Grafik in Multirow-Tabelle

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


elko
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 21:56

Grafik in Multirow-Tabelle

Beitrag von elko »

Hallihallo! Ich rätsele nun seit Stunden darüber, warum es nicht klappt eine Grafik in eine per "multirow" zusammengeschweißte Zelle reinzusetzen und sich die Tabelle an die Grafik anpasst.
Mein Problemcode:
\begin{tabular}{rrr}
	\toprule
	\multirow{2}{6cm}{\includegraphics[width=4cm]{../450px-Stromfehler.png}} 	   & A & B \\
	\midrule
						   & C & D \\
	\midrule
						E & F & G \\
	\bottomrule	
\end{tabular}
Vielen Dank für eure Hilfe!
elko

EDIT: Habe das unnötige \parbox entfernt.

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo ich denke für so was ist multirow nicht gemacht. Schau dir das folgende Beispiel an. Ich habe auch gleich eine "schönere" Lösung mitgeliefert, da mir der Sinn einer Grafik in einer Tabelle nicht erschließt.
\documentclass{scrreprt}
\usepackage[demo]{graphicx}
\usepackage{multirow, booktabs}
\begin{document}


\begin{tabular}{rrr}%
    \toprule% 
\vphantom{\includegraphics[width=4cm]{../450px-Stromfehler.png}}\multirow{2}{6cm}[3cm]{\includegraphics[width=4cm]{../450px-Stromfehler.png}}       & A & B \\ 
    \cmidrule{2-3} 
                      & C & D \\ 
        \midrule
                   E & F & G \\ 
    \bottomrule   
    
\end{tabular}

\vfill

\begin{minipage}{4cm}
\includegraphics[width=4cm]{../450px-Stromfehler.png}
\end{minipage}\hspace{5mm}\begin{tabular}{rrr}\toprule
 A & B \\ 
    \midrule
                  C & D \\ 
        \midrule
                   E & F & G \\ 
    \bottomrule   
\end{tabular}\hfill

\end{document}
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


elko
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 21:56

Beitrag von elko »

Danke für das Feedback, leider sieht das Layout nicht ganz so aus, wie ich es mir vorgestellt habe: Als Bild soll eine Schaltungsart eingefügt werden, im Anhang habe ich es angefügt. Gibts da vielleicht doch noch ne Lösung für?
Dateianhänge
Clipboard04.jpg
Clipboard04.jpg (17.05 KiB) 1616 mal betrachtet

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

naja die bilder sind ja nicht größer als die Zellen. Bitte mache ein VOLLSTÄNDIGES Minimalbeispiel [2] das erspart allen viel Arbeit.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


elko
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 3
Registriert: Sa 21. Apr 2012, 21:56

Beitrag von elko »

Kein Problem, hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper,oneside,11pt]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}

\usepackage{lmodern} %Type1-Schriftart für nicht-englische Texte
\usepackage{booktabs}
\usepackage{multirow}

%% Packages für Grafiken & Abbildungen %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage[demo]{graphicx} %%Zum Laden von Grafiken

%% Packages für Formeln %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsthm}
\usepackage{amsfonts}

\begin{document}
\begin{table*}[htbp]
	\centering
		\begin{tabular}{rrr}
			\toprule
			\multirow{2}{*}{\includegraphics[width=4cm]{plank}} 	&	A	&	B \\
			\midrule
													& C & D \\
			\midrule
												E & F & G \\
			\bottomrule	
		\end{tabular}
\end{table*}

\end{document}
Ich hätte gerne, dass sich die Größe der Zellen automatisch an die Größe der eingebetteten Grafik anpasst. Dabei wäre es gut, wenn die zwei Zeilen die in der Bildzelle verschweißt sind gleiche hoch sind.

Antworten