Gerade Seitenzahl nach rechts, ungerade nach links

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Addyster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: So 5. Jul 2015, 21:54

Gerade Seitenzahl nach rechts, ungerade nach links

Beitrag von Addyster »

Hallo Zusammen,

ich möchte gerne dass man meine Bachelorarbeit beidseitig ausdrucken kann, deshalb sollte, wie es in Büchern ja auch üblich ist, die ungerade Seitenzahl auf die rechte und die gerade auf die linke.

Allerdings funktioniert das bei mir nicht, hier das minimal Beispiel (ich hab das was nicht funktioniert hat rausgelöscht):
\documentclass[12pt,oneside,a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}

\fancyhf{}
\fancyhead[L]{\nouppercase{\leftmark}}
\fancyhead[R] {\thepage}

\begin{document}
\section{Kapitel 1}\newpage
\section{Kapitel 2}\newpage
\section{Kapitel 3}

\end{document}
LG Adrian

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4299
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Und warum benutzt du dann oneside?
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}

\fancyhf{}
\fancyhead[LE,RO]{\thepage}
\fancyhead[LO,RE]{\nouppercase{\leftmark}}

\begin{document}
\section{Kapitel 1}\newpage
\section{Kapitel 2}\newpage
\section{Kapitel 3}

\end{document}
[/code]

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage}
\ohead{\pagemark}
\ihead{\leftmark}
Und natürlich wichtig: Das Dokument auf twoside stellen. Mit dem Paket showframe kannst du linke und rechte Seiten bequem visualisieren.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Addyster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: So 5. Jul 2015, 21:54

Beitrag von Addyster »

Danke für die Antwort,

also das mit twoside macht natürlich Sinn.
Jetzt sind aber die Seiten nur versetzt, was natürlich auch gut ist. Aber die Kopfzeile ist immer noch auf jeder Seite gleich.

Und das mit dem showframe klappt leider auch nicht.
Texmaker will das garnicht installieren??
\documentclass[12pt,twoside,a4paper]{article}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\usepackage[automark]{scrlayer-scrpage} 

\ohead{\pagemark} 
\ihead{\leftmark} 
%\fancyhf{}
%\fancyhead[L]{\nouppercase{\leftmark}}
%\fancyhead[R] {\thepage}

\begin{document}
\section{Kapitel 1}\newpage
\section{Kapitel 2}\newpage
\section{Kapitel 3}

\end{document}
Es kommt beim kompilieren die Fehlermeldung im Log File

! Package scrlayer Error: cannot define `\chead'.
! Package scrlayer Error: cannot define `\cfoot'.

Und Texmaker sagt das Problem ist im File scrlayer-scrpage.sty was ja im koma script liegt, welches ich installiert habe ???

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Entferne die dritte und vierte Zeile.

Addyster
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 31
Registriert: So 5. Jul 2015, 21:54

Beitrag von Addyster »

Das hat funktioniert, vielen dank.

Nun habe ich die ganze Geschichte in meine Bachelorarbeit intergriert und leider hats einiges veschoben.

Leider sind jetzt die bulletpoints viel weiter auseinander (wegen twoside, aber keine ahnung warum)
Die Nummerierung ist zwar richtig aber der Seiteneinzug ist genau falsch herum, die Seitenzahl 1 ist rechts oben und er scheibt die komplette seite nach links ??

Und wie kann ich jetzt meine ursprüngliche Fusszeile integrieren und die Kopfzeile bearbeiten? Ich hab bis jetzt immer alles mit fancyfoot oder fancyhead gemacht.

Jetzt kann ich leider kein minimal beispiel machen :/

Und jetzt ist alles doof :/

Besserwisser

Beitrag von Besserwisser »

Da ungerade Seiten rechte Seiten sind, muss die Seitenzahl auf Seite 1 rechts stehen und auch der linke Rand dieser Seite kleiner als der rechte sein. Siehe dazu beispielsweise Kapitel 2 der KOMA-Script-Anleitung oder des KOMA-Script-Buchs.

Zur Bedienung von scrlayer-scrpage seit auf das entsprechende Kapitel in derselben Anleitung bzw. demselben Buch verwiesen. Wir können hier nicht alles vorkauen, auch wenn wir bei konkreten Fragen durchaus meist zu konkreten Antworten bereit sind.

Außerdem sei darauf hingewiesen, dass neue Fragen als neue Fragen gestellt werden sollten. Ewige Themen sind unübersichtlich und anstrengend.

Antworten