Fehlen der eckigen Klammer im Literaturverzeichnis
Fehlen der eckigen Klammer im Literaturverzeichnis
Hallo
Ich schlage mich schon seit paar Stunden mit einem Problem.
Ich habe mit Hilfe von Bibtex ein Literaturverzeichnis angelegt und zwar auf folgende Weise >>>
\usepackage[numbers]{natbib}
.
.
.
\bibliography{Bibliographie}
\bibliographystyle{plain}
Verweis füge ich so ein >>> mein Verweis: \cite{Reev83}
Im Bibliothek-Datei steht folgendes >>>
@BOOK{Reev83,
title = {Particle Systems},
author = {William T. Reeves},
year = {1983}
}
Nun funktionniert alles gut außer das im Literaturverzeichnis die eckigen Klammer fehlen. Die Nummern stehen dort einach ohne Klammern.
Wäre für jede Hilfe herzlich dankbar.
Ich schlage mich schon seit paar Stunden mit einem Problem.
Ich habe mit Hilfe von Bibtex ein Literaturverzeichnis angelegt und zwar auf folgende Weise >>>
\usepackage[numbers]{natbib}
.
.
.
\bibliography{Bibliographie}
\bibliographystyle{plain}
Verweis füge ich so ein >>> mein Verweis: \cite{Reev83}
Im Bibliothek-Datei steht folgendes >>>
@BOOK{Reev83,
title = {Particle Systems},
author = {William T. Reeves},
year = {1983}
}
Nun funktionniert alles gut außer das im Literaturverzeichnis die eckigen Klammer fehlen. Die Nummern stehen dort einach ohne Klammern.
Wäre für jede Hilfe herzlich dankbar.
Wenn ich deine Code-Schnipsel zu einem vollständigen, lauffähigen Minimalbeispiel zusammenbaue (was eigentlich schon deine Aufgabe gewesen wäre), dann habe ich eckige Klammern:
Demnach liegt das Problem in dem Teil vom Code, den du uns vorenthältst. Daher mein Hinweis: Erstelle ein Minimalbeispiel, das den Fehler zeigt und keinen weiteren unnötigen Code enthält.
\documentclass[ngerman]{scrartcl} \usepackage{filecontents} \begin{filecontents}{Bibliographie.bib} @BOOK{Reev83, title = {Particle Systems}, author = {William T. Reeves}, year = {1983} } \end{filecontents} \usepackage[ngerman]{babel} \usepackage[ansinew]{inputenc} \usepackage[T1]{fontenc} \usepackage[numbers]{natbib} \begin{document} Verweis füge ich so ein >>> mein Verweis: \cite{Reev83} \bibliography{Bibliographie} \bibliographystyle{plain} \end{document}
So das Minibeispiel von eben funktionniert bei mir auch wunderbar.
Ich benutze eine komplexe Vorlage:
http://blog.stefan-macke.com/2009/04/24 ... nuernberg/
Wahrscheinlich hat derjenige der die Vorlage erstellt hat, etwas umdefiniert um die klammer nicht anzuzeigen. Ich muss diese Eigenschaft finden.
Vielleicht sieht jemand das Problem sofort?
Das wichtigste ist in den drei Dateien enthalten:
Ich benutze eine komplexe Vorlage:
http://blog.stefan-macke.com/2009/04/24 ... nuernberg/
Wahrscheinlich hat derjenige der die Vorlage erstellt hat, etwas umdefiniert um die klammer nicht anzuzeigen. Ich muss diese Eigenschaft finden.
Vielleicht sieht jemand das Problem sofort?
Das wichtigste ist in den drei Dateien enthalten:
- Dateianhänge
-
- Masterarbeit.tex
- Hauptdatei
- (4.86 KiB) 895-mal heruntergeladen
-
- Seitenstil.tex
- Stildefinition
- (1.53 KiB) 468-mal heruntergeladen
-
- Packages.tex
- Importieren von Packages
- (5.7 KiB) 561-mal heruntergeladen
Die Tipps zur Erstellung eines MINIMALbeispieles hättest du gerne lesen und befolgen können ...
Wieso gibst du als Code im ersten Post
an, wenn doch im Header
steht?
"square" steht für runde Klammern und ist eine Option für Stile der Form "siehe Meier et al. (1999).", während "Numbers" für numerische Literatur steht, also das mit "siehe [1]".
Mehr Infos dazu entnimmst du am besten der natbib-Doku, denn damit kenne ich mich nicht wirklich aus.
Dass es auch ohne natbib geht, ist klar, denn plain ist ein Standard-Stil, der das natbib-Paket nicht braucht. Ich weiss sowieso nicht, ob das einen Einfluss auf die Darstellung gemäss plain hat, natbib bringt eigentlich plainnat als angepassten Stil mit.
Btw, Dateien in der Präambel werden mit input eingebunden, nicht mit include. include verwendet man, wenn man Dateien mittels includeonly aufrufen will _und_ wenn man will, dass die Datei auf einer neuen Seite anfängt. Das ist im Header reichlich sinnlos und macht höchstens Probleme.
Wieso gibst du als Code im ersten Post
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage[square]{natbib}
"square" steht für runde Klammern und ist eine Option für Stile der Form "siehe Meier et al. (1999).", während "Numbers" für numerische Literatur steht, also das mit "siehe [1]".
Mehr Infos dazu entnimmst du am besten der natbib-Doku, denn damit kenne ich mich nicht wirklich aus.
Dass es auch ohne natbib geht, ist klar, denn plain ist ein Standard-Stil, der das natbib-Paket nicht braucht. Ich weiss sowieso nicht, ob das einen Einfluss auf die Darstellung gemäss plain hat, natbib bringt eigentlich plainnat als angepassten Stil mit.
Btw, Dateien in der Präambel werden mit input eingebunden, nicht mit include. include verwendet man, wenn man Dateien mittels includeonly aufrufen will _und_ wenn man will, dass die Datei auf einer neuen Seite anfängt. Das ist im Header reichlich sinnlos und macht höchstens Probleme.
Die ersten Schnipsel stammen aus der schon durch mir veränderter Vorlage und die Vorlage die ich veröffentlicht habe, ist die unveränderte Vorlage.Xenara hat geschrieben:Wieso gibst du als Code im ersten Postan, wenn doch im Header\usepackage[numbers]{natbib}steht?\usepackage[square]{natbib}
Danke für die Antwort und für die Bemühung mir zu helfen