Fehler beim Einbinden von Dateien

Fragen und Probleme, die nicht den obigen Kategorien zugeordnet werden können


duerrto
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 15. Apr 2010, 14:06

Fehler beim Einbinden von Dateien

Beitrag von duerrto »

Guten Tag

Ich habe ein LaTeX-Dokument, das mehrere Unterdokumente mit einbezieht.

Ich arbeite mit Mac OSX, TextMate, Skim und einer TexLive-2009 Installatioin.

Die Hauptdatei:
% Präambel einbinden
\include{Includes/Preamble}

% Hier beginnt das Dokument
\begin{document}

% Titelseite einbinden
\include{Includes/Titlepage}

% Das Inhaltsverzeichnis wird gesetzt
\tableofcontents

% Seitenumbruch
\newpage

% Kapitel einbinden
\input{Chapters/BollHeinrich}

\end{document}
Die eingebundene Präambel:
% Dokumentenstyle
\documentclass[bibtotoc, liststotoc]{scrbook}
% bibtotoc bewirkt, dass der Eintrag "Literatur" im Inhaltsverzeichnis erscheint
% liststotoc bewirkt, dass Tabellen- und Abbildungsverzeichnis im Inhaltsverzeichnis erscheinen

% deutsche Silbentrennung
\usepackage[ngerman]{babel}

% Einbindung der Schrif
\usepackage[T1]{fontenc}

% Einbindung der Umlaute
\usepackage[macce]{inputenc}

% Paket zum Zitieren
\usepackage{cite}

% Packet für Diagramme
\usepackage{tikz}

% Paket für URLs
\usepackage{url}

% Paket für Grafiken und Bilder
\usepackage{graphicx}

% Paket für mehrere Kollonnen
\usepackage{multicol}

\usepackage{ucs}
Die eigebundene Titelseite:
% Hier wird die Titelseite beschrieben
\begin{titlepage}

% Das Thema
\subject{Thema}

% Der Titel
\title{Titel}

% Der Author bzw. die Authoren
\author{Author}

% Das aktuelle Datum einsetzen
\date{\today} 

% Titel setzen
\maketitle

% Seitenzahl auf Titelseite verhindern
\thispagestyle{empty}

% Hier endet die Beschreibung der Titelseite
\end{titlepage}
Die eingebundene Datei:
% BollHeinrich.tex

\chapter{Böll, Heinrich}
Wenn ich den Text setze erscheint folgende Fehlermeldung:
Processing: ./LebenUndWerk.tex

Processing: ./Includes/Preamble.tex

Document Class: scrbook 2009/07/24 v3.04a KOMA-Script document class (book)

Processing: ./Includes/Titlepage.tex

Latex Error: ./Includes/Titlepage.tex:18 Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined

Latex Error: ./Includes/Titlepage.tex:18 Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined

Processing: ./Chapters/BollHeinrich.tex

Latex Error: ./Chapters/BollHeinrich.tex:3 Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined

Latex Error: ./Chapters/BollHeinrich.tex:3 Package inputenc Error: Keyboard character used is undefined

Latex Error: ./LebenUndWerk.tex:23 Argument of \reserved@a has an extra }.

Runaway argument?

    ##1 ${}\def \reserved@b {o}\ifcat _\expandafter \reserved@a \meaning \ETC.
Latex Error: ./LebenUndWerk.tex:23 Paragraph ended before \reserved@a was complete.

Latex Error: ./LebenUndWerk.tex:23 Argument of \reserved@a has an extra }.

Runaway argument?

    ##1 ${}\def \reserved@b {o}\ifcat _\expandafter \reserved@a \meaning \ETC.
Latex Error: ./LebenUndWerk.tex:23 Paragraph ended before \reserved@a was complete.

Output written on LebenUndWerk.pdf (5 pages, 71195 bytes).

Complete transcript is in LebenUndWerk.log

Found 10 errors, and 0 warnings in 1 runs

pdflatex -interaction=nonstopmode -file-line-error-style -synctex=1 exited with status 1
Ist es nicht erlaubt, die Präambel und die Titelseite auszulagern? Oder muss eine Input-Datei einen definierten Beginn haben?

Ich habe schon Vieles versucht und in anderen Dokumenten funktioniert das Einbinden problemlos. Es scheint mir ein Problem mit den Kapiteln zu sein.

Hat jemand eine Idee was der Auslöser der Fehlermeldung sein könnte?

Vielen Dank im Voraus.

Gruss
duerrto

Und ja, es geht um Heinrich Böll :wink:

meep.meep
Forum-Anfänger
Forum-Anfänger
Beiträge: 45
Registriert: Do 8. Apr 2010, 10:36

Beitrag von meep.meep »

Hallo,

meiner Meinung nach liegt dein Problem nicht an der Dateieinbindung sondern an
\usepackage[macce]{inputenc} 
Eine schnelle Lösung wäre
\usepackage[latin1]{inputenc} 
oder die Umlaute mittels "o, "u, "a, "s darzustellen. Zumindest funktioniert es dann bei mir auf dem Mac.

edit:
Vielleicht ist auch dieser Thread für dich interessant: http://www.golatex.de/zeichenprobleme-f ... macce.html

Benutzeravatar
KOMA
TeX-Entwickler
TeX-Entwickler
Beiträge: 2958
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 17:28
Kontaktdaten:

Beitrag von KOMA »

macce kennt schon deutsche Umlaute. Entscheidend ist jedoch, dass die Datei auch tatsächlich in dieser Codierung gespeichert wurde. Ggf. kann man die tatsächliche Codierung mit selinput (← dies ist ein geprüfter Link, der direkt zur Paketkurzbeschreibung auf CTAN führt!) ermitteln und LaTeX auch gleich mitteilen lassen.

Die Verwendung von latin1 als Alternative zu macce hilft also nur, wenn die Datei tatsächlich zufällig ISO-Latin-1 (aka ISO-8859-1) codiert ist. Ist sie aber beispielsweise UTF-8 codiert, nützt das genau gar nichts.

duerrto
Forum-Newbie
Forum-Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Do 15. Apr 2010, 14:06

Beitrag von duerrto »

Vielen Dank für die Antworten.

Ich habe es jetzt kapiert. TextMate hat die Files in UTF-8-Kodierung abgespeichert und ich habe das Packet "inputenc" in einem falschen "Modus" aufgerufen. Jetzt siehts so aus:
\usepackage[utf8]{inputenc} 
Und der geht! Hinterher ist es immer logisch. Aber wieder ein Mal etwas gelernt.


Offtopic:
Wie strukturiert ihr eure LaTeX-Dokumente? Lagert Ihr die Präambel, Titelseite und Kapitel auch aus oder habt ihr alles in einem Dokument?

Gruss
duerrto

Benutzeravatar
bloodworks
Moderator
Moderator
Beiträge: 1425
Registriert: Mo 19. Jan 2009, 10:52
Wohnort: /dev/null

Beitrag von bloodworks »

duerrto hat geschrieben:
Offtopic:
Wie strukturiert ihr eure LaTeX-Dokumente? Lagert Ihr die Präambel, Titelseite und Kapitel auch aus oder habt ihr alles in einem Dokument?

Gruss
duerrto
Hallo

ich würde es für Sinnvoll halten dafür ein neues Thema zu eröffnen....

Die Frage ist im Übrigen nicht ganz unberechtigt.
[1] Nützliche Webdokumente für Anfänger und Fortgeschrittene
[2]Minimalbeispiel | [3]FAQ
[4]Regelwerk | [5] Knigge
Wenn nicht anderst angegeben ist mein System: texlive 2012, pdflatex, x86-64, Snow Leopard utd.
Angehöriger der Liga zur Verwendung von texdoc
texdoc mathmode koma l2picfaq l2tabu lshort-en
Achtung: Aufforderungen ein Minimalbeispiel oder mehr Erklärungen zu einer Frage zu liefern sind keine persönlichen Angriffe. Sie dienen viel mehr dazu die Kommunikation zwischen Fragendem und potentiellen Helfern zu erleichtern und zu präzisieren.


Antworten