%Hallo alle Forenmitglieder! Die folgende Grafik soll in drei Phasen unterteilt werden. Dafür möchte ich gerne geschweifte Klammern rechts neben den Kästchens darstellen. Der erste Abschnitt geht vom ersten Kästchen (Kundenanfrage) bis einschließlich zum siebten Kästchen (Angebot versenden). Schön wäre es natürlich, wenn die Klammer ober- und unterhalb der Boxen den Bereich einschließen würden. Kann bei diesem Problem mir eventuell einer helfen. Ich bekomme es einfach nicht hin. \documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{graphicx} \usepackage{graphicx, subfigure} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{positioning,shadings,decorations,pathreplacing} \usetikzlibrary{arrows} \begin{document} \begin{tikzpicture}[auto, node distance = 0.6cm, thick, every node/.style = {rectangle, font = \sffamily, draw=black, text width = 6cm, align = center, minimum height = 1.0cm}] \node (KA) {Kundenanfrage}; \node (ER) [below = of KA] {Erfassung}; \node (BE) [below = of ER] {Besichtigung des Objektes}; \node (RP) [below = of BE] {Ressourcen prüfen}; \node (MP) [below = of RP] {Materialpreise erfragen}; \node (AE) [below = of MP] {Angebot erstellen}; \node (AV) [below = of AE] {Angebot versenden}; \node (ZK) [fill=red!30!] [below = of AV] {Zu- oder Absage vom Kunden}; \node (BP) [below = of ZK] {Ausführung der Arbeiten}; \node (FP) [below = of BP] {Fertigstellung der Arbeiten}; \node (AP) [fill=red!30!] [below = of FP] {Abnahme oder Reklamation der Arbeiten}; \node (RE) [below = of AP] {Rechnungserstellung}; \node (RV) [below = of RE] {Rechnungsversendung}; \node (RÜ) [below = of RV] {Zahlungseingang prüfen}; \draw [->] [black,thick] (KA) -- (ER); \draw [->] [black,thick] (ER) -- (BE); \draw [->] [black,thick] (BE) -- (RP); \draw [->] [black,thick] (RP) -- (MP); \draw [->] [black,thick] (MP) -- (AE); \draw [->] [black,thick] (AE) -- (AV); \draw [->] [black,thick] (AV) -- (ZK); \draw [->] [black,thick] (ZK) -- (BP); \draw [->] [black,thick] (BP) -- (FP); \draw [->] [black,thick] (FP) -- (AP); \draw [->] [black,thick] (AP) -- (RE); \draw [->] [black,thick] (RE) -- (RV); \draw [->] [black,thick] (RV) -- (RÜ); \draw [thick,red,decorate,decoration={brace,amplitude=12pt}] (KA) -- (AV) node[midway,right,yshift=12pt,]{Test}; \end{tikzpicture} \end {document} %
Geschweifte Klammer neben Ablaufschema
-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Geschweifte Klammer neben Ablaufschema
Hier sind ähnliche Beispiele, hilft davon schon was?
Felix
- Geschweifte Klammern über mehrere Tabellen-Zeilen spannen
- Tikz geschweifte Klammer über Zeichnung
- In TikZ einen Zahlenstrahl mit Beschriftung
Felix
Ein TikZ Süchtiger 

Dort nehmen sie auch Fragen an. Sie wollen sogar neue Fragen, zum Archiv-Aufbau, egal ob leicht oder schwer oder spezifisch.sascha hat geschrieben:Die Seiten habe ich bereits auch schon im Netz gefunden.
Ansonsten fällt mir erstmal auf, dass es keine library pathreplacing gibt, das hat LaTeX beim Testen bemängelt. Ich sah, dass man decorations.pathreplacing schreiben muss, mit Punkt statt Komma, evtl. hat der kleine Fehler schon gestört.
Felix
Ein TikZ Süchtiger 

Ah, ich bemerke grad, wir sahen uns dort auch schon bei der Organigramm-Frage.
Dann hab ich Dir ja nix neues gesagt. Freut mich, dass ich dort was zum TeXwelt-Archiv beitragen konnte. Zu decorations.pathreplacing fällt mir übrigens ein: Was bedeutet der Punkt im Namen von TikZ libraries? sowie Wie kann ich möglichst alle TikZ-Libraries laden?
Felix

Felix
Ein TikZ Süchtiger 

-
- Forum-Anfänger
- Beiträge: 10
- Registriert: Mo 24. Mär 2014, 18:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
% Hiermit habe ich es hinbekommen! Wenn die "node"Boxenrahmen (Test1-3) nicht zu sehen wären und unabhängig von den anderen, wäre es perfekt. \documentclass[12pt,a4paper]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{graphicx} \usepackage{graphicx, subfigure} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{arrows} \usetikzlibrary{decorations.pathreplacing} \usetikzlibrary{positioning,shadings} \begin{center} \begin{tikzpicture}[auto, node distance = 0.5cm, thick, every node/.style = {rectangle, font = \sffamily, draw=black, text width = 6cm, align = center, minimum height = 1.0cm}] \node (KA) {Kundenanfrage}; \node (ER) [below = of KA] {Erfassung}; \node (BE) [below = of ER] {Besichtigung des Objektes}; \node (RP) [below = of BE] {Ressourcen prüfen}; \node (MP) [below = of RP] {Materialpreise erfragen}; \node (AE) [below = of MP] {Angebot erstellen}; \node (AV) [below = of AE] {Angebot versenden}; \node (ZK) [fill=red!30!] [below = of AV] {Zu- oder Absage vom Kunden}; \node (BP) [below = of ZK] {Ausführung der Arbeiten}; \node (FP) [below = of BP] {Fertigstellung der Arbeiten}; \node (AP) [fill=red!30!] [below = of FP] {Abnahme oder Reklamation der Arbeiten}; \node (RE) [below = of AP] {Rechnungserstellung}; \node (RV) [below = of RE] {Rechnungsversendung}; \node (RÜ) [below = of RV] {Zahlungseingang prüfen}; \draw [->] [black,thick] (KA) -- (ER); \draw [->] [black,thick] (ER) -- (BE); \draw [->] [black,thick] (BE) -- (RP); \draw [->] [black,thick] (RP) -- (MP); \draw [->] [black,thick] (MP) -- (AE); \draw [->] [black,thick] (AE) -- (AV); \draw [->] [black,thick] (AV) -- (ZK); \draw [->] [black,thick] (ZK) -- (BP); \draw [->] [black,thick] (BP) -- (FP); \draw [->] [black,thick] (FP) -- (AP); \draw [->] [black,thick] (AP) -- (RE); \draw [->] [black,thick] (RE) -- (RV); \draw [->] [black,thick] (RV) -- (RÜ); \draw [thick,red,decorate,decoration={brace,amplitude=12pt}] (KA.north east) -- (AV.south east) node[midway,right,xshift=12pt,]{Test1}; \draw [thick,red,decorate,decoration={brace,amplitude=12pt}] (BP.north east) -- (FP.south east) node[midway,right,xshift=12pt,]{Test2}; \draw [thick,red,decorate,decoration={brace,amplitude=12pt}] (RE.north east) -- (RÜ.south east) node[midway,right,xshift=12pt,]{Test3}; \end{tikzpicture} \end{center} \begin{figure}[h] \caption{Prozessablauf der Dienstleistungserbringung} \label{weiss} \end{figure} %
Noch ein paar Tipps: Du lädst graphicx unnötigerweise doppelt, das subfigure Paket ist veraltet und Nachfolger ist subfig, siehe Veraltete Pakete und deren empfohlene Nachfolger für eine Liste. Die figure-Umgebung für die caption nach dem Bild ist ungeeignet: die ganze TikZ-Grafik gehört mit in die figure-Umgebung hinein, sonst kann die Bildunterschrift auf die nächste Seite rutschen oder noch weiter weg. Für Beispielstruktur siehe die Antwort in: Wie kann ich einer Grafik einen Untertitel hinzufügen?
Studi
Studi
pgfplots Fan
Hier ist mal noch ein alternativer Vorschlag für die Zeichnung:
Ich geh mal davon aus, dass die Abbildung nicht gleiten soll. Deshalb habe ich die Zeichnung zusammen mit den der Beschriftung in eine minipage gepackt. Die Beschriftung erzeugt man dann mit \captionof{figure}(<beschriftung>}. Falls die Abbildung doch gleiten darf, dann mach es wie von Studi vorgeschlagen.
Gruß
Elke
\documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{matrix} \usetikzlibrary{decorations.pathreplacing} \begin{document} \begin{center} \begin{minipage}{\linewidth} \centering \begin{tikzpicture}[thick] \matrix(M)[matrix of nodes,row sep=0.5cm, nodes={draw,font=\sffamily,minimum height=1cm, text width=6cm,align=flush center}] { Kundenanfrage\\ Erfassung\\ Besichtigung des Objektes\\ Ressourcen prüfen\\ Materialpreise erfragen\\ Angebot erstellen\\ Angebot versenden\\ |[fill=red!30!]|Zu- oder Absage vom Kunden\\ Ausführung der Arbeiten\\ Fertigstellung der Arbeiten\\ |[fill=red!30!]|Abnahme oder Reklamation der Arbeiten\\ Rechnungserstellung\\ Rechnungsversendung\\ Zahlungseingang prüfen\\ }; % Pfeile zeichnen: \foreach[evaluate=\i as \j using int(\i+1)] \i in {1,...,13} \draw[->](M-\i-1)--(M-\j-1); % Klammern mit Beschriftung: \foreach \o/\u/\l in { 1/7/Test1, 9/10/Test2, 12/14/Test3 } \draw[decorate,decoration={brace,amplitude=8pt},red] ([xshift=3pt,yshift=3pt]M-\o-1.north east) -- node[right=8pt]{\l}([xshift=3pt,yshift=-3pt]M-\u-1.south east); \end{tikzpicture} \captionof{figure}{Prozessablauf der Dienstleistungserbringung} \label{weiss} \end{minipage} \end{center} \end{document}
Gruß
Elke
Mit der aktuellen pgf/tikz Version 3.0 kann man auch die graphs library nutzen. Dann vereinfacht sich das ganze zu
Gruß
Elke
\documentclass[12pt]{scrreprt} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[utf8]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{graphs} \usetikzlibrary{decorations.pathreplacing} \begin{document} \begin{center} \begin{minipage}{\linewidth} \centering \begin{tikzpicture}[thick] \graph[grow down sep=.5cm, nodes={draw,font=\sffamily,minimum height=1cm,text width=6cm,align=flush center}] { Kundenanfrage-> Erfassung-> Besichtigung des Objektes-> Ressourcen prüfen-> Materialpreise erfragen-> Angebot erstellen-> Angebot versenden-> % wegen des - im Text muss der Nodenname % hier anders als der Nodeninhalt gewählt werden: Aussage vom Kunden[as=Zu- oder Absage vom Kunden,fill=red!30!]-> Ausführung der Arbeiten-> Fertigstellung der Arbeiten-> Abnahme oder Reklamation der Arbeiten[fill=red!30!]-> Rechnungserstellung-> Rechnungsversendung-> Zahlungseingang prüfen}; % Klammern mit Beschriftung: \foreach \o/\u/\l in { Kundenanfrage/Angebot versenden/Test1, Ausführung der Arbeiten/Fertigstellung der Arbeiten/Test2, Rechnungserstellung/Zahlungseingang prüfen/Test3 } \draw[decorate,decoration={brace,amplitude=8pt},red] ([xshift=3pt,yshift=3pt]\o.north east) -- node[right=8pt]{\l}([xshift=3pt,yshift=-3pt]\u.south east); \end{tikzpicture} \captionof{figure}{Prozessablauf der Dienstleistungserbringung} \label{weiss} \end{minipage} \end{center} \end{document}
Elke