Ich habe folgendes Problem.
Ich habe 3 Formeln die mit if Bedindungen erklärt werden.
Ich hätte nun gerne dass alle 3 linksbündig sind, also nicht am linken Seitenrand stehen sondern dass alle links auf der gleichen Höhe anfangen.
Hat jemand die Erfahrung und weiß wie man das lösen kann?
\documentclass{scrartcl} \usepackage{textcomp} \usepackage{threeparttable} %Für Fußnoten an Tabellen \usepackage{lscape} %Querformat \usepackage[normalem]{ulem} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage{ngerman} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage{hyperref} % FÜR LINKS \usepackage{paralist} \usepackage{geometry} \usepackage{graphicx} \usepackage{graphics} \usepackage{tabularx} \usepackage{amsmath} %Für Formeln usw \usepackage{amssymb} \usepackage{amstext} \usepackage{amsfonts} \usepackage{mathrsfs} \usepackage{eurosym} %Für Eurozeichen \usepackage{booktabs} %für Tabelle \usepackage{multirow} %für Tabelle \usepackage[font=footnotesize,labelfont=bf,singlelinecheck=false,format=plain,,justification=justified,indention=0cm]{caption} %%Für Tabellenbeschriftung linksbündig - flushleft \usepackage{array} % erweitertes Paket für die Umgebung array, tabular und tabular* \newcolumntype{+}{>{\global\let\currentrowstyle\relax}} % zb Reihe einer Tabelle in Bold m \rowstyle{\bfseries} \newcolumntype{^}{>{\currentrowstyle}} \newcommand{\rowstyle}[1]{\gdef\currentrowstyle{#1} #1\ignorespaces} \newcolumntype{L}[1]{>{\raggedright\arraybackslash}p{#1}} % linksbündig mit Breitenangabe \newcolumntype{C}[1]{>{\centering\arraybackslash}p{#1}} % zentriert mit Breitenangabe \newcolumntype{R}[1]{>{\raggedleft\arraybackslash}p{#1}} % rechtsbündig mit % Jetzt kann man an Stelle des p{BREITE} einfach L{Breite} für linksbündige, C{BREITE} für zentrierte, und R{BREITE} für rechtsbündige Textausrichtung verwenden. Soll innerhalb einer einzelnen Spalte eine andere Textausrichtung als die vordefinierte gesetzt werden, muss folgendes in die Präambel geschrieben werden: \newcommand{\ctab}{\centering\arraybackslash } % Tabellenabschnitt zentrieren \newcommand{\rtab}{\raggedleft\arraybackslash} % Tabellenabschnitt rechtsbündig \newcommand{\ltab}{\raggedright\arraybackslash} % Tabellenabschnitt linksbündig \geometry{a4paper, top=20mm, left=40mm, right=20mm, bottom=10mm} \usepackage{setspace} \onehalfspacing \usepackage[printonlyused]{acronym} %Für Abkürzungsverzeichnis \usepackage{scrpage2} \clearscrheadfoot \chead[\pagemark]{\pagemark} \pagestyle{scrheadings} %\usepackage[style=authortitle-icomp]{biblatex} %\usepackage[babel,german=guillements]{csquotes} %\bibliography{LitVZ.bib} \begin{document} \begin{flalign} %\begin{equation} \label{ReicherÄrmer} \begin{split} \mbox{Falls y > \(y_{r}\)} \begin{cases} \mbox{Reicher} = ln(y) - ln(y_{r}) \\ \mbox{Ärmer}\quad = 0 \end{cases} \\ \mbox{Falls y < \(y_{r}\)} \begin{cases} \mbox{Reicher} = 0 \\ \mbox{Ärmer} = ln(y_{r}) - ln(y) \end{cases} \\ \mbox{Falls y = \(y_{r}\)} \begin{cases} \mbox{Reicher} = 0 \\ \mbox{Ärmer} = 0 \end{cases} \end{split} %\end{equation} \end{flalign} \end{document}