ich verwende in einer Mathe-Übung den Gauß-Jordan Algorithmus und versuche diesen nun zu texen. Meine Versuch sieht aber wegen der großen Abstände eher doof aus.
Hat jemand nen Tipp, wie das hübscher Aussehen würde?
Außerdem steht die vollständige Tabelle nicht direkt hinter der Aufgabenstellung ([h]?), sondern auf der letzten Seite. Was kann ich anders machen?
Vielen Dank!
\documentclass[11pt,a4paper,fleqn]{scrartcl} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{ngerman,longtable} \usepackage{amsmath, amssymb} \begin{document} \begin{table}[h] \centering \begin{longtable}{p{4cm}|p{4cm}} \[\begin{matrix} 0 & 3 & -2\\ 1 & -1 & 0\\ 2 & 0 & -2 \end{matrix}\]& \[\begin{matrix} 1 & 0 & 0\\ 0 & 1 & 0\\ 0 & 0 & 1 \end{matrix}\]\\\hline \multicolumn{2}{l}{Tausche Zeile 1 mit 3}\\\hline \[\begin{matrix} 2 & 0 & -2\\ 1 & -1 & 0\\ 0 & 3 & -2 \end{matrix}\]& \[\begin{matrix} 0 & 0 & 1\\ 0 & 1 & 0\\ 1 & 0 & 0 \end{matrix}\] % usw. usw. \end{longtable} \end{table} \end{document}