Servus,
ich bin neu hier und habe gleich ein Problem:
Ich nutze das glossaries Paket wie in dieser Anleitung beschrieben, um ein Abkürzungsverzeichnis und einen Glossar zu erstellen. Das klappt auch soweit. Leider bekomme ich bei Glossar jedoch nur den ersten Glossareintrag angezeigt. Alle weiteren Einträge werden nicht angezeigt und es wird der Fehler ausgegeben "glossaryentry glos:xy has not been defined obwohl ich alles eingebunden habe!
Ist dieses Problem vieleicht bekannt?
Gruß,
Mäxchen
Glossaries erzeugt nur einen Glossareintrag Thema ist als GELÖST markiert
Mein Glossaries:
Ich erstelle den Glossar so:
und binde Glossar und Abkürzungsverzeichnis dann später so ein:
Abkürzungen funktionieren Problemlos[/code]
\usepackage[nonumberlist,acronym,toc,section]{glossaries}
\makeglossaries \include{./Glossar/Glossar} \include{./Abk/Abk}
\printglossary[type=\acronymtype,style=listdotted] \printglossary[style=sublistdotted,title=Sachwortveichnis]
Leider ist mit deinen Codeschnippseln eine qualifizierte Antwort kaum möglich: [4]-Minimalbeispiel. Eine Diskussion gibt es auch unter http://www.golatex.de/symbolverzeichnis ... t6746.html mit einem Beispiel. Aufgefallen ist mir, dass du deine Abkürzungen mit \include zu laden versuchst, erforderlich wäre aber
Der include-Befehl in der Präambel ist sowieso problematisch, hier ist der input-Befehl angebracht!
Zum Kompiliervorgang siehe auch [3]-Abschnitt 2.5 (hier zwar speziell für TeXnicCenter).
Gruß, Sepp
\loadglsentries{Abkuerzung}
Zum Kompiliervorgang siehe auch [3]-Abschnitt 2.5 (hier zwar speziell für TeXnicCenter).
Gruß, Sepp
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Tach Sepp,
danke für die Antwort. Hier mal der gesamte Code:
Das Problem mit nur einem Glossareintrag ist zwischenzeitlich nicht mehr aufgetreten. Leider kann ich zur Zeit nicht kompilieren, da ich einen "Incomplete \ifx" error für line 9 bekomme. Hast du eine Idee wo der her kommt?
Ich kann nichts brauchbares finden und habe keinen blassen Schimmer wiue ich dem Problem Herr werden kann.
Gruß
danke für die Antwort. Hier mal der gesamte Code:
%Zentraldokument**************************************** \documentclass[pdftex,halfparskip,12pt,a4paper]{scrartcl} \usepackage[english,ngerman]{babel} \usepackage[ngerman]{translator} \usepackage[pdftex]{graphicx} \usepackage[latin1]{inputenc} \usepackage[onehalfspacing]{setspace} \usepackage[colorlinks, linkcolor = black, citecolor = black, filecolor = black, urlcolor = blue]{hyperref} \usepackage[all]{hypcap} \usepackage[hang,centerlast]{subfigure} \usepackage{color} \usepackage[normal,font={small,color=black},labelfont=bf,figurename=Abb.]{caption} \usepackage{lmodern} \usepackage[nonumberlist,acronym,toc,section]{glossaries} %QUELLE: http://ewus.de/tipp-1029.html \usepackage{amsmath} \usepackage{amssymb} \DeclareMathSymbol{\R}{\mathbin}{AMSb}{"52} % --- GLOSSAR ---------------------------- %Ein eigenes Symbolverzeichnis erstellen \newglossary[slg]{symbolslist}{syi}{syg}{Symbolverzeichnis} %Den Punkt am Ende jeder Beschreibung deaktivieren \renewcommand*{\glspostdescription}{} %Glossar-Befehle anschalten \makeglossaries %\include{./Glossar/Glossar} %\include{./Abk/Abk} \loadglsentries{./Glossar/Glossar} \loadglsentries{./Abk/Abk} %-------------------------------------------------------------------- %Kopf- und Fußzeile \usepackage{fancyhdr} \pagestyle{fancy} \fancyhf{} %Kopfzeile rechts bzw. außen \fancyhead[R]{\nouppercase{\leftmark}} %Linie oben \renewcommand{\headrulewidth}{0.5pt} %Fußzeile mittig \fancyfoot[C]{\thepage} %Linie unten %\renewcommand{\footrulewidth}{0pt} %-------------------------------------------------------------------- %Eigentliches Dokument \begin{document} \begin{onehalfspace} %Deckblatt \include{./deckblatt/deckblatt} %Inhaltsverzeichnis \pagenumbering{Roman} \tableofcontents \clearpage %Abkürzungsverzeichnis \deftranslation[to=German]{Acronyms}{Abk\"urzungsverzeichnis} \printglossary[type=\acronymtype,style=listdotted]{Acronyms} %\addcontentsline{toc}{s}{} %Symbole ausgeben \printglossary[type=symbolslist,style=long] %Abbildungsverzeichnis \newpage \listoffigures \addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis} %Kapitel \newpage \pagenumbering{arabic} \include{./01.einleitung/einleitung} \include{./02.} \include{./03.} \include{./04.} \include{./05.} \include{./06.} \include{./07.} %Tablellenverzeichnis %Formelverzeichnis %Sachwortverzeichnis \printglossary[style=long,title=Sachwortveichnis] %Literaturverzeichnis \bibliographystyle{plain} \bibliography{Literatur} \end{onehalfspace} \end{document}
Ich kann nichts brauchbares finden und habe keinen blassen Schimmer wiue ich dem Problem Herr werden kann.
Gruß
Du solltest dir [4]- Minimalbeispiel zu Gemüte führen. Keiner, außer dir, hat die Dateien, die du mit include etc. lädst.
Auch ist crossposting http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=74437 gegen die Forenregeln [2]. Zur Fehlermeldung siehe auch http://tex.stackexchange.com/questions/ ... error-mean
Sepp
Auch ist crossposting http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=74437 gegen die Forenregeln [2]. Zur Fehlermeldung siehe auch http://tex.stackexchange.com/questions/ ... error-mean
Sepp
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung