caption{Aktivitätsdiagramm: Beschreibung des Konzeptes}
\label{fig:konzept_activity}
\end{figure}
%
\chapter{Systemanalyse} \label{chp:Systemanalyse}
Bild

Also von der Position der Grafik ist alles okay. Allerdings wird sie "falsch" nummeriert. Sie bekommt noch die Nummerierung aus dem vorigen Kapitel (Abb. 3.1), obwohl sie inhaltlich in das Kapitel "Systemanalyse" gehört und damit eigentlich die Nummerierung Abb. 4.1 haben sollte. Latex kann ich an dieser Stelle keinen Fehler vorwerfen, da die Grafik vor dem neuen \chapter eingebunden wurde. Wenn ich das \chapter{Systemanalyse} vor die Grafik setze, schreibt Latex die Überschrift und anschließend eine leere Seite, dann die Grafik (auf einer vollen Seite) und dann den Text, der eigentlich unter der Überschrift stehen sollte.

Weiß jemand, wie ich es hinbekomme, dass die Grafik noch in das Kapitel Systemanalyse fällt, ohne dass ich die oben beschriebenen Probleme bekomme?

Gruß André
Viele Grüße
André

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Warum lässt Du die Grafik nicht einfach in dem Kapitel gleiten und damit passend positionieren?
\documentclass{report}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\blinddocument
\chapter{Systemanalyse}
\begin{figure} 
\hspace*{-1.5cm} 
\includegraphics[scale=0.7]{example-image-a4.pdf} 
\caption{Aktivitätsdiagramm: Beschreibung des Konzeptes} 
\label{fig:konzept_activity} 
\end{figure}
\Blindtext
\end{document}

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

Hier einmal ein vollständiges Minimalbeispiel für eine Lösung mit der KOMA-Script-Klasse scrbook:
\documentclass{scrbook}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{mwe}

\newenvironment{prechapterpage}{%
  \cleardoubleevenpage
  \noindent\minipage[c][\textheight]{\textwidth}
    \advance\value{chapter} by 1 % Damit die Änderung lokal zur Umgebung bleibt.
    \setcounter{figure}{0}%
    \setcounter{table}{0}%
}{%
  \endminipage
} 

\begin{document}
\chapter{Test}
\blindtext

\begin{prechapterpage}
  \centering
  \includegraphics{example-image}
  \captionof{figure}{Dieses Abbildung soll thematisch bereits Teil des folgenden
    Kapitels sein}
  \label{fig:test}
\end{prechapterpage}
\blinddocument
Siehe auch Abbildung~\ref{fig:test} auf Seite~\pageref{fig:test} vor diesem
Kapitel.

\end{document}
Es ist übrigens in Deinem eigenen Interesse uns nicht nur einen Codeschnipsel hinzuwerfen, sondern immer ein vollständiges Minimalbeispiel zu erstellen.

ai.ks
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 14:49

Beitrag von ai.ks »

Warum lässt Du die Grafik nicht einfach in dem Kapitel gleiten und damit passend positionieren?
Hallo Danke erstmal für die Antwort. Das habe ich bereits getestet. Mit \begin{figure}.
Das geht deswegen nicht, weil er mir die Grafik dann immer hinter den Text des Kapitels setzt (sobald ich die chapter Überschrift vor die Grafik setze). Ich bräuchte diese Grafik auch inhaltlich vor dem Kapitel.
[quote]Es ist übrigens in Deinem eigenen Interesse uns nicht nur einen Codeschnipsel hinzuwerfen, sondern immer ein vollständiges Minimalbeispiel zu erstellen.
[/quote]
Du hast natürlich recht.
[code]
\documentclass[a4paper,oneside]{scrbook}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{mwe}
\usepackage{float}

\begin{document}
\listoffigures % Write out the List of Figures
\chapter{Kapitel 1}
\blindtext
\blindtext
\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[height=\textheight,width=\textwidth]{example-image}
\caption{Dummy}
\label{fig:dummy1}
\end{figure}
\chapter{Kapitel 2}
\blindtext
\blindtext
\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[height=0.2\textheight,width=\textwidth]{example-image}
\caption{Dummy Grafik 2}
\label{fig:dummy2}
\end{figure}
Siehe auch Abbildung~\ref{fig:dummy1} auf Seite~\pageref{fig:dummy1} vor diesem
Kapitel.
\end{document}
[/code]
Der Lösungsvorschlag mit der prechapterpage Umgebung hat zwar insofern funktioniert, dass die Nummerierung für diese Grafik geändert wurde, allerdings habe ich in diesem Kapitel noch weitere Grafiken, deren Nummerierung sich dann nicht anpasst.
:?
Zuletzt geändert von ai.ks am So 22. Nov 2015, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
André

Noch so einer

Beitrag von Noch so einer »

ai.ks hat geschrieben:Der Lösungsvorschlag mit der prechapterpage Umgebung hat zwar insofern funktioniert, dass die Nummerierung für diese Grafik geändert wurde, allerdings habe ich in diesem Kapitel noch weitere Grafiken, deren Nummerierung sich dann nicht anpasst.
:?
Das ist vollkommen klar, da \chapter die Nummer natürlich erneut auf 0 setzt. Aber das lässt sich ja einfach mit einem \stepcounter{figure} nach der Kapitelüberschrift beheben.

Dein Beispiel ist übrigens bei mir nicht lauffähig. Beachte, was in der bereits verlinkten Minimalbeispiel-Anleitung zum Thema Bilder steht.

ai.ks
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 6
Registriert: Mo 28. Sep 2015, 14:49

Beitrag von ai.ks »

Dein Beispiel ist übrigens bei mir nicht lauffähig. Beachte, was in der bereits verlinkten InfoMinimalbeispiel-Anleitung zum Thema Bilder steht.
Ah okay. Ich habe es angepasst.
Das ist vollkommen klar, da \chapter die Nummer natürlich erneut auf 0 setzt. Aber das lässt sich ja einfach mit einem \stepcounter{figure} nach der Kapitelüberschrift beheben.
Super. Das hat mir sehr geholfen. Vielen Dank. :)
Viele Grüße
André

Antworten