Hallo habs mal probiert.
TeXworks sagt mir :
! Undefined control sequence.
<recently read> \c@lor@to@ps
l.7 \psaxes
[showorigin=false,tickstyle=bottom,labelsep=5pt]{->}(3.5,5.5)
?
Und TeXnic Center:
C:Progamme\MiKTeX 2.5\miktex\bin\latex.exe[][]Der Befehl konnte nicht ausgeführt werden.[]Fehler:[][]Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Ich vermute mal er meint damit, dass er das pstricks package nicht findet ?
grüße
edit:
ich seh grad das es den Pfad garnicht mehr gibt, hab mittlerweile MiKtex 2.9 wie änder ich den ?
edit2: Ok Pfad geändert, alles läuft ! Bin auch schon an ner anderen Funktion dran.
\documentclass{article}
\usepackage{pst-plot,pstricks-add}
\begin{document}
\psset{xunit=0.9,yunit=0.01}
\begin {pspicture}(-6,-0.5) (0,600)
\psgrid[gridlabels=0pt](0,0)(0,0)
\psaxes[showorigin=false,tickstyle=bottom,labelsep=1pt, Dy=100]{->}(9.5,1000)
\psaxes[showorigin=false,tickstyle=bottom,labelsep=1pt, Dy=100 ]{->}(-9.5,-1000)
\psplot[plotpoints=5000,linewidth=2pt,algebraic]{-10}{10}{x^3 - 0.125 * x^2}
\end{pspicture}
\end{document}
Bin grad an nem Befehl suchen, sodass mein Graph zu beispiel nur alle 0.3x angezeigt wird. So das der Graph praktisch mit Punkten gezeichnet ist.
\begin {pspicture}(-6,-0.5) (0,600)
Was das für Koordinaten bzw Grenzen sind hab ich selber noch nicht wirklich verstanden, aber ich hab die jetzt mal so gewählt, dass das ganze einiger maßen mittig ist.
danke für eure hilfe !