frontmatter & mainmatter oben zentriert

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


Toffifee
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2014, 13:17

frontmatter & mainmatter oben zentriert

Beitrag von Toffifee »

Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich soll die Seitennummerierung oben zentriert angeben, die Nummerierung soll auch erst bei der Einleitung losgehen. Das Problem, dass es erst bei der Einleitung losgehen soll, hab ich mit \frontmatter und \mainmatter gelöst, nur jetzt stehen die Zahlen unten zentriert und ich bekomme sie nicht wieder hinauf
\documentclass[a4paper, 12pt]{book}
\renewcommand{\baselinestretch}{1.50}\normalsize
\usepackage{geometry}
\geometry{tmargin=35mm,bmargin=35mm,lmargin=30mm,rmargin=20mm}

\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{graphicx}

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\lhead{}
\chead{}
\rhead{}
\lfoot{}
\cfoot{}
\rfoot{}
\renewcommand{\headrulewidth}{0pt}

\bibliographystyle{unsrt}

\begin{document}

\maketitle
\frontmatter
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents

\mainmatter
\chapter{Einleitung}

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

In deinem Beispiel werden Seitenzahlen niemals in den Kopf geschrieben?

Warum verwendest du nicht die Klasse scrbook des flexiblen KOMA-scripts?
\documentclass[a4paper, 12pt]{scrbook}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{scrlayer-scrpage}
\clearscrheadfoot
\chead{\pagemark}
\usepackage{blindtext}
\begin{document}
\pagestyle{empty}%Willst du das wirklich?
\frontmatter
\pagenumbering{Roman}
\tableofcontents
\pagestyle{scrheadings}
\mainmatter
\blinddocument
\end{document}
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Toffifee
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2014, 13:17

Beitrag von Toffifee »

Danke für die schnelle Antwort. Gibts eine andere Möglichkeit mit der documentclass, die ich hab? Irgendwie funktioniert das nämlich bei mir nicht mit deinem Text (hab einen Mac, weiß ned ob's daran liegt)

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das funktioniert auch mit book. Probiers einfach aus.
Das Paket fancyhdr solltest du dann natürlich entfernen.

Hilfreich wäre natürlich zu wissen, was nicht funktioniert ;-)
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Toffifee
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2014, 13:17

Beitrag von Toffifee »

Nachdem ich versucht hab meinen Code an den, den du mir geschrieben hast anzupassen und Texmaker mir immer gesagt hat, dass das nicht geht, hab ich deinen Code mal in ein leeres .tex eingefügt und das will er auch nicht.
Fehlermeldungen sind:
line 1 (documentclass) Fatal error occured, no output PDF file produced
line 6 (clearscrheadfoot) ! LaTeX Error: File `layer-page.sty' not found.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Fehler Nummer Zwei bedeutet lediglich, dass das Paket nicht vorhanden ist. Dann hast du wahrscheinlich seit längerer Zeit kein Update mehr gemacht. Nicht so schlimm, das geht auch mit dem paket scrpage2. Natürlich muss ich noch mal nachfragen, ob du da vielleicht das scr unterschlagen hast? ;-)

Den ersten Fehler kann ich mir aber nicht erklären. Nun wäre es ganz gut die log-Datei meines Minimalbeispiels zu sehen. Was sind Hilfsdateien und wo finde ich diese?

Wenn du dir mal nicht sicher bist, ob ein Problem durch Code verursacht wird, oder vielleicht durch komische Paketversionen, dann schau mal auf Writelatex.com vorbei. Dort kannst du recht simple Minimalbeispiele testen (oder größere Projekte bearbeiten). Auch das Schwesterforum latex-community.org und die Schwesterseite texwelt.de (siehe Signatur) arbeiten mit Writelatex zusammen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Toffifee
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2014, 13:17

Beitrag von Toffifee »

Hab das einfach so kopiert, wie du es reingestellt hast, also nichts unterschlagen ^^ (außer das "Willst du das wirklich") und die log - Datei ist leider leer...

Noch ne andere Frage: Weißt du vl warum diese Befehle nicht funktionieren?

\urlcite{harris}
\longcite{harris}{10}
\indirect{harris}{10}
\indirectf{harris}{10}
\longcitef{harris}{10}
\direct{harris}{10}
\shortcite{harris}{19}
\directf{harris}{10}
\shortcitef{harris}{10}
\vgl{harris}
\citepages{harris}{10}{12}

Fehler ist: Undefined control sequence

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Geh die Probleme Schritt für Schritt an. Wenn du mein Beispiel genau so kopierst, speicherst und compilierst, wird auf jeden Fall eine Log-Datei erstellt. Sollte diese wirklich leer sein (was sehr unwahrscheinlich ist), dann läuft irgendwas gründlich schief.

Versuch mal das Beispiel mit texworks oder im Terminal zu kompilieren.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Toffifee
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 9
Registriert: Di 17. Jun 2014, 13:17

Beitrag von Toffifee »

Es wird auch eine log erstellt, aber die ist leer. Allein schon beim Kompilieren krieg ich Fehlermeldungen

Error: File `scrlayer-scrpage.sty' not found.
Fatal error occurred, no output PDF file produced!

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Warum benutzt du dann nicht das Paket scrpage2 (wie bereits oben vorgeschlagen) oder machst ein Update deiner Distribution (auch schon oben vorgeschlagen)?

Wenn die Log wirklich leer ist, dann brichst du deinen Lauf mit der Keule ab. Kompiliere im Terminal und bestätige mit <Enter>.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten