Glossar wird einfach nicht erstellt. Texniccenter

Erstellen von Index, Glossar, Symbolverzeichnis, einer Nomenklatur etc. mit MakeIndex oder Xindy


Wolfberthold

Glossar wird einfach nicht erstellt. Texniccenter

Beitrag von Wolfberthold »

Hallo zusammen,

Bin grad bei meiner Diplomarbeit und versuche nun seit ca. 10 Stunden ein Glossar einzubinden. Leider konnte mir bis jetzt kein Forum oder eine der vielen Anleitungen helfen.

Ich vermute, dass das Problem am Texniccenter liegt. Bei mir wird einfach nie ein Glossar angezeigt. Habe schon unter Ausgabe-->Ausgabeprofil definieren entsprechende Einträge von der Seite
http://ewus.de/tipp-1026.html integriert. Funktioniert aber nicht.

Hier ein Minibeispiel
 
\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{scrbook}
\usepackage[style=long,border=none,header=plain,cols=3]{glossary}
\makeglossary
\begin{document}
\include{symbole}
Dies ist ein Beispiel Text.
\printglossary
\end{document}
In der Datei symbole.tex steht z.B.

\newglossaryentry{naturalnumbers}{
name=$\N$,
description={set of all natural numbers $\{0,1,2,\ldots\}$},
sort=No
}

Als Fehler erhalte ich z.B. bei diesem Minibeispiel "Undefinded control sequence. \newglossaryentry{.....

Bin schon am Überlegen ob ich nicht einfach das Glossar per Hand erstellen soll.

Vielen Dank schonmal für eventuelle Tipps

Wolfbert

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Da das Paket glossary veraltet ist und weder bei TeX Live 2008, noch bei TeX Live 2009 noch bei TeX Live 2010 enthalten ist, habe ich Dein Beispiel nicht ausprobiert und auch nicht in die Doku von glossary geschaut, sondern würde gleich mal empfehlen stattdessen glossaries (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!) zu verwenden. Bitte dabei auch beachten, dass man makeglossaries (oder makeindex mit speziellen Parametern) zwischen den LaTeX-Läufen aufrufen muss, um ein Glossar zu erzeugen. Näheres dazu ist der Paketdoku zu entnehmen.

Wolfberthold

Beitrag von Wolfberthold »

Vielen Dank für den Hinweise. Glossaries hatte ich schonmal gefunden. Jetzt gibt es zumindest beim Kompilieren folgendes Minibeispiele keine Fehler mehr, allerdings wird mir immer noch kein Glossar angezeigt
\documentclass[12pt,a4paper,twoside]{scrbook}
\usepackage{glossaries}
%\usepackage{ams,amsmath,amscd,amsthm,amssymb, bbm}

\makeglossaries
\begin{document}

\newglossaryentry{pi}{name={\ensuremath{\pi}},
description={ratio of circumference of circle to its
diameter},sort=pi}


%\include{symbole}
\glsaddall
Dies ist ein Beispiel Text. \gls{pi}
\printglossaries
\end{document}
Grüße
Wolf

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Da bei mir mit Deinem Beispiel nach dem Aufruf:
latex minimalbeispiel
makeglossaries minimalbeispiel
latex minimalbeispiel
auf Seite 3 ein Glossar angezeigt wird, wiederhole ich mich:
KOMA hat geschrieben:Bitte dabei auch beachten, dass man makeglossaries (oder makeindex mit speziellen Parametern) zwischen den LaTeX-Läufen aufrufen muss, um ein Glossar zu erzeugen. Näheres dazu ist der Paketdoku zu entnehmen.

Wolfberthold

Beitrag von Wolfberthold »

Vielen Dank. Wer lesen kann, wär klar im Vorteil. Funzt endlich.

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

Wenn die Frage damit beantwortet ist, solltest Du den Status entsprechend anpassen. Benutzer sind hier im Vorteil, da sie im Gegensatz zu Gästen den Status ändern können, ohne einen neuen Beitrag zu verfassen. Falls hingegen noch eine Frage oder ein Aspekt offen ist, bitte nochmal darauf hinweisen.

Markus
(Moderator)

Antworten