Flowcharts mit tikz

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


xamyam
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:37
Wohnort: Hamburg

Flowcharts mit tikz

Beitrag von xamyam »

Neuer Tag neue Frage :?
Ich habe probiert mit tikz einen einfachen Flowchart zu erstellen, nur leider klappt es hinten und vorne nicht. Ich habe meiner Meinung nach alles definiert. Ich habe auch schon die tikzstyle Anweisung an verschiedene Stellen im Dokument kopiert (an den Anfang und nach \begin des tikz Bildes)
Als Ausgabe wird zwar der Platz für den Flowchart reserviert, jedoch habe ich keine Boxen und der Inhalt der Boxen steht in einer Zeile übereinander. Pfeile habe ich noch nicht eingefügt, da ich noch nichtmal die Boxen habe :cry:
Hier ist mein Code:
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{shapes.geometric, arrows}

\begin{tikzpicture}[node distance=2cm]
\tikzstyle{arrow} = [thick,->,>=stealth]
\tikzstyle{block} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=blue!20]
\tikzstyle{process} = [rectangle, minimum width=3cm, minimum height=1cm, text centered, draw=black, fill=orange!30]
\tikzstyle{startstop} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=red!30]
\node(reg)[block]{Regression};
\node (resid) [block, below of=reg] {Residuen bilden in neuer Variable};
\node (abs) [block, below of=resid] {Absolultwerte der Residuen in neuer Variable};
\node (sort) [block, below of=abs] {Sortierung der Absolutwerte};
\node (elimi) [block, below of=sort] {Größten Absolutwert eliminieren};
\node (save) [block, below of=elimi] {Datensatz speichern};

	
\end{tikzpicture}

Ich hoffe mir kann wieder jemand helfen :)

Stamm-

Fragestellung ausbessern

Beitrag von Stamm- »

Du bist schon einmal auf ein Minimalbeispiel angesprochen worden. Hier fehlt es wieder. Wenn Du also schnelle und effiziente Hilfe suchst, dann fertige bitte eines an.

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn ich Deinen Code in ein Minimalbeispiel umwandele, sieht das schon sehr schön aus
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{shapes.geometric}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}[node distance=2cm]
\tikzstyle{arrow} = [thick,->,>=stealth]
\tikzstyle{block} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=blue!20]
\tikzstyle{process} = [rectangle, minimum width=3cm, minimum height=1cm, text centered, draw=black, fill=orange!30]
\tikzstyle{startstop} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=red!30]
\node (reg) [block]{Regression};
\node (resid) [block, below of=reg] {Residuen bilden in neuer Variable};
\node (abs) [block, below of=resid] {Absolultwerte der Residuen in neuer Variable};
\node (sort) [block, below of=abs] {Sortierung der Absolutwerte};
\node (elimi) [block, below of=sort] {Größten Absolutwert eliminieren};
\node (save) [block, below of=elimi] {Datensatz speichern};  
\end{tikzpicture}
\end{document}
 
Ich bekomme alle Boxen schön gestapelt übereinander. Bekommst Du irgendwelche Warnungen? Hast Du die aktuellste Tikz-Version?

xamyam
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von xamyam »

wenn ich das Minimalbeispiel in meinen Editor reinkopiere, wird nichtmal der Text angezeigt.
Gerade nochmal nach updates gecheckt. Ich verwende die aktuellste Version.
Ich verwende texpad auf dem mac als Editor. Kann es daran liegen?

Gast

Beitrag von Gast »

Du kannst mit einem Klick auf Öffne in Online-Editor in dem Beispiel oben feststellen, wie die Ausgabe in einem vergleichsweise aktuellen (ich habe gestern feststellen dürfen, dass PGFPlots zumindest leicht veraltet ist) aussehen sollte. (Bis auf die falsche Darstellung der Sonderzeichen, die wir mal eben ignorieren, sieht a doch alles ganz gut aus.)

Wenn das bei Dir nicht der Fall ist, wären die log-Dateien des Minimalbeispiels von oben vielleicht aufschlussreich. Bekommst Du Warnungen oder Fehlermeldungen?

xamyam
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von xamyam »

Ich bekomme keine Fehlermeldung oder Warnungen. Der Flowchart soll genau so aussehen wie im online editor.
Im Anhang habe ich mal meinen aktuellen Output hochgeladen.
Dateianhänge
Screen Shot 2015-09-05 at 21.42.46.png
Screen Shot 2015-09-05 at 21.42.46.png (18.52 KiB) 2425 mal betrachtet

Gast

Beitrag von Gast »

Was sagt denn die log-Datei, wenn Du die folgende Datei kompilierst?
\listfiles
\documentclass{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{shapes.geometric}

\begin{document}
\begin{tikzpicture}[node distance=2cm]
\tikzstyle{arrow} = [thick,->,>=stealth]
\tikzstyle{block} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=blue!20]
\tikzstyle{process} = [rectangle, minimum width=3cm, minimum height=1cm, text centered, draw=black, fill=orange!30]
\tikzstyle{startstop} = [rectangle, rounded corners, minimum width=3cm, minimum height=1cm,text centered, draw=black, fill=red!30]
\node (reg) [block]{Regression};
\node (resid) [block, below of=reg] {Residuen bilden in neuer Variable};
\node (abs) [block, below of=resid] {Absolultwerte der Residuen in neuer Variable};
\node (sort) [block, below of=abs] {Sortierung der Absolutwerte};
\node (elimi) [block, below of=sort] {Größten Absolutwert eliminieren};
\node (save) [block, below of=elimi] {Datensatz speichern};  
\end{tikzpicture}
\end{document}
(Beachte das \listfiles)

xamyam
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von xamyam »

Keine änderung. Aber der Fehler scheint irgendwie in meinem Dokument zu liegen. Ich habe nochmal ein neues Latex-Dokument geöffnet und den Code reinkopiert und es hat ohne Probleme geklappt. Der Flowchart wurde mir, wie ich es wollte angezeigt.

Gast

Beitrag von Gast »

Hättest Du gleich ein Minimalbeispiel erstellt oder zumindest meins ausprobiert, hätten wir uns den ganzen Eiertanz (gute sechs Stunden Herumgerätsel) hier sparen können....

Nun gut, da wir jetzt wissen, dass es nicht an Deiner Installation, sondern an dem Dokument liegt, solltest Du den Fehler recht schnell finden können.
Probiere einfach so viel aus Deinem Dokument wegzulöschen, sodass das Problem bestehen bleibt. Da wir eine untere Schranke gefunden haben, ab der es wieder normal aussieht, solltest Du eine minimale Konfiguration finden können, die das Problem reproduziert. Das kannst Du dann hier als Minimalbeispiel posten.

Ich gehe übrigens sehr wohl davon aus, dass sich Deine Log-Datei mit dem Hinzufügen von \listfiles ändert (es sei denn, Du hattest vorher schon ein \listfiles), hast Du Dir die echte .log-Datei schon angesehen und nach Warnungen gesucht? Oder vertraust Du auf die Ausgabe Deines Editors?

xamyam
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 7
Registriert: Fr 4. Sep 2015, 14:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von xamyam »

Ich habs ja jetzt verstanden mit dem Minimalbeispiel.
Das ist meine erste Arbeit die ich mir Latex schreibe und ich habe noch nicht so den Plan.
Ich habe jetzt aber den Fehler gefunden, wenn ich
\usepackage[dvips]{graphicx}
lösche funktioniert es.
Danke für eure Hilfe!

Antworten