Geschweifte Klammer rechts + Ausrichtung von Formeln

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


cyril11
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Okt 2010, 02:01

Geschweifte Klammer rechts + Ausrichtung von Formeln

Beitrag von cyril11 »

Hi,
ich habe folgenden Code:
\documentclass[a4paper]{scrartcl}
\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage{amssymb,amsmath}
\usepackage{stmaryrd}
\usepackage{scrpage2}
\begin{document}

$
\begin{aligned}
\\
[a,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x \leq b\right\} \text{~(abgeschlossenes Intervall)} \\
\end{aligned}
$

$\left.
\begin{aligned}
(a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x<b\right\} \\
(a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\right\}
\end{aligned}
\right\}
\quad\text{offenes Intervall}$

$\left.
\begin{aligned}
(a,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\leq b\right\} \\
[a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x<b\right\} \\
[a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x\right\}
\end{aligned}
\right\}
\quad\text{halboffenes Intervall}$
 
\end{document}
Ich habe also insgesamt 6 Zeilen und alle davon sollten beim Gleichheitszeichen ausgerichtet werden (wie man sieht, ist das nicht der Fall aktuell). Nun will ich von den 6 Zeilen zwei als "offenes Intervall" und 3 Zeilen als "halboffenes Intervall" beschreiben. Dazu mache ich jeweils eine große Klammer um die Zeilen herum durch eigene align-Umgebungen (und behelfe mir mit left-right...) und das führt mich zum Problem, dass die unterschiedlichen align-Umgebungen nicht voneinander wissen, dass ihre Gleichheitszeichen (alle 6!) ausgerichtet werden sollen.
Wie kann ich also folgendes erreichen?:

- sowohl die 6 Zeilen am Gleichheitszeichen ausrichten
- als auch Beschreibungen mit "offenes Intervall" und "halboffenes Intervall" zu den Formeln machen

Die Beschreibungen müssen nicht durch eine geschweifte Klammer erfolgen. Mir ist nur nichts anderes eingefallen.

Viele Grüße und vielen Dank schon mal fürs Lesen und Gedanken machen!
Niko
Dateianhänge
test.pdf
(42.82 KiB) 683-mal heruntergeladen

Loki
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 17:06

Beitrag von Loki »

Schau mal hier...ist nicht die eleganteste Lösung glaub ich, sicher wegen
der Klammergröße, die hier bei den 3 Zeilen schon an Ihre Grenze stößt.

Zumindest die Optik stimmt wie du sie haben wolltest, sofern das hier
überhaupt noch relevant ist :wink:
\begin {tabular}{l l l l l}
		$[a,b]$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x \leq b\right\}$ & &
		$\text{abgeschlossenes Intervall}$\\
		$(a,b)$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a<x<b\right\}$ & \multirow{2}{*}{$\bigg\}$} &
		\multirow{2}{*}{$\text{offenes Intervall}$}\\
		$(a,\infty)$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\right\}$ & & \\
		$(a,b]$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\leq b\right\}$ & \multirow{3}{*}{$\Bigg\}$} &
		\multirow{3}{*}{$\text{halboffenes  Intervall}$}\\
		$[a,b)$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x<b\right\}$ & & \\
		$[a,\infty)$ & \!\!\!\!$:=$ & \!\!\!\!$\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x\right\}$ & &
\end {tabular}
Wie es ausschaut siehste im Anhang...
Dateianhänge
Schaustdu.png
Schaustdu.png (12.42 KiB) 4150 mal betrachtet

cyril11
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Okt 2010, 02:01

Beitrag von cyril11 »

sieht kompliziert aus, aber funktioniert (nach Einbindung des multirow packages), danke!

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Es geht auch einfacher (und eleganter):
\documentclass[a4paper]{scrartcl} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage{amssymb,amsmath} 
\usepackage{stmaryrd} 
\usepackage{scrpage2} 
\begin{document} 

$ 
\begin{aligned} 
\\ 
[a,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x \leq b\right\} \text{~(abgeschlossenes Intervall)} \\ 
\end{aligned}\\[2ex]
%
\left. 
\begin{aligned} 
(a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x<b\right\} \\
(a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\right\} 
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{offenes Intervall}\\[2ex] 
%
\left. 
\begin{aligned} 
(a,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\leq b\right\} \\ 
[a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x<b\right\} \\ 
[a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x\right\} 
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{halboffenes Intervall}
$ 
  
\end{document}

Loki
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 14
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 17:06

Beitrag von Loki »

Moin!

Also, sorry dass ich das mit dem multirow package vergessen hatte,
war schon was spät ;)

@Xenara:
Selbstverständlich ist die Lösung eleganter vom Code her, hatte auch kurz
diese Überlegung, aber leider sind so ja trotzdem nicht alle Formeln gleich
ausgerichtet...

Gibt es da eigentlich keine Möglichkeit diese Ausrichtung umgebungsübergreifend
zu gereln? Hab hier noch wo anders die Frage gesehen zum Ausrichten
von mehreren Formeln, wo zwischendurch mal eine mit einer box versehen
werden soll...auch hier ist das Problem, dass die Ausrichtung nicht
übergeben werden kann...

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Danke für den Hinweis, loki. Das war mir gar nicht aufgefallen, weil die Länge der linken Einträge jeweils fast gleich war (aber eben nur fast...)

Hier mal ein Vorschlag, wie man es machen kann. Es wird einmal eine Länge für den längsten Eintrag aller aligned-Umgebungen auf der linken Seite definiert und dto. für die rechte Seite.
Dann wird pro aligned-Umgebung 1x ein linker und rechter Eintrag in eine parbox definierter Breite gesetzt, somit kann man das ganze etwas austricksen und die Breiten mitnehmen.
\documentclass[a4paper]{scrartcl} 
\usepackage[latin1]{inputenc} 
\usepackage{amssymb,amsmath} 
\usepackage{stmaryrd} 
\usepackage{scrpage2}
\usepackage{calc} 

% fboxsep und fboxen sind nur zur Verdeutlichung!
\fboxsep0pt

% Definiert eine Box um die linke Seite der Gleichung von der Breite des längsten Eintrags
\newlength{\LaengsteGleichungLinks}
% Hier muss der Eintrag in \widthof angepasst werden! (die $...$ müssen bleiben)
\setlength{\LaengsteGleichungLinks}{\widthof{%
$%
[aaaaaaaaaaaaaaa,b]% Diese Zeile anpassen!
$}}
% Neuer Befehl: \lgl{...}
% Pro aligned-Umgebung einmal verwenden genügt.
\newcommand{\lgl}[1]{\fbox{\parbox[tt]{\LaengsteGleichungLinks}{\hfill$#1$}}}

\newlength{\LaengsteGleichungRechts}
% Hier muss der Eintrag in \widthof angepasst werden! (die $...$ müssen bleiben)
\setlength{\LaengsteGleichungRechts}{\widthof{$%
=\left\{xxxxxxxxxxxxxxxxxxx\in\mathbb{R}:a<x<b\right\}% Diese Zeile anpassen!
$}}
% Neuer Befehl: \lgr{...}
% Pro aligned-Umgebung einmal verwenden genügt.
\newcommand{\lgr}[1]{\fbox{\parbox[tt]{\LaengsteGleichungRechts}{$#1$}}}

\begin{document} 

\section{Neu:}
$ 
\\
\begin{aligned} 
\lgl{[aaaaaaaaaaaaaaa,b]}&:= \lgr{\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x \leq b\right\}} \\ 
\end{aligned}
\quad\text{(abgeschlossenes Intervall)}
\\[2ex] 
% 
\left. 
\begin{aligned} 
\lgl{(a,b)}&:= \lgr{\left\{xxxxxxxxxxxxxxxxxxx\in\mathbb{R}:a<x<b\right\}} \\ 
(a,\infty)&:=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\right\} 
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{offenes Intervall}\\[2ex] 
% 
\left. 
\begin{aligned} 
\lgl{(a,b]}&:=\lgr{\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\leq b\right\}}\\ 
[a,b)&:=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x<b\right\} \\ 
[a,\infty)&:=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x\right\}
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{halboffenes Intervall} 
$ 

\section{Bisher:}

$
\begin{aligned} 
\\ 
[aaaaaaaaaaaaaaa,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x \leq b\right\} \text{(abgeschlossenes Intervall)} \\ 
\end{aligned}\\[2ex] 
% 
\left. 
\begin{aligned} 
(a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x<b\right\} \\ 
(a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\right\} 
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{offenes Intervall}\\[2ex] 
% 
\left. 
\begin{aligned} 
(a,b]:&=\left\{x\in\mathbb{R}:a<x\leq b\right\} \\ 
[a,b):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x<b\right\} \\ 
[a,\infty):&=\left\{x\in\mathbb{R}:a\leq x\right\} 
\end{aligned} 
\right\} 
\quad\text{halboffenes Intervall} 
$

\end{document}
(Der Text beim abgeschlossenen Intervall in der ersten Gleichung ist jetzt in der gleichen Art gesetzt wie bei den folgenden Gleichungen, also ausserhalb von aligned.)

Antworten