Frage zu Computer Modern Schriften
-
- Forum-Century
- Beiträge: 136
- Registriert: Mo 2. Mär 2009, 19:18
http://www.tug.dk/FontCatalogue/
Dort findest Du, was unter Latex ohne Probleme läuft.
Es gibt natürlich noch viel mehr Schriften, wo es dann mit der Installation etwas schwieriger wird und erst Fonts und Metriken zu besorgen sind.
Hierfür ne gute Anlaufstelle:
http://home.vrweb.de/~was/fonts.html
Schriftpakete empfehlen? Kommt immer auf Deine Anforderungen an.
@KOMA
Interessanter Beitrag. Danke
Gruß
schmendrich
Dort findest Du, was unter Latex ohne Probleme läuft.
Es gibt natürlich noch viel mehr Schriften, wo es dann mit der Installation etwas schwieriger wird und erst Fonts und Metriken zu besorgen sind.
Hierfür ne gute Anlaufstelle:
http://home.vrweb.de/~was/fonts.html
Schriftpakete empfehlen? Kommt immer auf Deine Anforderungen an.
@KOMA
Interessanter Beitrag. Danke
Gruß
schmendrich
WOW
wie konnte ich euer Forum so lange übersehen? Besten dank KOMA
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich gleich mit der rhetorischen Axt köpfen werdet. Ich hab zum Spaß mal eben mein dokument ohne lmodern kompiliert. lmodern sieht ja wirklich viel besser aus, allerdings find ich die Überschriften ohne lmodern (verwende scrreprt) etwas schicker. Also wenn das jetzt wirklich aufwand wäre, würde ich darauf auch verzichten, aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine und habt ne "lösung".
Grüße mybuechse

wie konnte ich euer Forum so lange übersehen? Besten dank KOMA
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich gleich mit der rhetorischen Axt köpfen werdet. Ich hab zum Spaß mal eben mein dokument ohne lmodern kompiliert. lmodern sieht ja wirklich viel besser aus, allerdings find ich die Überschriften ohne lmodern (verwende scrreprt) etwas schicker. Also wenn das jetzt wirklich aufwand wäre, würde ich darauf auch verzichten, aber vielleicht wisst ihr ja was ich meine und habt ne "lösung".
Grüße mybuechse
Witzigerweise war eine der Kritiken an EC, dass die bold-Variante der Serifenlosen zu leicht wäre. Prinzipiell könnte man natürlich einfach ganz auf den Fettdruck verzichten. Wie dem auch sei: Hier einmal ein Beispiel mit unterschiedlichen Schriften:
\documentclass{scrbook} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage{blindtext} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{lmodern} \begin{document} \blinddocument% normal \setkomafont{disposition}{\fontseries{sbc}\sffamily}% mit semi bold condensed \blinddocument \setkomafont{disposition}{\fontfamily{cmss}\bfseries}% mit EC statt LM \blinddocument \setkomafont{disposition}{\sffamily}% mit LM aber nicht fett \blinddocument \end{document}
goLaTeX-Knigge (mit Minimalbeispiel und »So stellst Du Deine Frage richtig«)
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wie kann ich Code in meinem Beitrag hervorheben?
Wie hänge ich ein Bild an meine Frage?
KOMA-Script
Wenn es etwas – aber nicht gleich Unsummen – kosten darf: schau Dir mal die Lucida an (http://www.pctex.com/Lucida_Fonts.html). Über die TUG gibt es die für TUG- resp. DANTE-Mitglieder auch noch etwas günstiger (http://www.tug.org/store/lucida/).gast hat geschrieben:Nach euren interessanten Ausführungen stellen sich mir folgende Fragen:
Welche "Schrift-Pakete" könnt ihr empfehlen?
Gibt es Pakete wie "lmodern", die (fast) alle Schriftarten mitbringen (bes. Sanf Serif und Roman)?
Schöne Grüße
Ansonsten: Auf die schon angesprochene Palatino oder die Palatino Nova sparen

Ist zwar nicht mehr ganz frisch, aber weil ich grad bei der Suche nach dem unterschiedlichen »ß« bei CM und LM (sieht bei mir gleich aus) hier gelandet bin:
KOMA hat geschrieben:Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich aber vermutlich komplett zu Palatino + Palatino Sans wechseln.
- Würdest Du die echte Palatino der Palladio bzw. pplj vorziehen?
- Wo bekäme man die Schriften für LaTeX?
-
- Forum-Fortgeschrittener
- Beiträge: 75
- Registriert: Do 1. Sep 2011, 16:23
Kleine Einmischung meinerseits: Palatino Sans gibt es AFAIK nur als kommerzielle Schrift. Ob es eine LaTeX-Einbindung dafür gibt, weiß ich nicht. Man sollte aber vielleicht einmal über einen Wechsel zu lualatex nachdenken. Damit sollte es komfortabel möglich sein die OTF-Version der Fonts zu nutzen.
Ob es bezüglich des Schriftumfangs bei Palatino und den neueren Nachbauten große Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Da käme es eventuell auch darauf an, ob der Anwender eher Mathematik oder eher Text zu setzen hat.
Ob es bezüglich des Schriftumfangs bei Palatino und den neueren Nachbauten große Unterschiede gibt, weiß ich nicht. Da käme es eventuell auch darauf an, ob der Anwender eher Mathematik oder eher Text zu setzen hat.
¹ Ganz wichtig: Der kleine goLaTeX-Knigge, vollständiges Minimalbeispiel, Wichtige, allgemeine Forenhinweise
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14
Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!
² Sehr hilfreich: l2kurz, l2tabu, Font Catalogue, tabsatz …, CTAN-Paketliste, CTAN-Paketsuche, BBCode-Übersicht
³ Anleitung zu einer der besten LaTeX-Sammlungen: scrguide.pdf 2011-04-14
Ich bin hier nicht mehr zu erreichen!
- bloodworks
- Moderator
- Beiträge: 1425
- Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
- Wohnort: /dev/null
Hallo in der aktuellen DTK gibts nen Artikel zu Latin Modern und LuaTeX.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.
Re: Frage zu Computer Modern Schriften
Interessanter Beitrag, danke!
Wie würde man dann am Schluss LM einbinden/verwenden in einem Text?
gruss
vinc
Wie würde man dann am Schluss LM einbinden/verwenden in einem Text?
gruss
vinc
TeXstudio 3.0.4 (Build: 3.0.4+ds-1)
Nutze Qt-Version 5.15.2, kompiliert mit Qt 5.15.2 R
Compiler ist LuaLaTex
Distro: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: 5.15.0-3-amd64 x86_64 oder neuer
Nutze Qt-Version 5.15.2, kompiliert mit Qt 5.15.2 R
Compiler ist LuaLaTex
Distro: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Kernel: 5.15.0-3-amd64 x86_64 oder neuer
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Computer Modern Schriften
Das geht einfach mit \usepackage{lmodern}.
Stefan
Stefan