fortlaufende Nummerierung beim Literaturverzeichnis Thema ist als GELÖST markiert

Erstellung eines Literaturverzeichnisses mit BibTeX, Biber, BibLaTeX und Co.


Ben_NRW

fortlaufende Nummerierung beim Literaturverzeichnis

Beitrag von Ben_NRW »

Hallo @all,

leider habe ich ein Problem mit meinem Literaturverzeichnis, welches ich auch nach mehrtägigem Googlen nicht beseitigen kann :(
Ich erstelle meine Literaturliste in Citavi und lese diese in TeX ein.

Mein Literaturverzeichnis soll durchnummeriert werden und zugleich zwischen "normalen" Quellen und Internetquellen trennen.

So weit so gut. Ich habe die entsprechende Unterteilung bereits hinbekommen nur leider schaffe ich es nicht, dass die Internetquellen, die ausgeblendet werden und im späteren Verzeichnis wieder erscheinen sollen, dabei eine eigene Nummer erhalten.

Hierzu ein Beispiel:

Ich habe die Quellen
1. Axx
2. Bxx
3. Cxx
4. Dxx

Wenn ich jetzt (wie in meinem Code ersichtlich) mit der Einstellung nottype oder type arbeite, dann erhalte ich folgendes

Literaturverzeichnis (alles außer Internetquellen)
1. Axx
2. Bxx
4. Dxx

Internetquellen
3. Cxx

Gibt es eine Möglichkeit die Nummerierung sozusagen fortlaufen zu lassen und gleichzeitig die Lücken zu vermeiden? (Sprich anstelle von 1 - 2 - 4, 3 lieber 1 - 2 - 3, 4 zu erhalten)
\bibliography{./Literatur/Ausarbeitung.bib} %in die Präambel

%dazu nutze ich folgendes Paket bzw. folgende Einstellungen
\usepackage[
style=numeric-comp,
useprefix=true,
natbib=true,
hyperref=true,
sorting=nyt,
bibstyle=numeric-verb,
backend=bibtex,
firstinits=false,
doi=false,
isbn=false,
url=true,
language=german,
ibidtracker=true, % true, false
abbreviate=false,
]{biblatex}

%Folgendes dann ins Dokument

\printbibliography[nottype=misc, title=Literaturverzeichnis]

\printbibliography[type=misc, title=Internetquellen]
Vielen vielen Dank schon mal im voraus für jegliche Arten von Anmerkungen, Hinweisen und Hilfen!!! :D

Beste Grüße[/code]

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Mich würde es andersherum viel mehr stören, weil das bedeutet, dass du im Text folgende Reihenfolge hast:
1,2,4,3
Bist du sicher, dass du das willst? Wenn ja, mach ein richtiges Minimalbeispiel. Am besten mit Quellen aus biblatex-examples.bib.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Das mit den Minimalbeispielen klappt wohl noch immer nicht nicht?

Erstell mit prefixnumbers=O eine neue Zählweise für Onlinequellen.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Ben_NRW

fortlaufende Nummerierung beim Literaturverzeichnis

Beitrag von Ben_NRW »

Erstmal danke für den Hinweis :D Hatte ich auch schon drüber nachgedacht aber im Text ist das Auftreten verschiedener Nummern beliebig (muss es ja auch, da man ggf an späterer Stelle nochmal auf eine Quelle zuvor verweist und sich die ein oder andere Zahl dann ohnehin wiederholen wird - wenn ich dich richtig verstanden habe?)

ich habe jetzt noch defernumbers=true gefunden, welches auf den ersten Blick als die gesuchte Lösung erscheint =) ich musste es nur zusätzlich in die biblatex Einstellungen reinnehmen also sprich
\usepackage[
style=numeric-comp,
useprefix=true,
natbib=true,
hyperref=true,
sorting=nyt,
bibstyle=numeric-verb,
backend=bibtex,
firstinits=false,
doi=false,
isbn=false,
url=true,
language=german,
ibidtracker=true, % true, false
abbreviate=false,
defernumbers=true,
]{biblatex}
Falls jemand jedoch noch eine Anmerkung hierzu hat oder mir einen Ratschlag geben kann (falls ich iwas übersehe, was bspw. danach nicht mehr funktioniert oder was zu bedenken ist bei defernumbers kann mich trotzdem liebend gern darauf hinweisen)

bin über jede Hilfe immer sehr dankbar!!!!

Vielen Dank schon mal für die Mühe an alle =) und ich setze den Status dann einfach mal auf beantwortet (ich hoffe, dass ist so richtig?) :D falls ich dazu noch etwas ändern oder verbessern sollte immer her damit ^^

Beste Grüße[/code]

Ben_NRW

fortlaufende Nummerierung beim Literaturverzeichnis

Beitrag von Ben_NRW »

Wo genau soll denn prefixnumbers=0 hin? (meinst du damit wirklich ein O oder eine Null?)

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Es geht doch um Onlinequellen, oder? Für die Stelle sei die gute biblatex-Anleitung empfohlen, da du uns das Minimalbeispiel vorenthältst.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Antworten