|
Fußnote aus Parbox erscheint nicht |
|
MistyMorning |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2019, 22:53
Titel: Fußnote aus Parbox erscheint nicht
|
 |
|
 |
|
Hallo,
ich versuche krampfhaft eine Fußnote aus einer Parbox zu erhalten.
Hier mein Minimalbeispiel:
Code |
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2cm, bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,style=authortitle-ibid,autocite=footnote,labeldateparts=true,uniquename=full,uniquelist=true,ibidtracker=constrict,sorting=nty]{biblatex}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\addbibresource{lit.bib}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage[framemethod=tikz]{mdframed}
\begin{document}
\chapter{eigene Parboxen testen}
\parbox{1.0\textwidth}{
\fcolorbox{black}{gray}{
\parbox{0.4\textwidth}{\textbf{Überschrift}}
}\\
\fcolorbox{black}{white}{
\parbox{0.7\textwidth}{Das ist eine Parbox zum Testen. Fußnoten sollen getesten werden und eine grau unterlegte Überschrift. \footnotemark}
\footnotetext{\footcite[vgl.][60]{don2006}}}}
\vspace{0.5cm}\\
Hier kommt jetzt noch ein Satz \autocite[vgl.][60]{don2006} mit unterschiedlichen Quellenangaben. Mal sehen, wie diese angezeigt werden. \autocite[vgl.][60]{dago2014}
\end{document}
|
Ich habe recherchiert und mich extra an https://golatex.de/fussnote-in-tabe.....ght,parbox+fu%DFnote.html gehalten. Aber ich erhalte in der Fußleiste nur zwei Fußnoten:
² vgl. Donald Duck, Das Pech und ich, S. 60.
³ vgl. Dagobert Duck, Das Geld und ich, S. 60.
Weiß jemand wie ich die 1. Fußnote in die Fußzeile bekommen kann?
Vielen Dank für jede Hilfe.
|
|
|
MistyMorning |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2019, 23:01
Titel:
|
 |
|
 |
|
Sorry, hab es selbst herausgefunden. Ich habe die geschweiften schließenden Klammern falsch gesetzt:
Code | \documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2cm, bottom=2cm]{geometry}
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,style=authortitle-ibid,autocite=footnote,labeldateparts=true,uniquename=full,uniquelist=true,ibidtracker=constrict,sorting=nty]{biblatex}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes} %Literaturverzeichnis
\addbibresource{lit.bib}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage[framemethod=tikz]{mdframed}
\begin{document}
\chapter{eigene Parboxen testen}
\parbox{1.0\textwidth}{
\fcolorbox{black}{gray}{
\parbox{0.4\textwidth}{\textbf{Überschrift}}
}\\
\fcolorbox{black}{white}{
\parbox{0.7\textwidth}{Das ist eine Parbox zum Testen. Fußnoten sollen getesten werden und eine grau unterlegte Überschrift. \footnotemark}
}}\footnotetext{\footcite[vgl.][60]{don2006}}
\vspace{0.5cm}\\
Hier kommt jetzt noch ein Satz \autocite[vgl.][60]{don2006} mit unterschiedlichen Quellen angaben. Mal sehen, wie diese angezeigt werden. \autocite[vgl.][60]{dago2014}
\end{document} |
Trotzdem bleibt das Problem, dass in der Fußzeile die Fußnote aus der Parbox jetzt in runden Klammern steht. Weiß jemand weshalb und wie man sie entfernen kann?
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet von MistyMorning am 20.02.2019, 23:03, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2019, 23:02
Titel:
|
 |
|
 |
|
Du musst das \footnotetext außerhalb der \parbox aufrufen.
Code | \documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\usepackage[backend=biber, style=authortitle-ibid, autocite=footnote, labeldateparts=true, uniquename=full, uniquelist=true, ibidtracker=constrict]{biblatex}
\addbibresource{biblatex-examples.bib}
\usepackage[framemethod=tikz]{mdframed}
\begin{document}
\chapter{eigene Parboxen testen}
\parbox{1.0\textwidth}{
\fcolorbox{black}{gray}{
\parbox{0.4\textwidth}{\textbf{Überschrift}}
}\\
\fcolorbox{black}{white}{
\parbox{0.7\textwidth}{Das ist eine Parbox zum Testen. Fußnoten sollen getesten werden und eine grau unterlegte Überschrift.\footnotemark}}}
\footcitetext[vgl.][60]{sigfridsson}
\vspace{0.5cm}\\
Hier kommt jetzt noch ein Satz \autocite[vgl.][60]{sigfridsson} mit unterschiedlichen Quellenangaben. Mal sehen, wie diese angezeigt werden. \autocite[vgl.][60]{nussbaum}
\end{document} |
Es sei erwähnt, dass es einfachere Möglichkeiten geben sollte die gewünschte Ausgabe zu bekommen, als mit fünf verschachtelten Boxen. Das Paket tcolorbox, das im Gegensatz zu mdframed noch akti entwickelt wird, kommt mir da in den Sinn.
|
|
|
MistyMorning |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2019, 23:05
Titel:
|
 |
Danke für Deine Antwort.
Wie macht man das dann mit tcolorbox? Das finde ich sehr interessant.
Und wie bekomme ich die runden Klammern aus der Fußzeile weg?
|
|
|
MistyMorning |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.02.2019, 23:31
Titel:
|
 |
|
 |
|
Vielen Dank!!! Ehrlich, Du hast mich auf einen viel schlankeren und schöneren Code gebracht. Nun ist das mein Minimalbeispiel:
Code | \documentclass[a4paper, 12pt]{scrreprt}
\usepackage[left=4cm, right=2cm, top=2cm, bottom=2cm]{geometry} %Seitenränder
\usepackage{setspace}
\onehalfspacing
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[backend=biber,style=authortitle-ibid,autocite=footnote,labeldateparts=true,uniquename=full,uniquelist=true,ibidtracker=constrict,sorting=nty]{biblatex}
\usepackage[babel,german=guillemets]{csquotes}
\addbibresource{lit.bib}
\usepackage{chngcntr}
\usepackage{tcolorbox}
\newtcolorbox{mybox}[1]{colback=gray!5!white,colframe=darkgray!75!black,fonttitle=\bfseries,title=#1}
\begin{document}
\chapter{eigene Parboxen testen}
\begin{mybox}{Überschrift}
Das ist eine Parbox zum Testen. Fußnoten sollen getesten werden und eine grau unterlegte Überschrift. \footnotemark{}
Evtl. kommt ein zweites Zitat. \footnotemark
\end{mybox}\footcitetext[vgl.][60]{don2006} \footcitetext[vgl.][60]{dago2014}
Hier kommt jetzt noch ein Satz \autocite[vgl.][60]{don2006} mit unterschiedlichen Quellen angaben. Mal sehen, wie diese angezeigt werden. \autocite[vgl.][60]{dago2014}
\end{document} |
Nun bleibt noch ein klitzekleines Problemchen.
In der Fußzeile habe ich zweimal die Fußnote ², dann ³ usw. Warum beginnt Latex nicht mit einer 1? Ich habe jetzt zwei verschiedene Zitate in der tcolorbox.
|
|
|
Bartman |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 1945
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 16.07.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Hessische Provinz
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2019, 01:13
Titel:
|
 |
MistyMorning hat Folgendes geschrieben: | In der Fußzeile habe ich zweimal die Fußnote ², dann ³ usw. Warum beginnt Latex nicht mit einer 1? Ich habe jetzt zwei verschiedene Zitate in der tcolorbox. |
Die Antwort von Ulrike dürfte Dir helfen.
|
|
|
MistyMorning |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 17
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.18
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.02.2019, 21:26
Titel:
|
 |
Danke für Eure Hilfe. Das hat nun hingehauen.
|
|
|
|
|
Options and Permissions
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|