Moin zusammen,
ich habe nun schon ne ganze Weile gesucht, aber keine vollständige Lösung zum Thema Fußnoten in Abbildungsbeschriftungen gefunden.
Wie genau muss ich die \footnote in mein Caption einbauen um ein gewolltes Ziel zu erreichen ohne, dass die Fußnote auch im Abbildungsverzeichnis auftaucht?
Da dieses Problem in meinen Augen ein generelles ist, verzichte ich mal auf ein Minimalbeispiel. Bei Bedarf wirds gerne nachgereicht.
Danke für Eure Hilfe
Fußnote in Abbildungsbeschriftung Thema ist als GELÖST markiert
Fußnoten in Gleitumgebungen bleiben ein Problem. Du kannst es jedoch mit dem optionalen Argument im Caption-Befehl
veruchen. Es kann jedoch passieren, dass die Fußnote nicht auf der selben Seite ist. Dann müßtest du eben mit arbeiten.
Gruß, Sepp.-
\caption[Text im Verzeichnis]{Text unter Bild\footnote{Fußnote}}
\footnotemark{..} und \footnotetext}
Gruß, Sepp.-
[1] Wichtige Dokumente [2] Knigge und Regelwerk
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
[3] TeXnicCenter und MiKTeX
[4] Minimalbeispiel und Fehlersuche [5] Status und Statusänderung
Hallo
Habe ähnliches Problem. Möchte die Bildunterschrift mit einer Fußnote versehen, die mir dann unten auf der Seite die url zu dem Bild in der Fußnote auswirft. Habe dieses nun mit \footnote, \footnotemark und \footnotetext probiert.
Ersteres gibt mir nur eine kleine 1 an der bildunterschrift aber nirgends eine Fußnote.
Zweiteres gibt mir sowohl die kleine 1 als auch einen beispieltext (hallo), der aber direkt hinter der bildunterschrift erscheint, aber nicht am ende der seite.
hat jemand einen Tip?
Danke
Habe ähnliches Problem. Möchte die Bildunterschrift mit einer Fußnote versehen, die mir dann unten auf der Seite die url zu dem Bild in der Fußnote auswirft. Habe dieses nun mit \footnote, \footnotemark und \footnotetext probiert.
Ersteres gibt mir nur eine kleine 1 an der bildunterschrift aber nirgends eine Fußnote.
Zweiteres gibt mir sowohl die kleine 1 als auch einen beispieltext (hallo), der aber direkt hinter der bildunterschrift erscheint, aber nicht am ende der seite.
hat jemand einen Tip?
Danke
Bei Konsultationselementen gehört die Fußnote nicht in den Hauptfußnotenapparat am Ende des Satzspiegels, weil Konsultationselemente nur zufällig Teil des Satzspiegels sind. Stattdessen gehören sie an das Ende des Konsultationselements, wie man das beispielsweise mit
erreicht.
Mit einem Trick kann man auch zwei Fußnotenapparate am Ende der Seite haben:
Wichtig ist auch, dass man das optionale Argument von \caption verwendet, um die Fußnote im Verzeichnis zu verhindern. Dort will man die ja auf keinen Fall haben.
Fußnoten zu Konsultationsobjekten haben grundsätzlich den Nachteil, dass die Referenzierungskette: Verweis im Text → Konsultationsobjekt, Fußnotenverweise → Fußnote und dann wieder zurück bis zum Verweis im Text schwer zu überblicken ist. Man endet dann unweigerlich mit: Wo war ich jetzt nochmal im Text. Das wird umso schwerer, je weiter die Dinge auseinander liegen.
Persönlich finde ich es übrigens sogar am besten, wenn man in Bildunterschriften gar keine Fußnote verwendet. Wenn der Text der Fußnote so wichtig ist, dass er zur Bildunterschrift muss, dann füge ich den direkt in die Bildunterschrift mit ein. Wenn er nicht unmittelbar beim Bild benötigt wird, dann setze ich die Fußnote ggf. bei der Hauptreferenz zu dem Bild oder aber ich füge den Text der Fußnote direkt dort ein.
\documentclass{article} \usepackage{lipsum} \begin{document} \listoffigures \lipsum[1] \begin{figure} \begin{minipage}{\linewidth} \centering \fbox{Figure} \caption[{This is an example of a figure.}]{This is an\footnote{You have to use ``an'' here.} example of a figure.} \label{fig:test} \end{minipage} \end{figure} \lipsum[2] \end{document}
Mit einem Trick kann man auch zwei Fußnotenapparate am Ende der Seite haben:
\documentclass{article} \usepackage{lipsum} \begin{document} \listoffigures \lipsum[1] \begin{figure}[!bp] \begin{minipage}{\linewidth} \centering \fbox{Figure} \caption[{This is an example of a figure.}]{This is an\footnote{You have to use ``an'' here.} example of a figure.} \label{fig:test} \end{minipage} \end{figure} \lipsum[2] \end{document}
Fußnoten zu Konsultationsobjekten haben grundsätzlich den Nachteil, dass die Referenzierungskette: Verweis im Text → Konsultationsobjekt, Fußnotenverweise → Fußnote und dann wieder zurück bis zum Verweis im Text schwer zu überblicken ist. Man endet dann unweigerlich mit: Wo war ich jetzt nochmal im Text. Das wird umso schwerer, je weiter die Dinge auseinander liegen.
Persönlich finde ich es übrigens sogar am besten, wenn man in Bildunterschriften gar keine Fußnote verwendet. Wenn der Text der Fußnote so wichtig ist, dass er zur Bildunterschrift muss, dann füge ich den direkt in die Bildunterschrift mit ein. Wenn er nicht unmittelbar beim Bild benötigt wird, dann setze ich die Fußnote ggf. bei der Hauptreferenz zu dem Bild oder aber ich füge den Text der Fußnote direkt dort ein.