Gemeinsame Referenzierung auf Subequation

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


w00t

Gemeinsame Referenzierung auf Subequation

Beitrag von w00t »

Hallo,

ich versuche gerade eine gemeinsame Referenz auf mehrere Subequations zu erstellen... leider ohne Erfolg.

Hier das Minimalbeispiel:
\documentclass[12pt,
			   headsepline, 
			   liststotoc,
			   bibtotocnumbered,
			   paper=a4,
			   numbers=noendperiod,
			   ]{scrreprt}
			   
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[babel, german=quotes]{csquotes}
\usepackage[expansion=true, protrusion=true]{microtype}


\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\KOMAoptions{DIV=last}


\usepackage{amsmath}
\usepackage[all, error]{onlyamsmath}


\usepackage{pdfpages}
\usepackage{listings}

\begin{document}
\chapter{bla}
\begin{subequations}
\label{eqn:Gleichung}
\begin{align}
a = b + c\label{eqn:1}\\
x = y + z\label{eqn:2}
\end{align}
\end{subequations}

\end{document}
Ich möchte, dass im Text dann steht:

blablabla, siehe Gleichung (1.1a-b). blablabla

Leider habe ich keinen Plan, wie ich das umsetze... Bisher kann ich nur einzeln auf die Subequation verweisen.


Danke

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Vielleicht hilft dir das Paket cleveref weiter:
\documentclass{scrreprt} 

\usepackage{amsmath} 
\usepackage[nameinlink,ngerman]{cleveref} 

\begin{document} 

\chapter{bla} 
\begin{subequations} 
\label{eqn:Gleichung} 
\begin{align} 
 a = b + c\label{eqn:1}\\ 
 x = y + z\label{eqn:2}\\
 x = y + z\label{eqn:3}
\end{align} 
\end{subequations} 

\cref{eqn:1}

\cref{eqn:1,eqn:2} 

\cref{eqn:1,eqn:2,eqn:3} 

\end{document}
Gruß
Elke

w00t

Beitrag von w00t »

hm... funktioniert bei mir nicht... Ich bekomme immer die Meldung "undefined reference"


Gibt's da evtl. ne Möglichkeit ohne zusätzliche Pakete? Also nur mit dem Standard, der auch \eqref beinhaltet?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Elkes Beispiel funktioniert bei mir tadellos. Hast du auch mehrfach kompiliert?
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

w00t

Beitrag von w00t »

Ja, ich hatte beim kopieren einen Teil nicht markiert :oops:

Allerdings ist das genau die Form, die ich nicht möchte. Wie gesagt ich suche was nach dem Schema: Gleichung (1.1a-c).

Antworten