figure Umgebung, Seitenumbruch

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

figure Umgebung, Seitenumbruch

Beitrag von Knigge »

Hallo,

ich hab eine figure Umgebung in der ich mehrere tikzpicture habe in denen ich Messwerte plotte. Manchmal sind aber auch die figure Umgebungen länger als eine Seite, sodass Sie unten abgeschnitten wird.
\begin{figure}[H]
 \centering
 \begin{tikzpicture}
... 
 \end{tikzpicture}
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 \begin{tikzpicture}
... 
 \end{tikzpicture}
\caption[Auswertung]{Auswertung}
\label{fig:Auswert}
\end{figure}
Gibt es eine Möglichkeit einen Seitenumbruch zu erzeugen ohne mehrere figure Umgebungen zu nutzen?

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Nein, nutze das Paket subcaption.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

Leider ist mir der Ansatz nicht so richtig klar.

Ich habe das Packet
\usepackage{subcaption}
eingebunden. Nun habe ich das Internet zu diesem Packet befragt, da gab es zum einen die subfigure Umgebung, welche ich wie folgt probiert habe
\begin{figure}[H]
 \centering
 \begin{subfigure}
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 \end{subfigure}
 \begin{subfigure}
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 \end{subfigure}
 \begin{subfigure}
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 \end{subfigure}
\caption[Auswertung]{Auswertung}
\label{fig:Auswert}
\end{figure}
Dies scheint aber mit dem tikzpicture nicht zu funktionieren.

In der Package Dokumentation von subcaption war noch eine Variante mit subcaptionbox angeführt die ich wie folgt probiert habe.
\begin{figure}[H]
 \centering
 \subcaptionbox{} {
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 } 
 \subcaptionbox{} {
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 } 
 \subcaptionbox{} {
 \begin{tikzpicture}
...
 \end{tikzpicture}
 }
\caption[Auswertung]{Auswertung}
\label{fig:Auswert}
\end{figure}

Diese Variante lässt sich kompilieren aber macht auch nicht den gewünschten Seitenumbruch.

Könntest du evntl. noch mal etwas detaillierter schreiben was du genau bei subcaption Package meinst.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Figure Umgebungen werden grundsätzlich nicht auf verschiedene Seiten gebrochen. Deshalb bietet das Paket caption einen Befehel \ContinuedFloat an, welcher sich um die richtige Nummerierung kümmert. Da deine Diagramme bestimmt nicht nackig in der Umgebung stehen sollen, sondern irgendwas aussagen sollten, hast du mit dem Paket subcaption ein komfortables Interface für subcaption. Die Inhalte von Hand in eine neue figure-Umgebung zu basteln, bleibt deine Aufgabe.

Wenn du Informationen zu einem Paket suchst, dann nutze nicht das Internet, nutze die Dokumentation auf deinem Rechner. Bei einer Standardinstalation sollte diese bereits enthalten sein.

Deine Sysntax zu subfigure is falsch, denn diese folgt der Syntax einer minipage. Du solltest einen entsprechenden Fehler erhalten.

Wenn du ein vollständiges Minimalbeispiel lieferst, erhältst du auch bessere Antworten.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

So ganz habe ich es immer noch nicht verstanden. Ich versuche mal zusammenzufassen.
Figure Umgebungen werden grundsätzlich nicht auf verschiedene Seiten gebrochen.
Figure Umgebung geht garnicht mit Seitenumbruch, also Versuch aufgeben?
Deshalb bietet das Paket caption einen Befehel \ContinuedFloat an, welcher sich um die richtige Nummerierung kümmert.
Mit caption Package geht der Seitenumbruch doch aber was meinst du mit der Nummerierung?
Da deine Diagramme bestimmt nicht nackig in der Umgebung stehen sollen, sondern irgendwas aussagen sollten, hast du mit dem Paket subcaption ein komfortables Interface für subcaption.
Subcaption benötige ich nicht. Die Diagramme sind in der Tikz Umgebung soweit beschriftet, das lediglich ein zusammenfassender Titel wie "Messwertübersicht" unter allen Bildern ausreicht.
Die Inhalte von Hand in eine neue figure-Umgebung zu basteln, bleibt deine Aufgabe.
Also jedes Diagramm in eine figure Umgebung?

Ich habe mal 3 unterschiedliche Minimalbeispiele aufgestellt, an denen ich Probiere.
\documentclass[a4paper, 12pt, bibtotoc]{scrreprt}
\usepackage{tikz}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{graphicx}	%Bilder einfügen
\usepackage{subcaption}

\begin{document}
Hier steht Text....

\begin{figure}[h!]
\centering
%\ContinuedFloat
 \subcaptionbox{} {
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
 }
 \subcaptionbox{} {
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
 }
 \subcaptionbox{} {
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
 }
 \subcaptionbox{} {
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
 }
\end{figure}
\end{document}
\documentclass[a4paper, 12pt, bibtotoc]{scrreprt}
\usepackage{tikz}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{graphicx}	%Bilder einfügen
\usepackage{caption}
\usepackage{subcaption}

\begin{document}
Hier steht Text....

\begin{figure}[h!]
\centering
%\ContinuedFloat
\begin{subfigure}[c]{0.5\textwidth}
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
\subcaption{Subfigure Bild Nr. 1}
\end{subfigure}
\begin{subfigure}[c]{0.5\textwidth}
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
\subcaption{Subfigure Bild Nr. 1}
\end{subfigure}
\begin{subfigure}[c]{0.5\textwidth}
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
\subcaption{Subfigure Bild Nr. 1}
\end{subfigure}
\begin{subfigure}[c]{0.5\textwidth} 
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
\subcaption{Subfigure Bild Nr. 1}
\end{subfigure}
 \end{figure}
\end{document}

und
\documentclass[a4paper, 12pt, bibtotoc]{scrreprt}
\usepackage{tikz}
\usepackage{verbatim}
\usepackage{graphicx}	%Bilder einfügen
\usepackage{subfigure}

\begin{document}
Hier steht Text....

\begin{figure}[h!]
\centering
%\ContinuedFloat
\subfigure[Subfigure 1 caption]{
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
   \label{fig:subfig1}
 }
\subfigure[Subfigure 1 caption]{
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
   \label{fig:subfig2}
 }
\subfigure[Subfigure 1 caption]{
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
   \label{fig:subfig3}
 }
\subfigure[Subfigure 1 caption]{
\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
\foreach \s in {1,...,5}
{
  \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3) 
    arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
}
\end{tikzpicture}
   \label{fig:subfig4}
 }
\end{figure}
\end{document}
Leider noch immer ohne Seitenumbruch

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

\documentclass[a4paper, 12pt, %bibtotoc%veraltet
bibliography=totoc
]{scrreprt}
\usepackage{tikz}
\usepackage{caption}
%\usepackage{subfigure}%Das Paket ist seit mehr als 10 Jahren
%obsolet

\newcommand{\filler}{%
	\begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
		\foreach \s in {1,...,5}
		{
			\draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3)
			arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
		}
	\end{tikzpicture}
}
\begin{document}
\chapter{Gleitumgebungen}
Gleitumgebungen werden niemals  auf mehrere Seiten gebrochen,
hier ist manuelles Eingreifen des Dokumentautors gefragt.
ContinuedFloat des Pakets caption regelt die Nummerierung der
captions. Das ist aber nur sinnvoll, wenn du captions verwendest. 
\begin{figure}%[h!]%JB: h! wird gewandelt in ht
	\centering
%\ContinuedFloat
	\filler \filler
	\caption{Auswertung}
\end{figure}
\begin{figure}
	\ContinuedFloat
	\centering
	\filler \filler
	\caption{Auswertung (Fortsetzung)}
\end{figure}
\end{document} 
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

Schade das das nicht automatisch geht aber vielen Dank!

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

Ich muss die Sache noch einmal aufgreifen. Gibt es denn eine andere Umgebung die mir die Tikz Grafiken zusammenhängend abbildet?
Habe jetzt schon mit der Matheumgebung align experimentiert, da ich dort den Befehl allowdisplaybreakers kenne und sehr schätze aber leider nur mit Teilerfolg. Das mit der Abbildung klappt super aber ich kann keinerlei caption mehr einfügen.
Zuletzt geändert von Knigge am Do 2. Okt 2014, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

http://www.golatex.de/viewtopic,p,64245.html#64245

Dort stellt die minimapge sicher, dass nichts gebrochen wird. Und warum? Du hast da eine caption dran. Würde LaTeX trennen, wenn die Seite voll ist (schmeis einfach die minipage raus), dann hast du keine Caption. Da stehen nackte Bilder ohne Beschriftung, der Leser is verwirrt.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Knigge
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 36
Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:56

Beitrag von Knigge »

Für alle die auch auf das gleiche Problem stoßen, die Lösung war mal wieder einfacher als ich dachte.
\documentclass[a4paper, 12pt, bibliography=totoc]{scrreprt}
\usepackage{tikz}


\newcommand{\filler}{%
   \begin{tikzpicture}[thick, scale=1.6]
      \foreach \s in {1,...,5}
      {
         \draw[->, >=latex] ({360/5 * (\s - 1)+8}:3)
         arc ({360/5 * (\s - 1)+8}:{360/5 * (\s)-8}:3);
      }
   \end{tikzpicture}
}

\begin{document}
\chapter{Gleitumgebungen}
Es muss ein doppelter Zeilenumbruch sein, damit es nicht komisch aussieht.
\\ \newline
{
   \centering
   \filler 
   \filler
   \filler 
   \filler
\captionof{figure}{Auswertung}
   \hspace{1.5cm}
}

Und dann noch mal mehr Text. Auch der hspace Befehl dient lediglich dazu das es etwas hübscher aussieht.
\end{document} 

Antworten