Fehlermeldung: Paragraph ended before \setcounter was comple

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


buster65
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 20:40

Fehlermeldung: Paragraph ended before \setcounter was comple

Beitrag von buster65 »

Hallo zusammen,

ich bin LaTex-Anfänger und versuche mir ein "Skelett" für meine Diplomarbeit zu erstellen.

Leider verursacht der folgende LaTex-Code:
...
\tableofcontents
\addcontentsline{toc}{section}{Inhaltsverzeichnis}\setcounter{page}

\listoffigures
\addcontentsline{toc}{section}{Abbildungsverzeichnis}\setcounter{page}

\listoftables
\addcontentsline{toc}{section}{Tabellenverzeichnis}\setcounter{page}
...

dreimal die Fehlermeldung:
Paragraph ended before \setcounter was complete.
in der entsprechenden .tex-Datei.

Dabei wird das PDF-File erzeugt und das Inhaltsverzeichnis sieht wie gewünscht aus aber ich wollte die Fehlermeldungen beseitigen. Wenn man googelt, sind auch noch andere Befehle als \setcounter von dieser Fehlermeldung betroffen. Ich sehe keinen Fehler im Code.

Ich habe den Code der .tex-Datei angehangen.

Vielleich kann mir jemand mit mehr Erfahrug einen Hinweis geben was zu ändern ist, damit die Fehlermeldung verschwindet.

Vielen Dank im Voraus!



Grüße aus dem Rheinland
Dateianhänge
00_DA.tex
(2.17 KiB) 282-mal heruntergeladen

Benutzeravatar
Johannes_B
Moderator
Moderator
Beiträge: 5079
Registriert: Do 1. Nov 2012, 14:55
Kontaktdaten:

Beitrag von Johannes_B »

Lösche einfach die Servounterstützung Befehle.
Und lies eine Einführung.
TeXwelt - Fragen und Antworten Schaut vorbei und stellt Fragen.
LaTeX-Vorlagen?

Der Weg zum Ziel: Ruhe bewahren und durchatmen, Beiträge und unterstützende Links aufmerksam lesen, Lösungsansätze verstehen und ggf. nachfragen.

Benutzeravatar
u_fischer
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 4298
Registriert: Do 22. Nov 2012, 11:09
Kontaktdaten:

Beitrag von u_fischer »

Schmeiß all die Zeilen, die mit \addcontentsline beginnen, raus. Was auch immer du damit erreichen willst, so kommt nicht das richtige raus.

markusv
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 947
Registriert: Do 3. Sep 2015, 17:20
Wohnort: Leipzig

Beitrag von markusv »

\setcounter hat zwei obligatorische Argumente, Latex sucht also nach dem zweiten Klammerpaar in \setcounter{}{}.

Nichts desto trotz sind die Zeilen nicht nur völlig überflüssig, sondern geben möglicherweise auch eine falsche Seitenzahl wieder. Lies stattdessen in der [d]KOMA-Script[/d]-Anleitung zur Option listof.
Zuletzt geändert von markusv am Di 22. Mai 2018, 11:30, insgesamt 1-mal geändert.
Wäre Microsoft Word für das Schreiben von Büchern entwickelt worden,
würde es Microsoft Book heißen.

Unkomplizierte und schnelle LaTeX-Hilfe, bspw. Erstellung von Vorlagen und Bewerbungen.

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

Versuche gar nicht erst, die Verzeichnisse von Hand ins Inhaltsverzeichnis einzutragen. Dafür gibt es andere Wege. Wenn Du dabei Hilfe brauchst, dann erstelle ein kleines lauffähiges Minimalbeispiel, und schreibe genau, was Du eigentlich erreichen willst bzw. musst.

Zu der Fehlermeldung selbst: Sie besagt, dass ein neuer Absatz beginnt, bevor der Befehl vollständig ist. Da Du schreibst, dass Du keinen Fehler in dem Code siehst, hast Du Dir sehr wahrscheinlich nicht angeschaut, wie viele Argumente die Anweisung \setcounter erwartet und ich befürchte fast, dass Du gar nicht weißt, was der Befehl macht.
\setcounter{<zählername>}{<wert>}
Der Befehl setzt den Zähler <zählername> auf den Wert <wert>. Bei Deinen drei Aufrufen fehlt also jedes Mal das zweite Argument mit dem Wert, auf den der Seitenzähler gesetzt werden soll. Das führt im Zusammenhang mit der nachfolgenden Leerzeile, die den jeweiligen Absatz beendet, zu der von Dir erwähnten Fehlermeldung. Abgesehen davon ist es natürlich Unsinn an den Stellen die Seitenzählung manipulieren zu wollen. Da ist Chaos vorprogrammiert.

buster65
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 20:40

Fehlermeldung: Paragraph ended before \setcounter was comple

Beitrag von buster65 »

Hallo Ihr Latex-Gelehrten,

und danke für die Hinweise!

Wenn ich statt:
\addcontentsline{toc}{section}{Inhaltsverzeichnis}\setcounter{page}

wie empfohlen die Option listof nehmen will (siehe KOMA-Anleitung auf S. 153):
----------------------------------------------------------------------------
Dazu verwenden Sie einfach:
\KOMAoption{listof}{leveldown}
und dann an entsprechender Stelle Ihres Dokuments:
\addchap*{Abbildungs- und Tabellenverzeichnis}
\listoffigures
\listoftables
----------------------------------------------------------------------------
und feststelle, daß es "\KOMAoption" bei mir offenbar nicht gibt macht sich Frust breit. Ich arbeite mit MikTex 2.9.6361-x64 und TeXstudio 2.12.8 und dort wird nur \KOMAScript{} angeboten.

Funktioniert das bei mir trotzdem irgendwie? Was kann ich da tun?

Eigentlich wollte ich momentan "nur" ein Inhaltsverzeichnis, das Danksagung, Zusammenfassung, Tabellenverzeichnis, Abbildungsverzeichnis und das Inhaltsverzeichnis selbst mit römischen Zahlen und ab der Einleitung mit arabischen Zahlen
und die Anhänge mit gr. Buchstaben zeigt und verlinkt. Statt ein paar Stunden sitze ich schon Abende dran.

Ich habe gelernt: Latex ist etwas für Leute mit viel Zeit und Kaffee.

Wenn man mit Latex erst anfängt nachdem man das Thema für die Diplomarbeit etc. bekommen hat, ist es gut möglich, daß man das Teil, kurz vorm Sprung von der Brücke, dann noch schnell mit Word versucht zu schreiben damit man den Abgabetermin hält. :?

In diesem Sinne,

Danke für jeden Hinweis!



Grüße aus dem Rheinland

Gast

Beitrag von Gast »

Lies bitte: So viel Zeit braucht man für LaTeX übrigens nicht. Etwas Zeit aber schon, weil man sich eine ausführliche Einführung schnappen und diese einmal durcharbeiten sollte. Dafür reicht normalerweise ein Wochenende. Am Anfang der Diplomarbeit ist dafür also normalerweise noch genug Zeit. Eine Woche vor Abgabe der Arbeit ist es aber ebenso zu spät wie es dann grundsätzlich zu spät ist, mit der schriftlichen Ausarbeitung zu beginnen. Und natürlich gilt für LaTeX wie für jedes andere Werkzeug, dass man es richtig bedienen muss. Solange man nicht weiß, dass und wie man in einer Bohrmaschine einen passenden Bohrer befestigt und dass man entweder einen Akku einlegen oder den Stecker in eine passende, Strom führende Steckdose einstecken und dann auch noch den richtigen Schlagbohrmodus einstellen muss, wird man damit kein Loch in eine Stahlbeton-Decke bekommen. Und wer nicht weiß, wie \setcounter bei LaTeX verwendet wird, wird eben auch damit keinen Zähler auf den gewünschten Wert gesetzt bekommen. Und wer nicht weiß, wie man ein vollständiges Minimalbeispiel erstellt und den Code im jeweiligen Forum präsentiert, der wird eben auch Schwierigkeiten haben, in irgend einem Forum die Lösung zu seinem Problem zu erhalten.

Gast

Re: Fehlermeldung: Paragraph ended before \setcounter was co

Beitrag von Gast »

buster65 hat geschrieben:Wenn ich statt:
\addcontentsline{toc}{section}{Inhaltsverzeichnis}\setcounter{page}

wie empfohlen die Option listof nehmen will (siehe KOMA-Anleitung auf S. 153):
----------------------------------------------------------------------------
Dazu verwenden Sie einfach:
\KOMAoption{listof}{leveldown}
und dann an entsprechender Stelle Ihres Dokuments:
\addchap*{Abbildungs- und Tabellenverzeichnis}
\listoffigures
\listoftables
----------------------------------------------------------------------------
Sehr gründlich hast Du das wohl eher nicht gelesen. listof=leveldown dient nicht dazu, die Verzeichnisse ins Inhaltsverzeichnis einzutragen, sondern dazu, bei scrbook oder scrreprt die Verzeichnisse von \chapter- auf \section-Ebene, bzw. bei scrartcl von \section- auf \subsection-Ebene zu verschieben. Du sucht eher listof=totoc. Und natürlich setzt das die Verwendung einer der genannten KOMA-Script-Klassen voraus. Diese würde ich zwar ohnehin fast grundsätzlich an Stelle der Standardklassen empfehlen. Wenn Du aber aus unerfindlichen Gründen bei den Standardklassen verharrst, dann bist Du mit tocbibind besser bedient. Siehe auch: Wie kann ich Verzeichnisse im Inhalt aufführen?

buster65
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 49
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 20:40

Beitrag von buster65 »

listof kann ich nicht anwenden, da mein LaTex kein \KOMAoption anbietet,
lediglich \KOMAScript{} wird angeboten! Keine Ahnung warum, das ist alles neu installiert. An dieser Stelle nützt mit das 589-Seiten-Buch von Herrn Kohm nichts.

Ich werde noch etwas lesen und ggf. ein Bsp. mit minimalen Kommandos erstellen die das Problem zeigt und mich ggf. nochmal melden.

Danke bis danhin!



Grüße aus dem Rheinland

esdd
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 2561
Registriert: So 7. Feb 2010, 16:36

Beitrag von esdd »

buster65 hat geschrieben:listof kann ich nicht anwenden, da mein LaTex kein \KOMAoption anbietet,
lediglich \KOMAScript{} wird angeboten!
Ich frage mich gerade, was Du mit »mein LaTeX kein \KOMAoption anbietet« meinst: Kennt nur Dein Editor den Befehl nicht oder erhälst Du eine »!Undefined control sequence« Fehlermeldung, obwohl Du eine KOMA-Script Klasse nutzt?

Hier ist mal ein vollständiges Beispiel zum Testen:
\documentclass{scrreprt}
\KOMAoption{listof}{totoc,leveldown}
\begin{document}
\tableofcontents
\listoffigures
\listoftables
\chapter{Ein Testkapitel}
\captionof{figure}{Ein Eintrag ins Abbildungsverzeichnis}

\captionof{table}{Ein Eintrag ins Tabellenverzeichnis}
\end{document}

Antworten