Hallo!!
Benutze theoremstyle{plain}, möchte in den Definitionen einige Wörter in fettschrift (und kursiv) haben. Z.B. so..
Definition 3.2. Ein BlaBla nennt man ein Wort, falls....
(Das Wort "Wort" soll fett sein, bin aber zu doof es hinzukriegen, sogar hier...)
Funktioniert aber nicht wirklich...
Wenn man \textbf{Wort} benutzt, wird kein Dokument erstellt, mit \bf{Wort} wird das Wort fett und der nachfolgende Text in der Definitionsumgebung, mit \textit{\bf{Wort}} ist zwar das Wort in fettschrift, aber nicht mehr kursiv.
Hab schon danach gegoogelt, aber nichts gefunden....
Danke!!!
Fettschrift in Definitionsumgebung
- Stefan Kottwitz
- Admin
- Beiträge: 2752
- Registriert: Di 8. Jul 2008, 00:39
- Kontaktdaten:
Fettdruck innerhalb einer Theorem-Umgebung
Hallo Dano,
willkommen im Forum! Zu Jürgens Tipp siehe auch diesen Link: minimalbeispiel.de.
In diesem kurzen Beispiel funktioniert \textbf:
Wenn bei Dir tatsächlich kein Dokument erstellt wird, dann wird es eine Fehlermeldung geben, die Du hier posten könntest. Oder poste ein ähnlich kurzes Beispiel, was den Fehler produziert.
\bf nimmt übrigens keinen Parameter, es schaltet um auf Fettdruck, daher diese Auswirkung. \bf ist zudem veraltet, die LaTeX2e-Entsprechung ist \bfseries, siehe LaTeX2e font selection.
Viele Grüße,
Stefan
willkommen im Forum! Zu Jürgens Tipp siehe auch diesen Link: minimalbeispiel.de.
In diesem kurzen Beispiel funktioniert \textbf:
\documentclass[a4paper,10pt]{article} \usepackage{amsthm} \theoremstyle{plain} \newtheorem{defi}{Definition} \begin{document} \begin{defi} Ein BlaBla nennt man ein \textbf{Wort}, falls ... \end{defi} \end{document}
\bf nimmt übrigens keinen Parameter, es schaltet um auf Fettdruck, daher diese Auswirkung. \bf ist zudem veraltet, die LaTeX2e-Entsprechung ist \bfseries, siehe LaTeX2e font selection.
Viele Grüße,
Stefan