ich will eine Tabelle erstellen und darin Fußnoten setzen. Allerdings keine "herkömmlichen" Fußnoten, die am Ende der Seite auftauchen (wie das geht weiss ich schon...), sondern welche die 1. direkt unter der Tabelle aufgeführt werden und 2. eine eigene, von den übrigen Fußnoten im Dokument unabhängige Nummerierung haben. Also z.B. A,B,C,D o.Ä. (am liebsten wären mir Sonderzeichen als Fußnotensymbole, wie z.B. *,~,+,° (brauche nicht viele). Die "Tabellen-Fußnoten" sollten, da sie sich ausschließlich auf die jeweilige Tabelle beziehen, nicht fortlaufend sein, sondern bei jeder neuen Tabelle von vorne beginnen.
Ich weiss nicht ob ein Minimalbeispiel was bringt, aber der Vollständigkeit halber füge ich mal eins ein - da ich keine Ahnung hab wie ich auf eine andere Art von Fußnoten umstellle, hab ich es einfach bei einem Bsp mit normaler Nummerierung belassen:
\listfiles \documentclass{scrartcl} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{booktabs} \usepackage{threeparttable} \usepackage{colortbl} \usepackage{xcolor} \definecolor{hgrau}{gray}{0.9} \begin{document} \begin{table}%[H] \begin{centering} \begin{threeparttable}[b] \captionabove{Abwasserzusammensetzung im Zulauf.} \begin{tabular}{|c|c|c|c|c|} \hline Parameter & Konzentration (mg/l) & Fracht (kg/d) & Fracht (kg/d) & Trockenwetter-Fracht (kg/d)\tabularnewline \hline & Mittelwert & Mittelwert & 85\%-Quantil & 85\%-Quantil\tabularnewline \hline \hline BSB$_5$ & 370 & 3771 & 4283 & 3988/3494\tnote{*} % %\footnote{Fracht im Zulauf zur Belebung - massgebend fuer die Bemessung%} \tabularnewline \hline CSB & 730 & 7446 & 8820 & 8158\tabularnewline \hline N$_{ges}$ & 71 & 705 & 844 & 776\tabularnewline \hline NH$_{4}$-N & 53 & 521 & 597 & 552\tabularnewline \hline P$_{ges}$ & 11 & 113 & 134 & 121\tabularnewline \hline \end{tabular} \begin{tablenotes} \footnotesize \item [*] Fracht im Zulauf zur Belebung - massgebend für die Bemessung \end{tablenotes} \end{threeparttable} \par\end{centering} \label{tab:Abwasserzusammensetzung} \end{table} \begin{table} \centering \begin{threeparttable}[b] \captionabove[Berücksichtigung der Erdkrümmung]{Berücksichtigung der Erdkrümmung mit einem Erdradius von 6\,371~km.} \begin{tabular}{rrr} \toprule %D{,}{,}{3} Entfernung $e$ & Differenz $\Delta\!H$ & gemessen\tnote{*} \\ km & cm & cm \\ \midrule 0,1 & 0,1 & \\ 0,2 & 0,3 & \\ 0,3 & 0,7 & \\ 0,4 & 1,3 & \\ \rowcolor{hgrau} 0,5 & 2,0 & $+$2,0 \\ \rowcolor{hgrau} 1,0 & 7,8 & $+$7,6 \\ 1,5 & 17,7 & \\ 2,0 & 31,4 & \\ 3,0 & 70,6 & \\ \bottomrule \label{erdkruemmung} \end{tabular} \begin{tablenotes} \footnotesize \item [*] nach GREWE (1986), S. 231 %\cite[S.~231]{Grewe:1986g} \end{tablenotes} \end{threeparttable} \end{table} \end{document} [\code]