Formel in Box mit Text

Formelsatz für Mathematik, Naturwissenschaften und Technik


Franzi

Formel in Box mit Text

Beitrag von Franzi »

Hallo zusammen,
ich bin bei meinem letzten Fehler in meiner Arbeit angekommen und find ihn leider nicht. Verzeiht mir, falls das Thema nicht in diesen Thread passt oder das ganze schon 1000 mal erklärt wurde. Es handelt sich um eine Box in der erst ein Satz drin steht, die Quelle zu dem Satz soll in die zweite Zeile weil sie sonst aus der Box rausschaut. Die Formel sollte einen gewissen Absatz zum Text und zum Ende der Box haben damits nicht so gequetscht ist. Das ganze wollte ich mit \vspace machen
Es ist folgendermaßen definiert:~\par
\vspace{5mm} \fbox{\parbox[c][4cm]{15cm}{\begin{align}\begin{array}{rrcll} \mbox{KALMAN-Kriterium für Steuerbarkeit für ein System zweiter Ordnung \\{} 
[\cite{Lunze}, S. 64]: }
\vspace{5mm} \centering rang(Q_s) = 2 \qquad \mbox{ mit } \qquad \mathbf{Q_s}= [\mathbf{B \quad AB}] \vspace{5mm}\end{array} \end{align}}}
[\code]

mit folgendem Kopf:
[code]\documentclass[oneside,openright,12pt]{report}
\usepackage{psfrag,amsbsy,float}
\usepackage{subfig}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
%\usepackage[dvips]{graphicx, color}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[ansinew]{inputenc}
\usepackage{textcomp}
%\usepackage{lmodern}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{listings}
\usepackage{color}
\usepackage{fixltx2e}
[\code]

und der Fehler lautet: 
!Missing } inserted.
bzw.
!Missing $ inserted.

Franzi

Beitrag von Franzi »

weitere Fehlermeldungen sind:
Misplaced \cr
Misplaced \noalign
Missing \endgroup inserted
Display math should end with $$
Illegal unit of mesure

Also so ziemlich alle die irgendwie möglich sind

LuPi-Gast

Beitrag von LuPi-Gast »

Ein Minimalbeispiel wäre hilfreicher als Codestückchen ...

Meines Wissens nach kannst Du in einer mbox nur horizontales
Material unterbringen (sprich: keine Umbrüche o. ä.).

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

Ich würde das so machen:
\documentclass[oneside,openright,12pt]{report} 
\usepackage{amsmath} 
\begin{document}
\fbox{\parbox[c][4cm]{15cm}{KALMAN-Kriterium für Steuerbarkeit für ein System zweiter Ordnung \cite[S.64]{Lunze}:
\begin{align}
\operatorname{rang}(Q_s) = 2 \qquad \text{mit} \qquad \mathbf{Q_s}= [\mathbf{B \quad AB}] \end{align}}} 
\end{document}
Ich habe dafür das array rausgenommen, was soll das? Bei macht das nix. Die \vspaces innerhalb der align-Umgebung finde ich auch nicht sinnvoll. Wenn du hier zu wenig Platz hast, nimm sie nach draußen. Sind wahrscheinlich auch die Fehlerquelle. Wenn du amsmath lädst benutze doch auch den davon zur Verfügung gestellten Befehl \text und starte deine align-Umgebung erst wenn es nötig ist. Die Seite kommt ins optionale Argument des \cite-Befehls ... ich hoffe ich hab alles. Ach ja, schau dir bitte mal an, was ein VM ist!
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Franzi

Beitrag von Franzi »

Vielen Dank, das hat mir sehr weiter geholfen. Was heißt VM?
Ich habe noch eine weitere Box, die genauso aussieht nur mit einem Vektor drin:
\documentclass[oneside,openright,12pt]{report}
\usepackage{amsmath}
\begin{document} 

\fbox{\parbox[c][3cm]{15cm}{KALMAN-Kriterium für Beobachtbarkeit für ein System zweiter Ordnung \cite[S. 89]{Lunze}:
\begin{align}
\operatorname{rang}(Q_b) = 2 \qquad \text{mit} \qquad \mathbf{Q_b}= \left[\begin{array}C \\CA\end{array}\right] \end{align}}}

\end{document}
Gibt es eine Möglichkeit das auch ohne Array dazustellen? Matrix bringt leider auch nur Fehlermeldungen.
Beim array kommt:
Latex error: Illegal character in array arg

sudo
Forum-Guru
Forum-Guru
Beiträge: 459
Registriert: Mi 3. Okt 2012, 11:32

Beitrag von sudo »

VM bedeutet Vollständiges Minimalbeispiel. Siehe Signatur!
Also bei mir bringen Matizen keine Fehler, kann natürlich daran liegen, dass ich sie falsch benutze ;-)
Bei dem Array hast du diesmal das Argument vergessen. LaTeX versucht dann das nächste Wort als Argument zu interpretieren. "C" kennt er aber nicht.
\documentclass[oneside,openright,12pt]{report} 
\usepackage{amsmath}
\newcommand{\myoperator}[1]{\mathbf{#1}}
\begin{document}
\fbox{\parbox[c][6cm]{15cm}{KALMAN-Kriterium für Steuerbarkeit für ein System zweiter Ordnung \cite[S.64]{Lunze}:
\begin{align}
\operatorname{rang}(\myoperator{Q}_s) = 2 \qquad &\text{mit} \qquad \myoperator{Q}_s= [\myoperator{B} \quad \myoperator{A}\myoperator{B}] \\
\begin{matrix}a&b\\c&d\end{matrix}\\
\begin{pmatrix}a\\c\end{pmatrix}\\
\begin{array}{c} a\\b \end{array} 
\end{align}
}}
\end{document}
PS: ich hab dir mal einen Befehl \myoperator geschrieben. Damit behandelst du alle deine Operatoren oder Matizen gleich siehst sofort, dass dies Operatoren sind und kannst die Formatierung später noch global ändern. Ich würde hier auch die Indizes rausnehmen, aber das ist möglicherweise Geschmackssache.
Ein vollständiges Minimalbeispiel (VM) zu erzeugen, ist gar nicht schwer und hilft ganz oft, Fehler selber zu finden. Ohne bekommt man selten gute Antworten. Anleitungen findest du z.B. im golatex Wiki auf TeXWelt oder minimalbeipiel.de
Außerdem hilft das Lesen dieser Seite, Fragen richtig zu stellen.

Antworten