Liebe Community,
wiedereinmal gibt es eine Neuerung auf goLaTeX. Viel Know-How über LaTeX existiert überall im Internet. Bedauerlicherweise ist es oftmals weit verstreut. Nun möchten wir euch nach dem Vorbild der "klassischen" Wikipedia eine Möglichkeit bieten euer Wissen zu verewigen und neues wissen zu bekommen.
Daher gibt es nun auf goLaTeX ein Wiki. Jeder registrierte Nutzer im Forum hat die Möglichkeit, Beiträge zu editieren und neue zu entwickeln. Derzeit gibt es zwei Kategorien im Wiki. Eine Befehlsreferenz für LaTeX und ein goLaTeX-Wiki mit Beiträgen rund um das Thema LaTeX. Des weiteren erwarten wir eure Vorschläge, um mit der Zeit eine FAQ zu erstellen.
Dank GNU FDL bleibt das Wissen immer für alle Nutzer erhalten und auch auf dem neuesten Stand. Denn jeder von euch hat die Chance neue Entwicklungen dort direkt einfließen zu lassen. Seit also dabei eine neue LaTeX-Wissens Plattform zu erschaffen, welche nicht nur Anfängern, sondern auch Profis, Stoff zum texen bietet.
Viel Spass und einen gelungenen Satzspiegel wünscht, euer
goLaTeX-Team
goLaTeX hat nun ein Wiki bekommen
Hilfe für den Erstellen von Wikiseiten
Hallo,
bin gerade neu rigistriert und wollte einen Beitrag ins Wiki schreiben. Kategorie Befehlsreferenz. Befehl \bibliography. Allerdings habe ich auch nach langem Suchen nicht gefunden, wie ich das anfange.
Mein Wissen über Wikis sagt mir, dass ich dazu einen Link auf eine noch nicht vorhandene Seite anlegen muss, da dann draufklicken und ich kann die neue Seite erstellen.
Vielleich kann mir jemand einen kurzen Schubser geben
Könnte mir auch vorstellen, dass es noch anderen so geht, vielleicht könnte man das gleich auf der Wiki-Hauptseite unter einem kleinen Howto zusammenfassen.
Thx!
bin gerade neu rigistriert und wollte einen Beitrag ins Wiki schreiben. Kategorie Befehlsreferenz. Befehl \bibliography. Allerdings habe ich auch nach langem Suchen nicht gefunden, wie ich das anfange.

Mein Wissen über Wikis sagt mir, dass ich dazu einen Link auf eine noch nicht vorhandene Seite anlegen muss, da dann draufklicken und ich kann die neue Seite erstellen.
Vielleich kann mir jemand einen kurzen Schubser geben

Thx!
Ist eigentlich schon der Fall:helge hat geschrieben:vielleicht könnte man das gleich auf der Wiki-Hauptseite unter einem kleinen Howto zusammenfassen
Du gibst also einfach bei der Suche beispielsweise den Befehl \bibliography an. Dann bekommst Du eine Seite, in der Du darüber aufgeklärt wirst, dass es eine solche Seite noch nicht gibt. Dort gibt es dann min. zwei Links mit denen Du auf die Seite kommst, auf der Du diese Seite neu erstellen kannst. Vorteilhaft ist außerdem wenn Du den Code der Seite http://www.golatex.de/wiki/index.php?title=Vorlage als Vorlage in die neue Seite kopierst und dann ausfüllst.Hauptseite hat geschrieben:Zum erstellen eines neuen Artikels suchst Du zunächst nach dem Artikel. Sollte er schon vorhanden sein, kannst Du ihn editieren. Ansonsten erstelle ihn einfach. Die Hilfe Seite kann Dir bei den ersten Schritten im Wiki sehr nützlich sein.
BTW: Vielleicht könnte man Inhalt der Vorlage in die Hilfeseite kopieren?
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Anmerkung zu den Diskussionsseiten: Dort solltet ihr Eure Beiträge mit vier Tilden, also ~~~~, signieren. Ich habe gesehen dass ihr dort "ich" verwendet, daher ist die Signatur meiner Meinung nach notwendig. Sicherlich ist auch über Version ersichtlich wer was geschrieben hat, aber wer hat schon Lust da immer rein zu schauen...
Übrigens: Dort gilt auch die Wiki-Syntax. Diskussionsäste lassen sich leicht mit Sternchen realisieren. Beispielsweise:
Edit: ganz vergessen... tolle Arbeit! Sieht schick aus, insbesondere die Integration in die Seite. Wär schön wenn die Wiki sich jetzt nach und nach füllt. So könnte die deutsche TeX-Referenz geschaffen werden.
Übrigens: Dort gilt auch die Wiki-Syntax. Diskussionsäste lassen sich leicht mit Sternchen realisieren. Beispielsweise:
*Was soll der Mist? - User1 **Das ist wichtig! - User2 ***Achso! - User1
An was soll ich denn noch alles denken? Ich vergesse schon beim Hin- und Herspringen zwischen Forum und Wiki ständig, dass die Auszeichnungen nicht austauschbar sind, und muss jedesmal überlegen, wie das wo geht. Kann es außerdem sein, dass in wiki-Diskussionen <source lang=latex> nicht funktioniert?
Ich werde mir Mühe geben, kann aber nichts versprechen. Mir wird das langsam aber sicher etwas zu aufwändig.
Ich werde mir Mühe geben, kann aber nichts versprechen. Mir wird das langsam aber sicher etwas zu aufwändig.
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script