Glossaries unterteilen

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Installiere dir zum Beispiel ActivePerl for Windows

Dann kannst du im Ausgabeprofil des TeXnicCenter (aus deinen Angaben oben schlussfolgere ich, dass das dein Editor ist) unter Pfad des MakeIndex Compilers denjenigen zu makeglossaries (dieses Programm müsste im gleichen Ordner wie makeindex liegen) eintragen und unter den zu übergebenden Argumenten einfach nur "%tm". Du kannst dafür auch ein schon vorhandenes Ausgabeprofil kopieren und die Änderungen dann in dem neuen Profil vornehmen.

Gruß
Elke

Waischno
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:39

Beitrag von Waischno »

Sry dass ichs nicht am Anfang erwählte. Ja ich benutze TexnicCenter auf win7 64bit.
Hab das jetzt installiert. Leider wird mir immernoch kein Symbolverzeichnis angezeigt.
Darum hab ich versucht das ganze mal über die cmd laufen zu lassen.
Also ich hab zum Ordner navigiert: D:\Dokumente\Master\Studienarbeit\glossary2
und mit makeglossaries mein Dokument ausgeführt.
Dabei kommt der Fehler: makeglossaries: The Perl interpreter could not be found.
Kann es vllt auch daran liegen, dass mein Dokument auf einer anderen Partition liegt wie jetzt das Perl?

Bei der Nachbearbeitung im TexnicCenter hab ich jetzt folgendes drin:

Abkürzungen:
Anwendung: C:\Latex\miktex\bin\x64\makeindex.exe
Argumente: -s "%tm.ist" -t "%tm.alg" -o "%tm.acr" "%tm.acn"

Symbolverzeichnis
Anwendung: C:\Latex\miktex\bin\x64\makeglossaries.exe
Argumente: "%tm"

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Dein Betriebssystem findet Perl nicht. Ist die PATH-Variable richtig gesetzt? Wie richte ich eine PATH-Systemvariable ein oder ändere diese?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Wenn man ActivePerl über den MSI-Installer (siehe Link von Elke) installiert, sollte es eigentlich funktionieren, ohne dass man selbst PATH ändern muss. Man darf lediglich während der Installation die beiden Haken, bei:

Bild

nicht entfernen.

Waischno
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:39

Beitrag von Waischno »

Es steht bei mir folgendes im Path:
C:\Perl64\site\bin;C:\Perl64\bin;C:\Program Files (x86)\MiKTeX 2.9\miktex\bin\;C:\Latex\miktex\bin\x64\

Die Ordner passen eigentlich.

Anmerkung: Hab nur die Latex-relevanten Argumente gepostet

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Öffne noch mal eine cmd, gib dort

perl --version

ein und tippe auf enter. Wird perl gefunden?

Wenn nicht gibt
set path=C:\Perl64\site\bin;C:\Perl64\bin;%path%
ein und teste dann noch mal perl --version.

Waischno
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:39

Beitrag von Waischno »

ok hab das gemacht. jetzt scheint es zumindest in der cmd zu laufen.
Folgendes wird ausgegeben.
Bild
Im TexnicCenter funktioniert es noch nicht.
Es wird kein Symbolverzeichnis angezeigt.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Seufz, wieso kann niemand heutezutage exakt beschreiben. Funktioniert es auf der cmd nur mit oder auch ohne den set path-Befehl?

Waischno
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: Do 22. Mai 2014, 19:39

Beitrag von Waischno »

sry. ich glaube das liegt daran, dass noobs wie ich keine ahnung haben was der fehler ist. Darum ist es schwer das Problem so zu beschreiben, dass ihr was draus machen könnt.

Also es lief erst nach nach dem set path Befehl.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Nun, dann ist die Path-Variable wohl nicht ordentlich gesetzt.
Schließe die cmd und öffne sie neu.

Gib

echo %path%

ein. Wenn die beiden perl-Pfade nicht in der Liste sind, musst du sie hinzufügen. Ggfs. fahre mal deinen Computer mal runter und wieder rauf, damit das System sich aktualisieren kann.
ich glaube das liegt daran, dass noobs wie ich keine ahnung haben was der fehler ist.
Du musst nicht wissen, wo der Fehler ist. Du musst aber möglichst genau beschreiben, was du machst, damit andere rausfinden können, wo der Fehler ist. "Es geht nicht" ist einfach viel zu vage.

Antworten