Fehlermeldung bei longtable: The control sequence at the ...

Tabellen und Grafiken erstellen und anordnen


giordano
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:15

Fehlermeldung bei longtable: The control sequence at the ...

Beitrag von giordano »

Hallo,

Bei der Erstellung mit tabular erhalte ich eine Tabelle ohne Fehlermeldung. Das ist nicht der Fall mit longtable. Dabei erhalte ich die Fehlermeldung:

*********
! Undefined control sequence.
\adl@@cr ...tempdima \xdef \adl@rowsL {\adl@rowsL
(\adl@colsL /\number \adl@...
l.170 \hline

The control sequence at the end of the top line
of your error message was never \def'ed. If you have
misspelled it (e.g., `\hobx'), type `I' and the correct
spelling (e.g., `I\hbox'). Otherwise just continue,
and I'll forget about whatever was undefined.
*********

Der Code, den ich verwende ist:
{\small
\begin{longtable}{llllll}
  \hline
Patient & Gender & Birth date & Date & Exclusion & Reason \\ 
  \hline
GBGB7496 & female & 1960-06-05 & 2005-09-19 & yes &  included \\ 
  a & male & 1967-09-23 & 2007-01-23 & yes &  included \\ 
  b & female & 1962-09-20 & 1999-01-13 & yes &  included \\ 
  c & male & 1955-02-28 & 2007-08-16 & yes &  included \\ 
....
  g & male & 1974-11-09 & 2000-12-29 & no & prev. cases \\ 
  h & male & 1965-11-11 & 2001-11-23 & no & prev. cases \\ 
  i & male & 1959-04-24 & 1998-10-15 & no & prev. cases \\ 
  j & male & 1977-03-23 & 2007-09-25 & no & prev. cases/last cont. is start haart \\ 
  k & male & 1973-06-25 & 2007-03-28 & no & prev. cases/last cont. is start haart \\ 
   \hline
\hline
\caption{Patient list}
\label{tab:patient}
\end{longtable}
}
Hat jemand eine Ahnung, warum Latex eine Fehlermeldung angibt? Interessant ist, dass das pdf-File trotzdem erstellt wird (ich verwende TeXniCenter). Der oben erstellte Latex-code wird durch die Schnittstelle Sweave erstellt, das Tabellen aus dem Statistik-Programm in Latex-Tabellen umwandelt. Deshalb vermute ich, dass vieleicht eine Kontrolzeichen nicht mit longtable kompatibel ist.

Besten Dank

giordano

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

Hallo ich glaube es wäre praktischer, wenn du ein vollständiges Minimalbeispiel ablieferst, dann könnte man zB auch ersehen, welche Pakete du verwendet hast und so ...
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


sommerfee
Forum-Century
Forum-Century
Beiträge: 219
Registriert: Sa 12. Jul 2008, 08:02

Beitrag von sommerfee »

Auf jeden Fall fehlt hinter \caption{...} der Zeilentrenner \\

giordano
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:15

Beitrag von giordano »

Sorry für die verspätete Antwort. Hier ist ein Minimalbeispiel:
\documentclass[11pt]{article}

\usepackage{arydshln}
\usepackage{longtable}

\begin{document}

\begin{longtable}{lll}
  \hline
x & y & z \\ 
  \hline
  a &b & b \\
\hline
\caption{abcd}
\label{tab:abcd}
\end{longtable}

\end{document}
Ich habe folgendes festgestellt. Wenn das package arydshln weggelassen wird, erscheint keine Fehlermeldung. Die momentante Lösung ist, ohne dieses arydshln zu arbeiten oder einfach die Fehleranzeigen zu übersehen, da das pdf ja ausgedrückt wird. Mit diesem Packet lassen sich gestrichelte Linien erzeugen in einer Tabelle.

Was mich erstaunt ist, das üblicherweise kein pdf erstellt wird, wenn TeXniCenter Fehler anzeigt. Offenbar gibt es jedoch Konstellationen, wo trotzdem das pdf erzeugt wird. Ich kenne mich in Latex nicht besonders aus, aber was könnte der Grund sein, dass dieses Packet eine Fehlermeldung erzeugt?

Gruss

giordano

giordano
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:15

Beitrag von giordano »

sommerfee hat geschrieben:Auf jeden Fall fehlt hinter \caption{...} der Zeilentrenner \\
Danke. Das verstehe ich jedoch nicht. Ich habe es angefügt
\caption{abcd} \\
aber der Output sieht genau gleich aus.

giordano

Xenara
Forum-Meister
Forum-Meister
Beiträge: 682
Registriert: Mi 25. Nov 2009, 09:41

Beitrag von Xenara »

Vertausche mal die Reihenfolge der beiden Pakete, also lade longtable vor arydshln.

giordano
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:15

Beitrag von giordano »

@Xenara. Besten Dank. Nun klappt es auch ohne Fehlermeldung.
giordano

CollmDante
Forum-Fortgeschrittener
Forum-Fortgeschrittener
Beiträge: 80
Registriert: So 9. Jan 2011, 10:00
Wohnort: Wermsdorf

Beitrag von CollmDante »

Man kann den Fehler auch vermeiden in dem man die Umgebung longtabu des Packetes tabu verwendet (longtable muß trotzdem geladen werden), dieses beherrscht übrigens auch Strichellinien.
\documentclass[11pt]{article} 

\usepackage{arydshln} 
\usepackage{tabu,longtable} 
\begin{document} 

\begin{longtabu}{lll} 
  \hline 
x & y & z \\ 
  \hline 
  a &b & b \\ 
\tabucline[0.4pt on 1.5pt of 1pt]{-}
\caption{abcd} 
\label{tab:abcd} 
\end{longtabu} 

\end{document} 
Die Kugel ist der vollendete Kompromiss, sie kann nirgendwo anecken.
Paul Leip

giordano
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 5
Registriert: Do 24. Feb 2011, 15:15

Beitrag von giordano »

Hallo CollmDante,

Besten Dank für den Hinweis.

giordano

Antworten