Geschützes Leerzeichen durch halbes ersetzen in LYX
Geschützes Leerzeichen durch halbes ersetzen in LYX
Hallo Leute,
ich würde gerne wissen, wie man unter Lyx 2.0 (nutze article KOMA-Skript) ein geschützes Leerzeichen durch ein halbes Leerzeichen ersetzt. Wenn ich die Suche-Ersetze-Funktion nutze, wird mir natürlich jedes Leerzeichen als geschütztes Leerzeichen angezeigt, da sie ja im Editor die gleiche Größe haben.
Wäre toll wenn jemand eine Lösung dazu hätte und ich nicht alles einzeln machen muss.
Lieben Gruß und einen schönen Tag dann noch.
Olli
ich würde gerne wissen, wie man unter Lyx 2.0 (nutze article KOMA-Skript) ein geschützes Leerzeichen durch ein halbes Leerzeichen ersetzt. Wenn ich die Suche-Ersetze-Funktion nutze, wird mir natürlich jedes Leerzeichen als geschütztes Leerzeichen angezeigt, da sie ja im Editor die gleiche Größe haben.
Wäre toll wenn jemand eine Lösung dazu hätte und ich nicht alles einzeln machen muss.
Lieben Gruß und einen schönen Tag dann noch.
Olli
Mit global mit Suchen/Ersetzen geht das AFAIK nicht. Für einzelne gesch. Leerzeichen geht es mit Rechtsklick auf das Zeichen. Aber das weißt Du vermutlich schon.
In einem normalen (La)TeX-Editor geht das hingegen, indem man ~ durch \, ersetzen lässt. Aber auch das sollte man eher nicht global machen, sondern mit Einzelbestätigung. Schließlich braucht man an einigen Stellen, beispielsweise bei "Abbildung~\ref{fig:foo}", auch noch das normale geschützt Leerzeichen.
In einem normalen (La)TeX-Editor geht das hingegen, indem man ~ durch \, ersetzen lässt. Aber auch das sollte man eher nicht global machen, sondern mit Einzelbestätigung. Schließlich braucht man an einigen Stellen, beispielsweise bei "Abbildung~\ref{fig:foo}", auch noch das normale geschützt Leerzeichen.
Nun, du könntest natürlich die Tilde einfach umdefinieren. Aber kann natürlich Nebenwirkungen haben:
\documentclass{article} \begin{document} a~b \def~{\,} a~b \end{document}
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
- Johannes_B
- Moderator
- Beiträge: 5079
- Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
- Kontaktdaten:
@Ulrike Würde ihm das mit seinem tollen LyX was nützen? Wie definiert das Programm den intern ein halbes Leerzeichen bzw. wie wird das im Text kenntlich gemacht?
LyX ist kein normaler LaTeX-Editor. Die Frage bleibt, ob es überhaupt einer ist, aber das sei jetzt nicht zur Diskussion gestellt.In einem normalen (La)TeX-Editor geht das hingegen, indem man ~ durch \, ersetzen lässt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
LaTeX-Vorlagen?
Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.
Ich habe keine Ahnung. Aber wenn Lyx intern ~ verwendet, dann kann man ja einfach mal ausprobieren, was passiert, wenn man es umdefiniert. Z.B. \def~{HIER IST EIN TILDE} könnte die Frage schnell klären.Johannes_B hat geschrieben:@Ulrike Würde ihm das mit seinem tollen LyX was nützen?
Ulrike Fischer
www.troubleshooting-tex.de
www.troubleshooting-tex.de
Genau deshalb habe ich geschrieben, dass man das in einem normalen LaTeX-Editor machen könnte. Ich habe auch geschrieben, dass es mit LyX nicht geht. Und ich habe auch erklärt, dass es eine dumme Idee wäre, ~ grundsätzlich durch \, zu ersetzen.oklaener hat geschrieben:irgendwie klappt das nich so wie du das beschreibst. Habe bei erweiterter Suche ~ durch \, ersetzen als Befehl aufgesetzt aber Lyx findet dabei nichts....
Was Du nun machen kannst: Exportiere Dein Dokument als LaTeX-Datei. Öffne diese LaTeX-Datei mit einem der Editoren, die in den wichtigen Hinweisen und Vorabhilfen für dieses Unterforum angegeben sind. Einer davon dürfte bei Dir ja wohl außer LyX installiert sein. Darin kannst Du dann mit Suchen/Ersetzen ~ durch \, ersetzen, aber bitte nur dort, wo es wirklich sinnvoll und korrekt ist!
Danach das Dokument entweder wieder in LyX importieren oder einfach gleich aus dem für die Ersetzung verwendeten Editor heraus ein PDF erzeugen.