Frage: Inhaltsverzeichnis und Kopfzeile

Layout von Seiten, Rändern, Fusszeilen, usw, modifizieren


vonundzu
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 1
Registriert: Do 4. Sep 2014, 18:56

Frage: Inhaltsverzeichnis und Kopfzeile

Beitrag von vonundzu »

Guten Tag,
habe gestern beschlossen meine Diplomarbeit mit Latex zu schreiben.
Ich würde gerne, dass in der Kopfzeile links der jeweilige Kapitelname und rechts die Seitenzahl angezeigt wird.
Das klappt (nach stundenlanger Arbeit) soweit auch, aber nur wenn ich als Gliederungsstruktur "section"-"subsection"-"subsubsection" benutze. Mit dieser Struktur fängt allerdings mein Inhaltsverzeichnis mit 0.x.x an.. Fang ich mit "chapter" an, sieht das Inhaltsverzeichnis schön aus, als Kapitel wird in der Kopfzeile allerdings nur die "section" angezeigt.
Hab "sectionmark" benutzt, eine Änderung zu "chaptermark" ändert nichts - der Kapitelname in der Kopfzeile wird aus "section" genommen.

Hier mein Minimalbeispiel:
\documentclass[a4paper, oneside,final]{scrreprt} 
\usepackage[german]{babel}                       
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{amsmath}  

\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\fancyfoot{} % Fußzeile leer
\setlength{\headheight}{15pt}
\pagestyle{fancyplain}
\renewcommand{\sectionmark}[1]{\markboth{#1}{}}
\lhead{\fancyplain{}{\textit{\leftmark}}}
\rhead{\thepage}

\begin{document}     

%*******Titelseite********
\title{Experimente zur spontanen Farbpräferenz von Hummeln}
\author{Mario Gomez} 
\date{\today}
\maketitle 
\thispagestyle{empty}
\newpage

%*******Inhaltsverzeichnis******
 \tableofcontents
 \newpage
 
 \section{Einleitung}
    \subsection{Farbsehen der Hummel}
text
    \subsubsection{Farbhexagon} 
    texttext
  \newpage
 
 \section{Theoretischer Hintergrund}
    Hummel
  \newpage

 \section{Material und Methoden}
    \subsection{Herkunft und Haltung der Hummeln}
    HummelHummel
    \subsection{Markieren der Hummeln}
    Hummels
  \newpage
     \section{Ergebnisse}
   blaa
  \newpage
 
 \section{Diskussion}

  \newpage
  
 \section{Zusammenfassung}
 
  \newpage
  
 \section{Literaturverzeichnis}
  \newpage
\end{document}
%Dokumentende

Hat wer ne Idee, wie ich das hinkriege?
Danke schonmal im Vorhinein!

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Da Du sowieso eine KOMA-Script-Klasse verwendest, wäre es sinnvoller die Kopf- und Fußzeilen mit scrlayer-scrpage (oder dessen Vorgänger scrpage2) zu erstellen.

Wenn ich Dich richtig verstehe, dann möchtest Du in der Kopfzeile jeweils nur den Titel eines Kapitels ohne Kapitelnummer stehen haben. Das geht mit
\documentclass{scrreprt}% paper=a4,oneside und final sind schon vereingestellt
\usepackage[ngerman]{babel}% neue Rechtschreibung
\usepackage[T1]{fontenc} 
\usepackage[utf8]{inputenc} 
\usepackage{graphicx} 
\usepackage{amsmath}

\usepackage[automark,headsepline]{scrlayer-scrpage}% alternativ scrpage2
\pagestyle{scrheadings}
\clearscrheadfoot
\renewcommand\chaptermarkformat{}% keine Kapitelnummer in Kopfzeile
\ihead{\headmark}
\ohead[\pagemark]{\pagemark}

\usepackage{blindtext}% nur für Fülltext

\begin{document}     

%*******Titelseite******** 
\title{Experimente zur spontanen Farbpräferenz von Hummeln} 
\author{Mario Gomez} 
\maketitle 

%*******Inhaltsverzeichnis****** 
\tableofcontents 
 
\chapter{Farbsehen der Hummel} 
\blindtext
\section{Farbhexagon} 
\blindtext[4]

\blinddocument 

\end{document}
Bitte beachte, dass alle Kapitelanfangsseiten im Seitenstil plain ausgegeben werden, da es nicht sinnvoll ist, oberhalb der großen Überschrift dasselbe noch einmal in klein stehen zu haben. Wenn Du aber entsprechende Vorgaben hast, dann lässt sich auch das machen.

Weitere Informationen findest Du in der KOMA-Script-Anleitung.

Interessant für Dich wäre vielleicht auch Was ist der Unterschied zwischen \newpage, \pagebreak und \clearpage?.

Gruß
Elke

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Bitte schau dir auch Wo ist die Kopfzeile bei Kapitelbeginn? an. Elke hat es ja auch schon erwähnt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Antworten