Funktionsdefinitionen mit Abbildungsvorschrift erstellen

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Photon
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 12
Registriert: So 22. Mai 2011, 11:47

Funktionsdefinitionen mit Abbildungsvorschrift erstellen

Beitrag von Photon »

Hallo Community,

ich möchte Funktionsdefinitionen mit Funktionsvorschrift erstellen, in etwa
f: V \to W; x \mapsto f(x)
Allerdings sollen die beiden durch das Semikolon getrennte Blöcke direkt untereinander angeordnet werden, wobei das x aus der unteren Zeile genau unter dem V aus der oberen steht.

Ich weiß, dass man so einen Effekt mit einer eqnarray-Umgebung erreichen kann, aber einerseits ist das das typische Schießen mit Kanonen auf Spatzen, andererseits muss man irgendwie am Zeilenabstand schrauben, da er sonst zu groß ist. Außerdem wird es bei verschachtelten Abbildungen (also bei Abbildungen, die ein Element aus dem Definitionsbereich auf eine ganze Funktion abbilden) etwas unübersichtlich.

Gibt es da vielleicht etwas Fertiges? Also in etwa
\function{name}{ausgangsraum}{bildraum}[element][abgebildetes element]
also würde die obere Funktion so aussehen:
\function{f}{V}{W}[x][f(x)]
Hab schon das halbe Google durch und bisher nichts Passendes gefunden. :)

Danke für alle Tipps,
Photon

edit: Ich hab das jetzt mal selbst versucht zusammenzubasteln:
% Definition:
\newcommand {\map}[5]{ 
\setlength{\jot}{0pt}
\begin{align}
#1:&#2 \to #3\\
& #4 \mapsto #5\notag
\end{align}
}
% Aufruf:
\map{f}{V}{W}{x}{f(x)}
Sieht an sich auch nicht übel aus:

Bild

Hat aber ein Problem: Es lässt sich nicht in einer Mathe-Umgebung verwenden (weil ja align selbst eine generiert). Dadurch funktioniert ein verschachtelter Aufruf nicht, etwa so einer:
% Verschachtelter Aufruf:
\map{f}{V}{W}{x}{\map{f(x)}{X}{Y}{y}{f(x)(y)}}
Die Ausrichtung ist auch nicht ganz perfekt (der Doppelpunkt sollte näher ans f und weg vom V), das sind aber Kleinigkeiten.

Was kann man da machen?

edit2: Habs nun mit aligned anstatt align versucht:
% Definition:
\newcommand {\map}[5]{ 
\setlength{\jot}{0pt}
\begin{aligned}
#1:&#2 \to #3\\
& #4 \mapsto #5
\end{aligned}
}
% Aufruf:
\begin{equation}
\map{f}{V}{W}{x}{f(x)}
\end{equation}
Bekomme aber den Fehler:
[Zeile des Aufrufs]: Missing $ inserted
Offenbar wird die Matheumgebung nicht in den Funktionsaufruf weitergereicht. Also hab ich versucht $-Zeichen in die Funktionsdefinition einzufügen, das führt aber zu einem vollkommen unerklärlichen
[Zeile des Aufrufs]: Missing } inserted

Martin1234

Beitrag von Martin1234 »

Ich habe jetzt auch 3 Stunden das Internet abgesucht für eine kompakte Latexbefehlskette um Funktionen darzustellen.

Ich selbst habe bisher entweder

\begin{equation*}
\begin{matrix}
f : & \R & \rightarrow & \R \\
& x & \mapsto & f(x)
\begin{matrix}
\end{equation*}

benutzt, um mit einem einfachen Befehl korrektes Spacing zu bekommen ODER etwas wie

\begin{align*}
f: \quad \R & \rightarrow & \R \\
x & \mapsto & f(x)
\end{align*}

sprich die Pfeile untereinandergesetzt, Domain rechtsbündig, Bild linksbündig und manuell das f soweit verschoben, bis es passt.
Das Ergebnis war schön, aber der Latexcode musste bei jeder Korrektur im Domainbereich wieder von neuem angepasst werden.

Gibt es da keine Variante, die Latex eine Funktionsdefinition automatisch schön setzen lässt?

Antworten